gübekifhe Anzeigen.
Nr. 14. Mittwodh den 18. Februar 180K
‚Suftizz und Pofizenfachen.
Worladung,
Muf Zmp! Dani. Lei, Chrift, Heinr. K'ndHer
für Nicolatis Chriff, Bas und Zohara Chrifian Yındböft,
alg Seftamenr$ s Bollzccher des biefelL4 verflorbnen Rt
colaus Berend Poferin, werden nidhr nur diejes
nigen, weiche aus irgend einem roch Uchen runde an
defjen Nachlaß Eordzrungen und Unforücde zu machen,
fi befugt halten mögten ,_vo1geinden , fi damit fpäts
diens anı 13, May di:fes Yahrs ben den Imploranzen,
im Zal eines Wider fpruch® aber an bufıiger Serichtsfiube,
ben Strafe der Yusfchliefung, 3u melden, und jolche
zu rechtfertigen, fondern aud) die ben Im loranten biss
her nocd nichr bekannt gemwordnen Schi: ner angsmwiejen,
fi) binnen eben der Frift mit der rüdfiandisen Schuld
be: denfalben einzufinden; widrigenfalls fie zu; doppelten
ablung angehalten werden follen. Acıum übe an
er Seridhröftube den 12, Febr, 1801,
Demnach der Safwirth Anton Joachim EA
holdt fein im Fleken Smwartow , zwifchen dem bishe«
rigen Joh. Hin, Sackelfchen , Jebt Böbsichen, Haufe ,
and dem Haufe d:$ Seilerg Jürg, Marth. Sacel beies
genes Wohnhaus nedft Zudehör an den Tifchler Chris
{tian Geora Friederich Yempfe DerFauft hat: Hls we. den,
dem zmwifdıen brfagrem Ccholdt und dem Tilchler sem ;Fe
gef HLo Kaufconrrack: gemäß, alle tiejenıgen, welche
an bemeldetes Haus Forderung: n und Anfpruche, diefe
rühren hır, aus welchem Grunde fie wollen, zu haben
Dermein. n, hlemittaift zur Angabe und Jußincation ihrer
Kordırungea, Und zwar die udmärtigen Unter Bufleis
Zung eines Procurators ad acıay Auf den 19, Fedr, d, 3,
als den Dennerfiag nach D
ı Sonntage Quinquagef. ,
Morgens um 10 hr, vor hiefiges bochfürfl, bifhdfl.
Lübeckulches Amrsgericht, den Strafe der Yräcufion und
Des ewigen Stilichmeigens, verablader, mie DENN 31
Mublıcarlon des Praclufiobejcheides Lermin auf den 26,
Bedr. d. 3. hiedurch zugl.ich anberaumt wird.
Unter dem vorgedruckten Kalrenhöfifchen Amtsinfiegel,
Smwartow den 27, Zan, 1801, %
(L. 5.) Hochfürfil. Bifchöfl, LübeeF,
Amısgericht Be
tele,
sann der SDBiertelhufner Claus Hinrid
Bufc in Stubbendorf, zur Befriedigung, feiner ihm
drängenden Släubiger gewihiget ft, {cine zu Stubbens
dorf belegene Bierrelhufe nur ve: Kruggerechti, Feit ents
weder zu Deikaufen oder auf Io YaIhre zu Derzäuren,
and dahero zur dijenrlichen Musdingung derfelbin Ter-
minus auf den 26, Acdr, mird feyu der Donucrfiag nach
dem Sonntage Quadragelima, Aangefekt worden; So
wird (Iches hiedurd) sirentlich befzunr o.macht, unD
Pdınen die Liebhuber, welche Diefe Stile euemeder zu
Faufen oder zu häuren Lufß haben, fid an dm Tage dig
Morgens um 10 Uhr in der Behaufung des Eigenthü
mersg Bud) einfinden, unter den bei der Lırfarion zum
Grunde zu legenden Zediangungen birtea und gewärtigen,
daß wenn der Bor des Berkaufs oder der Yırhakurung
annchmlich befunden wird, dem HdeFAbietenten fofort
der Zuichlag gefhehen werde. Zuzlerch werden aut; alle
and jede Glkubiger , mir M ne der Protocalirzn,
und auch Lirjen'gen die ber
Don wılchen es FE (ner Angabe b:
edachtem Bufch oder an deffe
an ge KOMMT UT N x NP UM Der-
einentlis habende Zorderurg binnea vn Und (pas
teßens vor den 12, Mars d. 3. bei der “dnigl, Amefude
zu Keinfeld anzugeben, Sollren Yıebhaber diefe Srelle
vor der Licıation in Yugenfchein nehmen mwedın, (0
Fönnen fılbige fich ber dem Eigenthümer Bufch raclıden,
der itnen alles anweijfen wird, Kornach alle und jede
fih zu achten, Gegeben Travenshaier Ym. haus zu Ols
Deoioe den 30, Yan, 1801,
v Ludner,
In fidem
3. Hafelmannn,
Yuctionen,
Gerichtliche,
ı Zu wiffen fen hiemit, daß Kochim Fried, Jürges
in der Kifcherarube bel-genes Bactkaus den 7. Febr. d, F,
"aum erfenmal gerichtlich aufgeboten, und zu 8 oomt Et,
eingejeget worden , mit dem Anhange, Daß dasjenige,
mas über den Sinfag geboten wird, bey der Umfchrife
deffelben baar besahlı werden müfe,
Kaufliebhaber Fhnnen uch imyicitationsrermine, welcher
drieten Subhafationsg ; ed)del bekannt gemacht
werden nird, dm Niedergericht Hickibft melden,
Sm Schätting bıyıa Beckon "ol durch untenbes
nanuyfen beendigten Makl.r verkauft merden £
Mittwoch den 13. Febr. , um 3 Uhr, auf zweg
Monat in gr. Crr, oder comaur nut | pret, Decore;
x. SBorne auf der Yaftadıe
20 Zw. 23öllige carısh, Plauken von 14 Fuß.
68
“
19 — ord, carfshav, Bretter von 12 —
16 — — — 153 —
5 — — 16 —
Hinten bey der Dröge auf Hın., Breslachs Plas
4° St, carlsh. Balken von 24 Fuß, .
2
00 — — — “ ——
x — — 8 —
7 SE
316 — De
_. Dicht beym Theerhofe
2 St, calmarfche Baifen, 12 ZoU in [] von 45 Fuß,
1— —— u— 2 —
* } . BY, Y, Yang,
AYegen eingetretener Verhinderung an Soums
abend den 28, Febr. Nachmitrag um 3 Uhr: das ganze
Salliasichig enanunt: der junge Abraham, gelühre
durch Schfr, Chrift, Harder, fo wie e$ gegenwärtig
in der Trave liegt. Nähere Nacdhrichr und vas Kuvens
tarlum giebt 8.0. rd
Mirrwod) den 4. M:
obern Hüzfirape, nahe am
, um 3 br:
Marlıe OCLCGEN