eubedifhe Anzeigen
Mr. 90. Mittwod den 11, November 1801,
Iftiz und Polizenfachen,
MWorladung,
Demnach Johann Chrifian Kröger feine
zu Schürsdorf belegene Gufnerfielle mit obrigFeitlicher
Genchmigung verkauft, und dem Käufer die Erlafung
eines bffentlichen Yroclams verfprochen hat; fo merden
hiedurch Alle und Jede, weiche aus irgend einem Sruns
de an die verkaufte Stelle Anyprüche machen wollen, mit
Yusnahme der im Schuld: und Pfandprotocoll verficher:
ten Pöoften, aufgefordert, fıch damit binnen 6 Wochen
hiefelbfi gehörig zu melden, bei Strafe der Praäclukion,.
Devcrerum {in Grogvogtengericht Rever, Capituli,
Züber den 9, Nov, 1801,
(1.S.) $. GC. Schnoor, Dr.
Me diejenigen, welche an den geringfügigen Nach
Taß der Witewe Peekelhof zu Hansfelde Anfpruch
machen wellen, werden hiedurc vorgeladen, daß fie
fich damit binnen 3 Wochen hiefelbft vor Gericht, bei
Strafe der Praclufkon, melden follen,
Decrezum im @Srosvostegs Gericht Rever. Capitall.
Lübeck den 6. Nov. 1801,
(L. $.)} 3. €. Schnoor, Dr.
" Muf Anhalten des Schiffscapitain Jürgen Kauert,
ist zu Lemdenhafen wohnhaft, werden alle und jede,
welche an feine im abgewichenens Sommer mit denen
SZuventarienfücken verkaufte Jmmobilia , nemlich das
zu Landkirchen belegene zu Norden mit der Wittwe Wils
dern und zu Siden mit dem Cantorate benachbarte Haus
nebft Hof, Scheune, zmen Side und fonfige Pertinenzs
Aücken famt dem freyen Fahrmege über den Hof der
Witkhwe Wildern, zwen Koppeln hinter dem Hofe, 3Us
famınen 2 Drömtfaar 3 Schipfaat haktend, endlich 12
Drömtfaar 10 Schipfaar theilg Landkirchener Paftorats
Land, Fheils auf Bisdorfer, und theils auf Mummens
dorfer : Felde belegen, irgend einige An: und Zufprüche
au haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, fd) damit
unter Borzeigung der etwa in Händen habenden originas
Ten Dokumente und Zurücklaffung beglaubser Abfchriften
davon beym Protocolle, die Einheimijchen innerhalb jechs
die Husmartigen aber unter Beftellung eines in diefer
Fandjchaft anjaßigen Procuratoris ad acta innerhalb zwölf
Wochen, von Tage der erfien Bekanntmachung diefes
Proclamatis angerechnet, in biefiger Königl, Yandfchreis
berey ben dem Herrn Kanzelenrarh Decker zu melden,
und demnächft weitere rechtliche Berftgungen zu gewärs
tigen; mwidrigenfalls fe co iplo präcludirer und zum enis
gen Stillfchweigen verwiefen feyn follen. Wornad) alle
Welche diefes angeht fıch zu adıten haben.
Königk,. Ynıthaus zu Burg den Wr Dctodhr., 1801,
3. GC. Mil
In fidem Y. Decker,
Steckbrief,
Ss it am 21. September d. I. der hiefige Kauf:
mann Carl Zuiins Cramer heimlich von bier ent;
a
wichen und hat fidh ben näherer Unterfuchung feines
hinterlaffenen Glterbeftandes gefunden, daß Dderfelbe
zur Glafle der böslihen Baugqueroutirer Sattn auch)
nicht vom Berdachte frey ik, von feinen 6 tern man’
A Anm Schaden feiner Gläubiger ben Seite gebracht
zu haben,
Da num feinen Gihubigern fehr daran gelegen if,
daß derfelbe zur Haft gebracht werde, jo ergehet hie
durch an alle Obrigfeiten, Kufliz- und Polizenbehbrdem
in (ubfidiun juris et fub oblatione ad reciproca des
hiefigen Gerichts ergebenfies Gefuch: auf vorgenanıu>
ten Carl Sulius Cramer in ihren Bezirken forgfältig
zu achten, folchen im Betretungsfalle anhalten und an
hiefiges Gericht, gegen Ausstellung gewöhnlicher Res
verfalen und Erfiattung der Koften, ausliefern zu Laffeı,
zu welchemEnde deffelbeuSignalement hier angefügert if,
Es if derfelbe ungefehr fünf und wen SZahr
alt, von Eleinem Körperbau, dunkelbraunen Haaren,
Euvzfüchtigem, ermas farren und niedergefchlagener
lic, röthlicher Gefichtsfarbe, großer Nafe und hat
einen fehr nachfäßigen Gang, mwoben er den Körper nicht
gerade Frägt.
Day feiner Entweichung hat er einen feinen grau
melirten Neberrock, grau gefireifte manfchefterue Hofen,
Halbjtiefeln, einen runden mir Wachstaft überzogenen
Hut und unzer dem Neberrock mahrfcheinlich ein blaues
Kleid getragen. Actum Lübert au der Scrichtfiube
den 5. Nov. 1801,
Yuctionen,
Mm Montage den 16. Nov, Vormittags um to
Uhr, follen in dem heil. Geift Sorteshaufe hiefelbft
400 Stühe zu Scharbeuß auf dem Sramme fehende
Büchen, in einer Parcele, dem Meiftdietenden vers
Fauft werden. Die Bedingungen find en den Beamten
des Gotteshaufes abzufordern und der dorrige Förfter
‚Hoff wird den Liebhabern diefe Bäume anıweijen.
Am Montag den 23. Novbr. d. I. follen in der
Curie S, Excellence des Herrn Seheimenraths und
Domdechanten Grafen v. Moltfe, unter den in Ter-
mino befanut zu machenden Bedingungen , Öffentlich
meiftbictend auf dem Stamme verkauft werden ;
Sm Hobberforffer Holie:
SZın Kabel Nr. 20 20 St, Eichen, und
E 360 s Büchen,
Sm Klein: Timmendorfer Wold :
Sm Kabel Nr. 1. 248 St, Büchen
5 ; Nr. 8. 402 % dito und
3 s Eichen,
Bei mir, bei den Förfern Zohanfen zu Hobberforffy
und Zörner zu Hemmelftorff, find die Conditiones eins
EN Ser fo mie die Förfier au den Kaufliebhaberw
auf Verlangen das zu verkaufende Holz zeigen werden,
Lübbe den 28, October 1801,
(LS.) 3.6. Schnoor Dr.
Rever, Capituli Jußigamtmann,
WB BR N NEE ME a