Zn Schütting beym Becken fol durch untenbes
annten, hen diaten Makler verkauft meiden:
"fr Dienftag den 3. Septbr. Nachmirrags um
3 Uhr: Ein Haus in der Kiefau, worin zwen heinbare
Sruden, eine Küche, eine Kammer umd ein Boden ;
unter dem Haufe, cin Wohnteller, hinrer dem Haufe
ein Hof mit dinenı Schauer, ER
Noch Ein Haus, worin zwen heinbare Stuben und
eine Kammer, auf der Diehle eine Zukücie ; im Seitens
Aügel zwen heinbare Stuben und dren Kammern; hinter
dem Haufe ein Hof mit einem Srall und Wohnkeller 5
über dem Haufe ein neuer Boden mir einem gleichfalls
neuen Arkncr, Cbrift, Yudm. Nordemann,
Mittwoch den 9. Septbr., Nachmirrags 3 hr:
Gin auf dem Klingenberge mit Nr, 824 bezeichnetes
Haus, welches folgende Einrheilungen hat. Auf der
hellen Diele find gaffenwerts rechts und KuEs 2 heißs
bare Zimmer, davon das Eine mir einem großen Alto;
ven verfehen if, Die geräumige zugemachte Küche har
cine gute SpeifeFamumer und unter der Treppe el es
hälznifß Kleinigkeiten von der Hand zu fegen, Die Zwis
fehen-Stage enthält einen großen heigbaren Speifefaal
und ein Schlafsimmer. Auf der erffen Erage if ein
geräumiger Vorplaß und garfenwerts$ Drey aneinander
folgende Zimmer, davon Das eine heigbar; auf dem
erfien Boden ift nad) voruc eine Kramkanımer und hofs
werts, eine verichloffene YMötheilung, wie auch eine
Nauchkamnumer, über diefen folgen noch 2 Boden, davon
der zte befonders hell und a TR if. — Im Seitens
flügel if ein.gewölbrer Keller mit zwen Abrheilungen,
worüber ein heigbares Zimmer mit cinem Aftoven, wor;
auf eine Kanımer und Bequemlichkeit folger; m der
folgenden; Etage diefes Flügels fund zwey gute Zimmer,
davon das vorderfie heigbar, das lekte aber einen Yarss
gang nach einem Fleinen Borrathsboden hat. Unter der
Treppe, die zu diefem Zimmer führer, ik eine Gefindes
Fammer, Auf dem Steinhofe ift.ein bequemes Wafchs
haus, woneben eine Pumpe, welche das Kunfwaler
bringet, Im Dueergebäude ft cin Stall zu 3 Pferden,
worüber cine Kammer, und feitwerrs ein Behaltniß
mit abgetheilten Schräufen. -— Muter dem Borhaufe
ij ein großer Neller, theils gewölbt, theils mit Balken,
der jährlich 30 Sehe. Miethe giebt, und noch ein Bals
Fenkeller hofnerts zu Holz 20.5 fowohl in diefem, als
dem VBorkeller ik laufendes Kunftwaffer , und über dem
Seitenflügel und Quncergebäude ein aufeinander folgen:
der Boden, N x n
Diefes Haus hat eine Bari Musficht, indem e$
die Mühlenfraße, Klingenberg, Pferdemarkt, Parade,
uw ar der anderıl Seite bis nach der Breitenfiraße
Überfiehet, ui foll mit felbigem verFanft werden‘;
Ein dazu gehdrendes Nebenhaus in der Schmiedefiraße
belegen , worin zwey heigbare Ziquner, eine Kammer,
veßer Boden und guter Keller befudlich, weiches Jährs
lid) 42 Rıblr. Mierhe giebt, „3. DS. Heyn,
» Mirtwod) deu 16, Sept., Nachmittags um 3 Uhr:
Eine Frauenftelle’ in der Marienkirche, am 3Zten MNMorders
pfeiler vonm-Chor aby Nr. 99. Imalı noch ‚eine Frauens
Hielle in derfelben Kirdje, am erficn Nordkrpreiler vom
Chor ab, Nu. 334 3, OD. Henn,
Dienfiag den 6, October, Nachnietags um 3
Uhr: Das auf der Engelswifch oben der YWlsheide bele«
gee felte und bequem eingerichtete Brauhaus, morin
ürzlich ein neuer Schorujtein aufgezogen. und der
Kunfidrunnen ueu gemacht if / nePf der Braugerechs
tigfeir, den Sraugerätnfchaften um ;y Reben]
fern in der Ylshewe, weiche aufanımen die feit vielen
wen Rebenhäus -
Nahren nicht erhöhete jährliche Mierhe vor 97m}
tragen. Die Kauf: Conditienen md Das Zuoenrarnın
der Braugerächfchafren if einzufehen bey dem Mackier
N 3. D. Henn,
An einem nächft zu befimmenden Tage nn Eur
großes Haus oben in der Marlisgrube, benm Hinuntere
ehen rechter Hand belegen. In diefem Haufe bepnder.
nd) auf der Diehle eine heisbare Stube, daneben eine
Küche und cam Keller. Iın Flügel eine Stube mit einen
Mlkoven, hinter diefer eine Diehle mir einer Feuerftelle,
daneben eın Gemwbloe, fi fl
( 3m Hofe eine Bude und Ader
diefer zwen Wohnfäle, ein großer Pferdefall und ein
Sodr, welcher erft. ganz neu gemacht if, Zu der erfen
Erage des Borderhaufes ein großer Borplag, dann cine
Stube und Zuküche, eine Kammer und noch zwen Woh:
mungen. Neber dem Borderhaufe drey Böden und über
dem ‚Hinterhaufe ein Boden, Nähere Nachricht giebt
N ‚6, €, Nordemann,
Mn einem nächft zu beffimmenden Tage oder aus
der Hand: Sin Gang mir 7 Wohnungen, oben in der
Ailcherarube, beym Hinuntergehen rechter Hand beles
gen, ähere Nachricht giebt der beeydigte Madkier
G, %. Nordamanı.
Durch untenbenannten beendigten Makler folk
verkauft werden ;
Montag den 7. Sept, Vormittags 10 Uhr, in
dem Haufe Nr, 666 in_der Breitenfirase : eine gang
Eleine Parthen beffer Danziger Roden, in ganz bee
guemen Cavelingen, Engelhard & Henna.
S Um Mittwoch den 9, Sept. Vormittags 9% Uhr,
in der Breitenfiraße Nr, 714: eine Parthey befier Duns
Ferfer NappesCarosten, In bequemen Cavelingen,
4 In 3. D, Heyun,
Am Dienstag den 15. Sept. Nachmitrags 3X Uhr,
auf der Zinrnerfelle: cine Parthen 430llige eichene ’Bohs
Fon, 3, 2, 1230llige dio, eine Darthey 4jollige feuerne
Bohlen, Nugholz,, Schif&knien, Gelindpfähle, höls
zerne und eiferne Nägel, nebii BEN AEANs
C
. 6,
Krdger.
Mobilienauction,
AS SEM den 7. Septbr, und folg. Tage werden
in einem Haufe in der Mitte der Mengftraße Hausges
räth, Kleider, Lein, Betten, Kupfer, Ziun, Mefline,
fehr gure Mobilien, ein brauchbarer bequemer Reife,
wagen zu vier Perfonen, ein juwelener Ming, und vers
fchledenes Silberzeug verkauft,
Am Montag den 21. Sept. und folgenden Tagen
if Yuction in meinem Haufe, }
DBernh. Bermehren, Yuctionarius,
Leihhausauction,
Yım Montag dın ı2 Dctob, und an den folgenden
Tagen wırd der Ausrufim dıefigen Lombard von allerhand
Hausgeräth, Kupfer, SZırn und Mefling, feidenen und
mwollenen Kleidern, Leinengeräthen, Gold und SZıldere
zeug, goPenen und Albernen Uhren, einem guten Flas
Diere 2c, yehalten, weiches denen, fo etwas zu Eaufen Des
Jueden, oder ıdre Dfander zu prolongiren vorpadbens And,
jur NMachricht dienet
Zugleich mwırd erinnert, daß zur Verbütung aller Uus
ordnung nicht länger als den 26. Sept. die gewd:n'icde
MProkonugation angenommen werden tann, nachher ader
Dis zum 6 Detob. die nach der terdhaus Dronung bes
Bimmten Kogen zu entr:chten haben; wer diefes verads
fäumet hat es ich (DB beyzumenen, wenn feine Pfäne
der verkauft merden.