often. CE, 6. Brand nach Copenhagen. DH, Brand
TnT alte € Brand nach Strealfund. SS. Larfeıwr
nach Kiel. I, Hall-nach Ehrifkinafadt,
Den zoften: 3. Ofterlund nach Helfingforg, I, Well:
ing nach Uecborg. DO, Carlfon nach Bornholm, $,
€, Krohn nach Wismar, I, 5. Paulfen nad) Cappel-
Den EEE KR. Munck nach Copenhagen,
Den 22ßen: RC NET EMS er,
: DD. u nach Horfenfe, I. 6. Bers
DU WIN DEE N Be, Bendfeldt, 5. WM. Harıns
. SC, Weede und 3. DH, Schiffmann nad) Peters:
ala A, Nielfen nach Marfrand.
Familienbegebenbheiten,
Sterbefall.
Um 22ffen diefes Monats nahm Frau Cathas
tina Elifabeth Schnobel, gebohrne Bur gs
hardi, nach einer gänzlichen EnrFräftung, cin fanftes
Yebensende, Sie war gebohren den I9ofen Sunk 1741
und feit dem 27fen Marz 1759 meine imigft geliebte
Gattin, Mit mir bemweinen drey SAhne und eine Tody
ter das MAbfterben diefer guten. redlichen Frau; woben
wir vom der Theilnahme aKer derer, welche die Vers
Rorbene gefannt haben, überzeugt find.
Zobann Hermann Schnobel,
Berloberne Sachen. }
Yın Mitewody Morgen, den 22, diefes, vom gols
denen Engel, überm Markr und die Hokfiraße hinunter,
ein leinener Geldbeutel mit ungefähr 5 bis 6 Nthlr.
worunter 4 preuß Zwengrofchenffücke und cin Uhrfeders
gehäufe. Dem redlichen Finder wird eine gute Belohs
nung verfprochen, #
Zwen Prandfcheine , Fol, 66a. Nr, 2865, und
Sol. 800. Nr 9067. r
Das Loos Nr. 5006, mit der Devife; Zacobs
Segen, zur 126ften Hamb, Lotterie, if von abhanden
gefrinmein. Da man bereits die Verfügung getroffen,
daß Der etwa auf Ddiefes vos fallende Gemwinn nur an
den rechten Eigeuthümer ausbezahlt wird, und es folg;
lich Niemander nügen tann, fo wird der Finder or4
fucht, folches ım Addreßhaufe wieder abzulicfern.
Allerlen,
Bekanntmachitt rg, r A
„ Morgen wird der reformirte Gottegdienf wieder
feinen Aufang nehmen;
Die Gefellfchaft zur Befkrderung gemeinnükiger
Thärigkcit verfammlet fidh am Dienftag den 28ßßen Defes
Monats, des Nachmittags um 4 Uhr,
d. 27. July [) z. Füllh. nm 5 Uhr R, 5 6,
Darmeine gefhwächten Sefundheitsumfände e$
Nöfhig machen, daß ich einen Theil meiner Gefchäfte
aufgeben fo habe ich, mit Bewilligung -und völligem
EEE der englifchen Ph&inir: Compagnie , die
Berreibung alles dr Diefelbe bi8 jepk unter Händen ges
babten Feuers Mffecuransen dem beendigten. Mackler
Derın G, 9, Wendt übertragen , dutch, deflen
Son nun an Alles geht, Er if genatt unterrichtet, Km
Nicht Allein.die bereits beftehenden Angelegegheii GEREl
fü nach Bornholm,
nde
er Bekannte ufeßen, fondern, auch. mem Keen,
der Belieben U ME N calE „Compagnie erft eig
(sten, AUfS pro mprefis an DAN j A ;
7 Ol
f Sundern ich laut vorffchender Bekannemadiung
die fernere Beforgung der Feuer: Affecuranzen übers
nommen habe und jualeih anzeige, daß Wa durdy
hieftge Herren 3, E, Weigel & Leßnau, weldye nur
von mir allein Aufträge diefer Art annehmen, an das
Handlungshaus des Kbnigl, Grogbrittannifihen Gene:
Tal;Confulg am niederfächfifchen Kreyfe, Herrn William
Hanbury Esqu. in Hamburg zur Unterzeichnung der
Yffecuranzen und vom da, um Ddieferm Sefchäfte die
großte Ordnung zu geben, an die Generals Direction
der PhönirsComp. in London befördert werden; erfucghe
ich Zeden, welcher bereits verfichert if fowohl, als
diejenigen, welche noch gewilligt fenn m chren, ben obs
bemranpter Compagnie verfichern zu laffen, in Ddiefer
YUngelegenheit jid) an mid) zu menden und fich der
zwedmäßigfien Einrichtung der Policen oder Brands
{heine verfichert zu halten, . 3. Wendt.
Die dritte für Sterbefälle geftiftete Sefellichaft
hält ibre gewöhnliche Quartal Berfanmlung am Sonne
abend den 1. Muguß ben Hrn. Maabe vor dan Hüxıers
thore, Bis zum ı, November übernimmt Herr Chrif,
Sriedr, Rothe die Adminifration,
} Da die Todrenlade der Kartenmacher Nrbeitsleute
in der großen Burgfiraße bekannter Urfache megen das
A E hat bleiben Fönmen, fondern, von nun at
ig Michaelis, ben HerrnSchreiber in der großen Schmies
defiraße ifk, und nach Michaelis ben Herrn Schlöffer uns
ten in der Braunfiraße im rothen Hahn feyn wird; fo
machen mir foldjes biedurch bekannt und erfuchen zus
uleich diejenigen, weiche Belieben finden, diefer Calle
ür ein Billiges Benzutreten , fidy Nefen Sonntag den
BR von 2—4 Uhr, und fo alle 4 Wochen, dafelbfe
gefälligft einzufinden; übrigens verfichern mir, daß uns
fire Lade fıdh in febhr. gurfem Zufßande befindet.
Sämtliche Yelteften,
„Huf dem Kienräucherhof vot dem Mühlenthor-ift
eine von mir verfertigte Feine Xriegsfregatte, der ES
genannt, 3u fehen, Sie it 13} Elle larıg und nach der
neueften Art gebauet, führt go Kanonen, 4 Anter und“
Tauen, 32 Segel, Boot uud Chalupe, hat 2 Kajlten,
33 gläferne Fenfier En 26 taftnen Gardinen, Glodkex,
und if ins und ausm endig mie ein großes KXriegsfichiff ges
bauer, “Liebhaber der Schiffahrt und andre Bauverfkäns
dige Fönnen foldhevon Nachmittags 3 bis Abends 3 Uhe
im Augenfchein nehmen, Die Perfon zahlt 2 8. Sram
desperfonen nach Belieben, Kinder ı 6.
3. 6, Dehm,
Bon dem fchom (eit. einigen. Jahren bekannten
Torf wird be mir Yoieder die Vieferung beforgt; id
wünfchte, daß bald Teiliche Beftelungen gemat würs
en, indem e8 ben, diefer Zeir an Fuhrleuten nicht fehlt,
; 3 3 a2 378 Sb Orühr-
Man: benachrichtigt hiedurch das Publikum, d
Schfr. Giefe von Dehe abermals mit He nn
dem befannten jchönen präparirten Torf, der dem Hols
läudifchen an Güte völlig gleich Fmmt, angekommen.
Din Hievon Me In 80 1 ben Se
nfermann, wohnhaft im Fünfhaufen im Stuhl
hergang, zu melden, der über alles fin Den
Ein Frauenzimmer von mittieren Alter und,
bometfen‘ YHeltern wünfht, enrweder Mich oder auf
Michaelis, hier. in der tadt, "oder nodj Tieber auf dem
Lande, ben auten Leuten in die Koft zu Emmen, und
Yerfpriche Sal EHEES ÄINED IU Deja Ci