guübedifhe Anzeigen.
Mr. 49. Sonnabends den 20, Yuny 1801,
Kleine Bettler,
Dan jeden Tag hat man Gelegenheit, meiß in der
ämmerung und den Abendfiunden , diefe Heinen ver;
wwahrlojeren und vermildernden ScjhEpfe, zumal in den
befüchseften Straßen anzutreffen, die weinend Und jan:
Meind fidy ein Allınofen erbetteln. Sie birien für
eine Franke Murter, für ihre hungrigen Gefchwifßter;
oft haben fie von ihren unnatürlihen Müttern den
| uftzag, nicht eher zu Haufe zu Fommen, bis. fie eine
nen Summe erworben haben, Unter diefen
— {(dmusigen, zerlumpten Wefen, finden fich 10: und
32jährige Knaben, Die die auggelernteffen in diefem
elenden Handwerke find, die nie die Schule befus
Hen durften, die am Zage Späne einfammeln oder
mit Schwefelhölzern trödeln und Abends zum Betteln
angehalten merden, Die vorbereitende Schule zur
Dieberen ift bekanntlid) die Bertelen, Kronematın und
Baig verkauften zuerfi Schwefelhölzer und auf diefem
Wege des Mülligganges gingen fc zum Salgen. Es
if echtes Mitkeid, wenn diefje unglücklichen Keinen zu
guten Menfdhen erzogen werden.
Yuftizs und Polizeufachen,
Bekanntmachung.
Da von der hiefigen Armen; Atıfalt mehreren
Armen Spinuräder und Haspel angeliehen werden ,
welche, um diefelben Fenntlidy zu machen, mit A I
gezeichnet 1ind, fo wird hiedurdy jedermann erinnert,
weder diefe Spinnräder und Haspel anzukauten nod)
auf diefelben pfandweife Geld zu geben, mit der Wars
mung, daß, wenn folches diefer Erinnerun ohngeachtet
dennod) gefhehen VA die OU NM N SnDAUG
i 10 Haspel unentgeldlich von Ce
KARA AN Armen: Unftalt zurückgegeben‘ werden
wiederum an die 1
müffen. Acrum Yübeek an der Gerichts ube den 26ren
Yung 1301,
MWorladung. N
. Auf Imploriren Dal, Lii. Chrift, Nicol, arftens,
in Cora Stan Dorothea Edo«ker, wie auch für Chrif.
Yererien, als vermöge confirmirtn Teflament$ des vers
Rordenen Johann Carl Bay deflen fubflituirte Erben,
werden durch ein hiefelbfi, zu Zarrenth en und zu Lauens
burg.angefd) auenes Proclama die Erben deffen nach ıhm
Dverkordeun Sbefrau, Anna Hedemwig EMS
mann, mit welchen, laut gedachten T:faments, die Zw
ploranten Nichsigkeir zu treffen haben, biemit eins für alle‘
mai D rgeladen, fich fpärßens-am 30. Mürz des Fünfsigen
Habhres 1802 im Niederaericht biejLbit zu melden , und
ehdrig zu legitmiren, mr der Verwarnung, daß fie U
rmarglung deffen air ihren Yniprüchn nicht weiter
gehöret, fordern damir auss fchleffen werden follen,
Asctam Lubecae d, 7. Mart. 1801,
Muf Imiploriten Eh riftiah Gottlich Habemann und
‚Hartwig Friedrich) Bdge, als Bormünder des Hiefeidhf mit
BE
feiner Sbefrau verfiorbenen Johann Peter Bd
werden nicht nur Siegen weiche A
rechtlichen Grunde an deffen NachlaS Forderungen und
Aniprücde zu machen fich befugt halten mdcdhren, vorges
laden, fih damır fpätfiens am 31. Yugufi diefrs Zahres
bez den Smploronten, im all eines Set ru abet
au biefiser Ger crsftude, den Strafe der Yukfhliefung
au Meiden, und folche zu rechtfertigen, fondern auch die
den ZJuploranten uoch nicht bekannt gewordenen Schuld,
ger angemwiefen, fich binnen eben der Frift mit der rüchs
EEE ORTEN TENLHM ET fa nes
0) angehalten merden foNlen, Actum
Yüdet an der Gerihröfude den 2. Zuny 180:
Gin gemwiffer Ragelichmidsgefele , Zohan
Heinrich Sie, aus dem Srdemuiden Der
eine Zeirlang mit der Tochter der Wittwe Magdalena
Chriflina Burmeißer, im bhiefgen Siechenhaufe, Chris
re Dorothea Surmeifier gefrenet hat, unges
Ahr um Johannis porigen Jahres beimlıd) von
bier gegangen ift, ohne nachher irgend etwas weiter
von fd) heren zu faffen, hat im SHanuar vorigen Kahe
reg ein im biefigen Fleden Smwartow belegenes Haus
von dem Nagelfchmid Hans Joachim Frank, gegeus
wärtig zu Daffau, für 500 Rthl. gekauft, dergeflalr,
ex der auf dem Haufe haftenden Schuld von
20 kr alt pr an area Da ik Ui
ie
Berkäufer baar ausgefehrt werden follen, En
MYuf ag Anfuchen vorbenannter Wittwe
Burmeifler cum Caoreore Nun, die wegen jener vor
dem eutwichenen Niet an Kauffchilling baar aussubes
zahlenden 166 Nthl. 32 EL. die Bürgichaft vor dem Ges
richtsprotocoll übernommen, und auch nächftdem dies
eld, wie die fonfigen bisherigen Abgaben von dene
‚Haufe, aus dem ADrigen bezalt hat, wird der mehrs
bemeldate Nagelfchmidsgefele Zohasn Heinrich
NRieck, vermittelt gegenwärtiger Sdietaleitation, Dors
geladen und befebhligt, 0 binnen Nie 4, 3wölf
Wochen auf hiefigem Do ;Bifchöfl, Lüb, Amthaus,
fe zu erfcheinen, und wegen des EOS E ER Of
gehörig zu erklären und mit der Wirtwe Burmeilter abs
zufinden, widrigenfalls, und wenn er ens$ am 3108
September diefes Zahres wicht hiefelbft erfebienen is
und jener Yufgabe Folge geleufter haben fallte, alsdanın
mit feinen etwanigen An Den nicht weiter gehöretz
{ondern damir gänzlich präcludirt, und das Haus der
Bitte Burmeiler gerichtlich zuerkannt und zugejchries
ben werden wird. "
Unser dem vorgedruckten Kaltenhöfifchen Amtsinfegel,
Kalzenhöf, Yınthans zu Swartom, den 12, ZUNn 1801.
LS.) Graf zu Nanpau,
Hochf, Bild, Lüb. Landrach und Amemanıe
Da des weil. hiefigen Herrn Compaftors Conrad
Theodor Flemmi: em zau cam Dno, Curatore um die
MAdsgedung, eines dfentlihen Proclams, um dadurch den
eigenslidhen ZußanB des NMaAMlafies In gewilfe Srrahrumg”
FETTE NT ER