T EEE
; Ein noch unabgebrochener Ofen , wie auch gute
Schüverenen, in der Fıfchergrube Nr. 403.
VI. Kaufgefuche,
lite eiferne Waren auf den Feiterheerd zu Fegen,
ober alte ciferne Ofonzlaten oder Stücken,
Eine Yarthen altes Pergament,
£ Scltermwafferfrige, Nähere Nachricht ben
hau in der Marlipgrube,
VIL Kauf oder Micthe.
1) Anträge,
Sin einer {ehr guten Gegend der Stadt ein neues
ausgebaufes Haus, worin 13 bheigbare Zimmer, I
Pferdeftall, ı NMaumy, verfchiedene Boden, Kunfhwalter 2c,
befindlich it,
Hın
Sn Friedrich Bohns Buchhandlung in der Königs
firaße alldier, ft zu haben:
Der Gott der Yazaroni, oder Nivoli’s Schukgeift auf der
Aluche, Ein Seitenftück zu ‚, Saui der aM n
820 4mER
Katodämon der Schreckliche, Panfalvin und Mivanda’s
Donnerkeil, 8. 800 N 4 me
Die Rufen und Engländer in Neapel. Vom Berfalfer
des Ninaldo Rınadini, Mir X, 8. 805 2 mE 4
‚Helviriicher Alınanad) für das Yahr 1805 Mit Kupfern.
Giebuuden nur Furteral N 5 met Sf
Eifa, Fein Weib wie es fenn follte. Ein höchfindthiges
Work zur richtigen Schäkung der Schrift : Elifa, oder
das Weib wie c$ fenyn folite, 8. 800 2me4ıfß
Wandrungen eines Franzofen durd) Irland, 28 und lertes
Bändchen, 8, Erfurt 800 E 2me8ß
Beide Theile 4 mt 88
SeyeimeBrieffchaften aus dem Porrefcuille der bey Raftadr
ermordeten fräntifden SGejandjchaft, 28 und Ich 08
Bändchen, 8. 800 2mlaß Beide Theile 4mt 38
"The practice 1 Corıref ondent for merchants, By]. G.
Büch, 2 Vol. 8. Hamnib, 00 4m 88
Kalender für Frauenzimmer und junge Leute von Bildung
“aufs Sahr 1800 Mit Kupfern und Mukk, Gebunden
mit Futteral . 2me8ß
Beantwortung der Frage: über den Anfang des namns
Achnren Yahrhunderrs, Ein Sutachten der philofphis
fehen Fatulrär zu Leipzig, 8, 800 a 6ß
MYlgemeines Journal für Handlung, Schifarth und
Manufartur. Herausgegeben von 3, €. Schedel und
3. CE. Sinapius, ır Hahrgang in 12 Heften, gr. 8.
Keipzig 809 12 mE
Monologen, Eine Neujahregabe, 8. Berl. z0o0 ımtıß
Das lepte Tafchenbuch auf das ı18te Jahrhundert, „der:
die Menfchlichkeit der deutfehen Mufen, Almanache
auf das Zahr 1800, Ein ndrbiger Unhang zu den
Si ämanachen von Schiller, Reinhard, Voß, Becker,
Zacobi, Mohn, Lindemann und andern, 8, Pirna ı mb sp
Leopold, 3. L. S., Tafdhenbuch für Dekonomievermwalter,
8. Yeipilg 809 2meEsß
Yuch wird auf den ten Band von NMemnichs
MWaarenlexiton in zwölf Sprachen bis Ende diefes Wnoat$
4 bolländ. ODufaren dbaare Borausbezahlung angenommen.
Nachher 1wird diefer vente Band nicht ohne den erfien
gegeben, und beide Bande Foften dann 3 Dukaten, Bis
Ende diefes Monats Fann man noch beide Bande gegen
baare Borausbesahlung von Einem Loyisd’or haben,
Yuf Rechnung if der Preis 3 Dykaten,
Mer nebft ciner Kammer, mit oder ohne Mo
Fann gleich bezogen werden,
nung, und Fann 4 Wo
auch im Zvanzd
auswerts an
der im Schrei
Iung zu erlernen,
SEEN TRENNEN EEE RASSE LEER SEHE XS
Die Nachrichten vom der Lübedkifchen
Gefelkfchaft zur Beförderung gemeinNNüKis
Di Zhätrigkeit find bey mir geheftet für 10 f1. 3u
aben, \ombi
Nombild,
ES werden zweny Perfonen gefucht, welche gemwi'liget
find die hamburger neue Zeitung, den altonaer Wertur
und die Mibeckifchen Anzeigen mitzuhalten; Ne blieben
fi in der Koniglraße zwijchen der Wahm; und Egis
dienfirase Mr, 737 zu melden,
IX. Anleihen,
1) 3u belegen find:
600 mE auf Oftern als ficheres Pfandgeld,
2) Gefucht werden;
In eines Haufe und Hof 1000 ME zwentes ficheres
Pfandgeld auf Dftern,
© 3) 3u verkaufen find:
1000 mE 11nd 3000 m® Tour, zwentes Yfandaeld zu
4 pCt. in Ländereyen befegt.
250 mf Count. erfies Pfandgeld in einem Wohn:
bhaufe , auf Oftern oder gleich,
X. Miethe,
I) 3u vermiethen if:
Eine Holländeren , eine Meile von Lübeck, von 59
bi8 60 Rüben, auf Manytag.
Huf dem Klingenberge im ‚Haufe Nr, EC Bin
ülien, un
Sn einer guten Gegend der Stadt 2 in einanderges
hende austapezirte Zimmer, nebft Feuerfielle , verfchloffes
ner Holzraum und Wafchhaus, mit oder ohne Mobilien,
gleich oder auf Oftern
Zu der Egidienfitaße im Haufe Nr, 600 An Zimmer
gajfenmwerrs, mit Mobilien, an eine einzelne Perfon,
Oben in der Depenau Nr, 432 verfehiedene heisbare
Zimmer, mit oder ohne Mobilien, auf Monate oder
Hahre, Huch ein Boden und einen Raum.
N der Egidienfiraße Nr. 543 gaffenwerts eine Stube,
nebft Feuerfielle und Vorpiak, an eine einzelne Frau,
auf Oftern oder sleich. Alle
Sn einer guten Gegend der Stadt eine gute Woß
Den nad) Oftern bejogen werden.
Muf Oftern eine geräumige Stube, Vorplak und
Feuerfielle, nebft verfchloffener Boden,
Sn einen gurgebauzen Haufe an der Trave zwifchen
der Herzen s und GEjfenorube No, 645. In der obern
Etage 2 ineinandergehende heigbare Zimmer mir einer
bequemen Arusfcht nebfi Vorplai; und Bodenraum, auf
Monate, und die Offierwoche zu beziehen,
az
XI. Dienfie,
———
1) Dienft wünfhet:
Ein Knabe, der gut fchreiben und rechner Faq,
üichen gehbt if, auf Dftern bier oder
Sontroir um Die Handlung zu erlernen,
enfch, 16 Sahr alt, von guren eltern,
3 und Mechnen geübt ift, die Weinhands
Gin junger
in junger Wenfch , der fowohl die Ellen ; als Gjes
würshandlung erlerner hat, und die beflen Zeugniffe feis
nes AWohlverhaitens vorzeigen Fann, auf Öfiern, ent:
weder In einer Yaken s Sifjen s oder Gemwürzhandlung,
Ein Perfon von gefezten Zahren als Haushälterin
beg einem einzelnen Herrn,
En