$.B. Duclos, wohnhaft in der Königfrage Nr. 759,
zwijchen der Jehaniziss und Fleijdshauerfiraße, empfiehlt
fi) mieverholend dem. geehrtten Pubdlikoa Letens, und
hat die Ehre demfeliben anzuzeigen, we er, außer den
bereits bekannten, und um vieles vermehrten YWaaren
und Segenfänden, alle Gattungen Tobaf, Dıl, Senf,
Chocolate, Sirap, Effig, Gelies , Bonbons u, f. mw.
nunmehro ein ausgefuhtes Affortiment Byouceriersaa: en,
fowohl ächte cI$ unähte Sachen, erhalten har, moruns
ter fih befonders diejenigen &tlıde, welche in mannheis
mer Bold gearb.iret nd, aus.eidhnen, da er denn mit
Ohrgehänken und We ailors aufmarten Fann, die von
denjenigen, fo aus ächksem Sotde verfertigt, nicht zu
unterfheiden And, Er Eann ebenfalls mir ollın Gartuns
gen Perlen und Larven aufwarten. Huch erbieter er fıch,
alle diejenigen Gegenfände, welche im Zache des Byou:
teriehandels einfdlagen, und die man allenfalls nıdht
ben ibm antrift, nad) gemachter Beftellung , in zwen
bis drey Tassen anzufbafen, und foldde für (eine Keche
rung zu behalten, wenn fie den Derfonen nicht gefallen
mögten, weiche folche ben itm beflelen. Ka Kurzer zeit
ermwarfer er noch allerhand Modea zivies aus Purıs, Er
brinat ben diefer Gelegenheit noch einmal In Er nnerung,
daß man auch ben ihm den fo nüsi.hen Fomponirzen
Serfienjirop findet, ein bewährtes und untrüglihHes Mits
tel wider Hufen und Bruffchmerzen, welcher den Au
fen Lindert, den Musmwurf befdzd.r:, Und die etwanigen
Schleimanhäufungen yerhindert, 19 durch lange Dauer
diefer Krankheisen in der Yunge entfehen, N
Da auf der bekannreu Mobilienniekerlage, in dem
aufe Nr, 537, auf der Königfiraße ben Za 05i, diefer
agen unter mehreren andern Kunffaden ein ganz
neues Sortiment ausccwählter, eleganıer, deutfdher,
englifher und frar;dfijher Mobilien ang Conmer if:
fo hat man nid! verfehlen moller, diefes dem refp. Yus
blifum und ausmwirrigen Kanflıebbabern zu der Weıh:
nachtzeit in gütiges Andenfen zu bringen. Dırfes Lager
befieht in: Secreraite mir und ohne Yuffage, Aufırft
bequem von feinem bunten mahagonn und andern Arten
Hola; große Schtribrifche und Colnder; Hurcaur;
Kieiders Leinen, Silber: EX urd andere Sdränke; Cos
moden mit marmornen Sdulen und Parten; Nachts
und andere Servanten; Wachs. Nucht: uud S@ piegels
soiletren; Ansichefpiegel mit Seel, Tıimeauxs und
Spiegelrähme mit und ohne Glas; Cafe, Spiel: K!appı
Brühlüch und ale andre Sorrea Tifche; (hdıe biques
me Yirbeitst {De und Schwungmicgen für Damen; KXleis
dergardercben; Me frcharouilen; Sußbärke, ergl. Sf
und Bertdeekn; Pfifeneinfeger; Theiomfogun; To,
bad; Thees Kuderı ung andeve Käßchen; alle Sorten
Theebreirer; Zwiruminder ; Sounenfächer u, acdirme;
mabıgony Stchekdrbe; filberne, mahagony und Tatels
Leuchter > Pepizr: und Srie'feger;_ eng‘. Copiermafchies
nen; Dıslenuhten_ mir und ohne Fldr.nwerk- ; goidene,
Tafel und andere Tafhenuhren ; golvene Toradksdofen;
engl. plaftırte Cadzen; Zranspar n:Dafen; fAehende und
häugende Yanıpe? 5 Lilyives; antıEe porCcrlwIneNE, geMLIE
and meiße Capfege:Diern; einzelne Zapfen; asfercice ;
Zortepianos, Clavtere; Harıen u. d, m, Yudh Künft
man ‚ine Parken fv es Kindırfpi.Lzeug, fur den Sins
Faufspreis, aufsuräumen,
ex 3, &. 94, Lüders am Markt alle Sorten Iris
fieher mwenjer Wachs, und alle orten Yatlicher, um
dillıgem Preis, kn
Ben 3. SZ, G:dife in der großen SHhmiedefiraße
neue ANgcEammiche guLE Feipziger Doxftorfer Yepfei, das
Coop 4 mb,
... SS iftanncch ein ben uns befieltet ©
mit bemalten Sanren, parifer Ravon, unabgeholt. Wir
biften den Hırın Befieller, dDeffen Same uns entfallen,
folches abholen zu loffen. €$ find aud) roch einige dırs
glei&en Service zu 4 a 500 mE, davon ben
JeßE wie immer complete Kinders Tijh, und Th
mir und odne Malerey, zu haben. Borbek & Kordes,
„Bey Karl von Bahlen oben in der Holüenürage
feine gefismpelte Spielfarten a 51 fl. frilde Spismurs
Hein und Champignons a Loth 2 $l. farken Bifchofeffens
die Alafche zu vier Bouteilien Wein 3 #1. nebft beftem bols
freinifhen Honig, feines baummollen Dochtgarn und meiite
Wachslichter 6 und 3 Stu aufs Pf.
Bute Bettfedern, das Dfund au 12, 16 und 20 fl,
wie auch verfhitdene Sorten Duhnen zu billigen Preis
fen, aut dem Lanaen Zobhberge Mr. 208,
Ben SE. H. Diecks unten in der Engelsgrube feiner
Chocolade, das Di. 20 und 24 fl. fehr gute Champignons
das Loth 116. feine geflempilte Spielkarten a3 u. 35! 61,
ferner Dortoricotoba a Pr. 1061. Wagitafer dach anf,
5 Bl. eredene Kurfehen aD. 661. große Brasdurn a Pf.
3, 4 81. und fehr fchöne Zugälefelfchäfte, um billigen
Dreis, Yuch if ibm in Eommiffion zugefandt; das fos
genannte Magenbitrer ir Gläfern zu 8 u. 12 $1., und
Gefundheitstropfen in Gläfırn zu 8 u, 19 81.
Unten in der Fifchergrube Nr. 409 aufs neue eine
Feine Parsei leipziger borfiorfer Hepfel, um bitigen Vreis,
Bey ES, I. Decool unten in der Holfte frafe,
Yr. 324, ganz neumodifhe Damenperucken und Touren,
fo exit aus Taris angekommen, und allerhand Kopfzeus
ger, um bivigen Preis,
Bey Wicddel Berend Bruns oben dem alten Fleifchs
fhrangen gute neue franzdifbe Renettäpfel, das Huns
dert 6 -— TomE, gute ausgefuch;e C-fianıen das Di. 48.
Pportugififih:? Zmichbeln, fhdner rufüjdher Caviar, (hds
ner gerauch:rter Elblachs, Uıfaronfche Nepfelfina, bits
tere Drangın, gute Punfheirronen um billigen Preis,
„.. Mechr gute gefhnırtene Federn und Pofen, um
billigen Preis, ia der Meinen Burgfiraße Nr, 618
Husgefuchte vorzäglich fhdnue Ieipziger borflorfer
Yepfel in der Aldfrafe im Daufe Nr. 36,
‚„ Unten in der Beekersrube im Hauft Nr, 105.
meiffe Yeinmwand zu Nolleaur, graue Tapel:n und Sacks
Jeinemand, wie auch einfchläftıge Srroxbestfcllen, um
billige Dreife. ;
Qu dem Laufe Nr. 29 unten in der Zobanniss
firaße jege wieder für fedr billigen Preis: feinen und
ordenalren weiff:n Zuder, ben Partheyen und einzelnen
Qroden.
Bey S. S. Niemann in der untern Engelsgrube
Nr. 543 : Bill und Säfte rıinigende Dulver, Das
Pakgen von 1a Dofen 3 mt 861. einzeln das Stück ı mE,
Die voltändıge ErMärung If gratis bey ihm abzuholen.
Die Bergfhotten, weiche durch un defrändiaes
Saufen und Wandern, mehr als andere Völker von Leiche
darucn befchweret And, haben fid davon zu beuen, das
Würlfame Aıttel, fo bis jegt nur zu erdenten gewefen,
erfunden. E€$ bülfchet diefes Düttel iu einem YPflafzr
Don fehr angenehmen Geruch, es heuer dafelbe und rotter
die Lerchdörner gänzlich aus, Die Schachtel Foßer in Lüdeck
ben Den. Ehriftian geimnr. Göldelius (el. Wittwe ı Mt. L,
Dbige it auch die einzıge Handluug, wo Du Bois vorz
trefluches Perlwafler zu haben, welches nicht allein die
Schönheit gegen alle Munzein bis uns (pateße Alter de-
mahtt, fundern auch ein herrliches A7ıCtel gegen alle Ru:
fälle der Augen, und das Seficht Harkt yud erbalt, Das
Gigs meblt Dericht Davon tofet 2 WE,
FE
#
$%
x
Zi
%
SE
N
“
Se