EÜdedifheNuzeciagen
Die, 100. Mitiwoa den 17. December 1800,
1, Suftik: und Polizeyfachen,
2) Borladung,
uf Smploriren Dni. Adolph Heinrich Voeg, al8
won Anıtswegen beftellten Güterpflesers des hiefeidjt vers
forbnen Zimmermeiflers Dantcl Gottlob Woln,
meiden Hiemit Alle und Zede, weiche dem genannte
Werftorbuen annach mit einiger Schuld verhaftet geulies
ben find, wie aud) diejenigen, weiche aus 1GeNd Eulen
Grau de Zorderungen an denfelven haben, vargıladen und
feldiz etannt, fich (pacftens am 19. Sanuar des Einfs
tigen Sahrs 1801 bet dem Yumplor „oder im Sail
eines Widarfpruchs au der hicfigen Se.icht!Aube zu inels
den, und zwar die Schulduer bei Strafe De
Iung , die Siäubiger aber bei Beriuf (hr g
immaaßen nach Wolauf vorbefchrichner X if Miemaud
weiter mit eitigen Anfprüchen gebirit, (0: dirn mut Dam
Nachlajie feiner den echten gemäß Derfahrın merden
fol, Acıum Lübeck an dr Gurk tube den 21, Detbr,
1800,
Yuf Imploriren Dni, Lt. A: ton Diedr. Güt
für Zohann Hınrich Bauer, wie auch für Lorenz 3
Meinz und Hans Claus Bruhns, als Bormunder der
Margaretha Carhurı.a Bauer, if alibier, mie auch zu
Lauenburg und S&Hhmwerın, ein dfieniluch aftsirtes lro-
clama porhanden , wodurch Alle, welche an et4 : heefelbii
in der Harteng:ube beiegenes , im obern Stadtbuche ib,
41T. fol, 48: p. 2, dem Impioranıtfchen Großvater Zoos
Hann Nicolaus Heynaß annod) zugefhriebeness
den Jmplorautisch n Sefhmifern Bauer aber von ıhrer
Mukzer, Anna Magdalena geb. Hınnak, erblid) anges
Kader Haus aus irgend einem Grunde ein KReche zu
aben vermeinen, ein; für allemal vorg:laden werden,
cd) (pätfiens am 9, Zanuar 1801 mit idren Anfprüchen,
in Pırfon, oder durch gehörig Bevoullmächiigte , in dies
fem Serichte anzugeben, unter der Berwarnung, daß,
nad) Ablauf gedachter Frift, Nıemand weiter schörır,
vielmehr Zmploranten für dıe ausfjchlieffenden Eigenthüs
mer des vorerwähnten Haufes erkannt, und, in Diefer
Eigenjhaft, ud folches zufhreiben zu lajien , befugt
werden jolen. Actum Lüberf den 11, Dctob, 1800,
Yuf Imploriren Dni, Lei, Chrüt. Heine. Kindler
für fi (elbft und für das hieflge Mandlungshaus Wil;
helm Sangiand & (S5dge, alß verordnete Adıniniltratores
bon rum der biefelbft affociirt gewefenen igt feparirıen
Kaufleute Zenffen & Zieb, ik hielelbft, wie aud) zu
Hamburg und EA Geil ein dfientliches Proclama affis
irt vorbauden, Kraft deffen Ale und Zede, melche wider
ermu:hen en die Gütermaffe der genannıcn affocitt
en ist aber getrennten Kaufleute, Kenffen &
Leß hiefeibft, einige Anfpradhe und Forderung haben,
@der weiche wider die von Imploranten geführte Adınis
nıfration gedachter Maile Erinnerungen maden zu Edıs
Nen, gemeiner (on mdgren, hremit eins für allemal vors
geladen werben, fidh damit fpärfiens amg:en Zanıuar des
Fünitigen Jahr$ 1801 im Niedergerichte hiefelbft zu mels
den, und ihre vefp. Anfprüche und Erinnerungen zu
Tec hsfersigen; widrigenfaRs, nah Yblauf gedachter Zrifl,
Niemand weiter mir einiger Anfprache, ober mit einem
Eipmande, wider befigıe Debismale und deren
yıfıaton, gehörer, fondern Zıder damur prachı
rploranten hingegen ıbrer zuie vermalt .ng fi
gen geachter werden 8, Ohne meiser desralb
nen Dirautmortlich Zu fiyn, Acıum üb. der
+ Octod. 1800,
© ud ede,
HL aus
afılıdh mit
im Yudreas €
L Que, DDr geMtEN
Yu Siveru in Berseh dead vor von Schi 7er
Sacıl Hopfen arführten Schi es, Europa
gr berhaupt, urdb in Betten dev iejes Schites
Weser au r Htshänsig gemacren Lı0ceff-8 ins
Tod. rbei, CuSgefertig eu oder unlırfriebren Sciiprur,
Mes Shhule8 fie auch Mmer fenn, und welche Benennung
f; vr auch immer b izeegt merden midge, einige An
€ oder Äorier: nzrn zu haben, oder formiren zu
Fönuner , vermeinen mög.en, peremtorie DOrgeladen wer;
den, fü damit, unger Pro, u. ung der in ihren Händen
befindliche: Driginalien, ‚päarfe-s am 23fien San, 1801
im Nidderg-r ihee hiyaubf, entmcder din Perjon, oder
durch genug am Beoollmachtigte, zu melden, und ihre
vatmeiuten Äafprüche zu vechttertigin, fub pracjudicio,
daf nach Abiauf gedach. er Sıift Niemand weiter mit eis
nıgem Anfpruche au den Jmiploranten aus gedachten —
des von Schiffer Bomfen sıfhrin Schif, Europa ges
nanng, betreffe den — vom Implovarsen entweder für
fi allein, oder mut Anderu ; slich, ausgefertigten
Papieren und Dokumenten gehdrel, fondern damir präs
€eludiret, und zum (mIyernährenden wtlifhweigen ver:
wicfen, dahlirzesen alle dieie Papiere, ın RükÄhHs auf
den Zmplorantın, tür uull uud nichtig erfläret, und
Kmplorant aller etma dacaus fü: (gn beträbrenden Bers
bindlıchE:iten entfihlagen werden folle, Acrum über
den 25. October 1800,
Auf Zmploriren Dn’. 1 +i, Chrit, Heinrich Kindler,
als von Anıtewegen b.ficUren Güterpflegerg des Georg
Danicl Zats mırzen durch ein Klefeibft, zu NMiga
und zu Bremen, dffentiıch angefhlagenes Fraclama nicht
Nur diejenigen, meiche dem genanni-n Seizeinfchuldner
SZafs noch mit einiger € Huld verbaftet find, ons
dern auch diejenigen, wilde an deffzn Maffz aus irgend
einem rıchrlichen Grunde Ynfprüce und Forderungen
u baben vermeinen, eins für alleı al vorgeladen, fi
paıftens am 23. Zanırar des Fünftig n 3chi$ 1801 mit
ihrer Schuld den dem urp oranı'fhen Güte: pfleger, mit
ibren Forderungen aber an hiefiger Gerichtsftibe zu mele
dın, und Legtere gebührend zu rechtfertigen, unt:r der
Mermwarnusg, daß, nach Abiaut vo.berch:iebner Frifl,
die Schuldrer zu derp:iter Zahlung verurtheile, die
@Siäubiger aber, welche sich nicht gemeldet, von der
Concursmaffe aufgefchlaflen werden follen, Actum
be den 25, Oct, 1800