nen Ailanbiger des aenaniıten Farl Heinvich Hei
der
m
eiche in dem an der Herichssfinhe zu Keders
ficht niedergelsaren Berzeichnıffe der Gläubis
or gar nichr aufgeführt fenn, oder nicht am
Acırc zu fen glauben mbaten, cn für
m 22, Novbr,
eines Anmelı
(pruches, bei
nter der Vermars
%, Niemand mu feiner
gem Widerfpruche, weiter
werden Sole, n Yübet den 23 Nov, 1799,
Kuf Implotiren Dn'. Lei. Christi n Heinrich
Kindler Hır den Nerarium Zotann Chriftian Lingboeft
in Voll- ocht Wiıkelmina Schrmer geb, Dıanan, Carl
Heinrich Yanan und Johanna Albertina Ko:pke, geb,
Yıcna , werden hiermit Ale diejenigen, welche an ben
Machl. f des hHıcfelbft verfkarbnen Perer Dıgnan weı
en Schuld einige Yufprüche ıu machen fh berechtigt
alten mögren, von Gerichsemegen vorgeladen, fd) das
Mit {pärfns am 27. Novbr. d, 3. bei dem Zrnpl.ran
ter, oder im Aall eines Wiveifpricchs an hiefiger Gas
richtefiube, zu meiden und ihre Kotderungen ‚u rechts
fertigen, unter der Berwarnung, das Alle, welche ach
Dor Yblauf gedachter Frift nicht gemeiret hab n follten,
präckudirer und zum mmermährenden Stuillichweigen
Dermwief n, Zmplorant auch deghald Kenem hiefelbf zu
qveiterer Ned und Antwort gehalten feHn folle,
Actum über an der Gerichtsttude den 28, Aug, 1509,
Muf Imploriren_Dni. Lti, Chrift, Heinr Kindie:
für Hermann Jürgen Schütt, alg Neiteflen des hiefigen
Qu tig der Hadreifjer, werden hiemit diejen'gen, welche
einen ven Ngmos Schlürer unter dem gfer Dechr.
17948 an das hiefige Ame der Bar dreiffer Kder dir Summe
won I: om Sour. ausg ffellren, den Zmplo; anten 4 OLrE
dor Abnäsden gerath en ım December d, SZ. 1äutgen hos
pothrFarifchen Lechfzi beißen, oder daraus eintge Ans
fprüce und Forderungen zu machen gemeinet fon mdgs
gen, vorgdeaden, Fe) damit, unger Proiucirung de®
Origina'mechfet , (pürft ns am zaften November d, ät
an der Serichtsftube hıcfelbft zu melden, und ıLr Recht
an befısetem Kseciel daraurbun, mit der Berwarru "g,
daß rad Kblarf dufer Zruft Fever, der füch nicht gemeis
der, wit feinen N Anfprüchen präcludiret , und
zum immer äh enden Spifchmeisen vermiefen, dahinge-
fd der Aukfteiler des gedachten Wechfeis berechtizt fıyn
Act
olle, dein hıchgen Ymre der Baniraffer die zavlang u
eiften, ohne irgend X manden aus fe.ner mehrberegten,
eventualiter biemit mortikcırten, Handıchrifr weirer vers
binzlich zu fenn. Anm Yübeet an der Serichtöflube
den 9. Ortod. 1800,
Da der Hochfärfts Bifchbflih Lüb«Fifche Obers
Käger Mdller vor Eır em auf dein Hägerhoje ben Eutin
Hero: ben ik und veffen Erben hiefeioft nicht betanns
find, fo werden hıedurch alle disjenig-n, welche an den
nicht bedeutenden Nachiaß des gedachten Oberjägers
MMdller Erbfchaftsanfpruche , (mgleihen diejenigen,
weiche an diefeu Nachlaß aus fonft irgend einem runde
orde ungen zu haben glauben, bıedurdy befehiigt, daß
e und zwar die ESinheimifchen innerpalb fechs , die
Yuswartigen , unter Beuellung eines Pro uraroriy ad
acta, innerhalb zwölf Wochen, ihre Ynfprüche und Fors
derungen biefelbft angeben, von den Documenten , wel
he fie eima in Händen Laben, bigiaudte Wbfhriften
ben dem Yrosocalke aurüglalen UND Weisere BeLÜguUNg
ABM NAT EEE OTTO EINEN EEE MEET EN ER EEEELEEE
eripatteit, widtigenfali& fie mit ihren Forderungen nicht
weiter werden gehdrr iverden,
Hug wird allın enwanigen Schuldnern des Vrrflors
benen, ben Strafe doppester Zahiung, und allen denen,
welche etwa P/änder von ‚hm in Hiuden haben, bey
eben ihres N N ZEE U EAN U A Sduld,
ordevungen nd tanver Inne-halb der ermähnien Fr
fen % SM biefel TA 4 8b
eben unser dem Hochfürfil, Bifchöfl, Infeacl, a
der Keft.onz un, 4 Nun ph 1800 SOC GH
Zur Fürfl, Bifchöfl, Lübeck, Zufizcanzley
(L,Si) verordnete Rärhe En ;
Eichen. ztricher.
9. F. vv, Prangen,
Auf Anfuchen des hiefigen Bürgırs und Solds
fhmidts Carl Friederch 4 üler morden diey nigen, wels
ge on das i*m von dem Do malıgr« Bürger und <ins
mwuhner Beter CA Nıugleben Hicfelblt jent
Schulmifer zu Eodendorf, im Norderkirchipiel , der
Fandfchufe Aebiizan, KAuflich überluffene, in der Nıens
doriev Straße diefer Szavt Li gende, mt Claus Zurdel
au! der Der: und Hang Hinzıch Graffau auf der Mes
Berfeuie denachdarte Haus uud .of neb: dem dabeı bes
finıt. hen = sa und dem dazu uchdrigen Widel 012, (9
wie (oiches r.fp in En en und Schrrden fıch € firecket
uno der Wırkäuter Daffelhe befelfen har aus Sch. d;0rs
Detungen, oder irgend einem andern Grunde hertühs
rende Anfprüche haben, Hedurch ein; tür allemal ans
g/wiefen, aß fie Kich deshalb, und zwar die Zinbe mis
ichen innerhalb fihs, die Yusm rtisgen aber, unter
DB fellung eines Kro.urarors ad acıa, vor Ablauf zw If
Wochen, von dem Tage der eren - ekannımac ung dies
fes Proclams angerıchaet, mit ihreı. Angaden und den
jum Yemweife derfelben eima dienenden, ı rigiralte. zu
PreducıreNDen und In brglaubren Ybfchriften beim Pos
{Sion protocoll zurück ulaffenden Documenzen , bei
Bermaoung der Präclufion und Abweifung mir (hren
Fotderiiugen ua. Ablauf der beflimmecn Angabefucften;
ın dem big N \Zraotfe,retariat gehärıg melden,
Burg, auı Kehmern, den 28. Dekor. 1820.
Bürgermerfier und Rarh hiefelbft,
Der hohenhorfier Parselift Herr Zohuın Wilhelı
Botftlich von Heide ‚at ansehe malen A
Tenft ie verkauft nd dem Käufer ein reines Profelfiones
pro: 0col 3. liefern ve: fproden, Auf deffen gefhehenes
Ynfuchen werden alle und jede, welche an die, 00m
even genannten Zobann Wilhelm Sottlieb von
Herbfi dishe- zuMandige, auf dem hobenhorfier Felde,
Amrs Arendboect, belenene Paurszelenffelle irgend einige
Forderungen und HM ıfprüche zu haben vermeinen, felbıge
mögen barühren aus m ihm Grunde eg fen möchte,
biedurd eins für allemal, mirhın PETTART U fub
poena pr echufi er perpetui filenti, citret und Defehliget,
Sirbeimifche binnen fechs, Yuswartıge aber innerhal
Awblf Wochen a dato hajıs proclamatis, auf der Kdnige
Lchen Ymtfube zu Ur n6bock gehörig und unter Beodı
achtung des Erforderlichen ich anzugeben und demnächft
wiltert rechtliche Verfügung zu gemwärtigen,
Züudeflen wird hiebei bemerkt, daf nachbenannte Cre-
ditores prorocollati;
Dir bohenhorfer Eigenthümer Hang Brende wegen ges
wiffer demfelben zu leifender VBırbindlichkeiten und
einzuräumendeß Freiheiten, vermdge Kauflontract$
vom 7. Mag 1
7 790,
der Altenteiler Hinrich Meyer wesen des ihm und feiner
jegigen Sbefrau, aufolge Kauffontracts vom 24, Dar
"N