2) Gefucht werben :
In zwei gut „ausgebauten Häufern zum Weihs
nachts$zermin 1000 mE. f
wer 50 mE, fiheres Nfandgeld auf Michaelis,
1800 m£ QM fiheres EEE gr 5pCL., wo
1800 ri? binter liegen, zu Richaelis,
m Ur einem Haufe AM big 409 mE, fideres Yfands
geld a 5 pr.Et,
3) Zu verkaufen find:
1000 mE, &, crfies Pfandgeld mw. E, N, zU 3 pe.
in einer Wicfe beftäsiger.
X. DMierhe,
1) Zu vermietben {ft
Zn der Schlumacherfirafe Nr, 185 an eine dinzelne
MVerfon eine ea Sg und Nebenkammer , odne
jen, auf Micdaelis, n
DE der Heckergrube Nr. 132 gaffenwerts$ eine
Stube und Kammer an ine einzelne Manngperfor, auf
Sabre oder Monate, nut oder ohne Mobilien, und Fann
gleid) bezogen werden. N N = f
Bier Wochen nach Michaeli8, einige Zimmer
ohne Mobilien, an ein‚elne Lese, ın der Kraunfiraße,
Sn der Sifhırarube Nr. 3.0, eine Stube, Kamı
Keuerfiehe, mit oder obne ükobilien, gieidh,
mer und X M
Auch übernummt man wol an einzelne Perfonen die
SPENS n gofe Araße Mr. 422 eine Stube, Kam
mer, Keuertelle und Bodenvauıi, gleich, auf Michaes
lig oder WMeihrachien, N T N
Sn der Mensfirafe zwen Zimmer, nit Mobilien,
&n dar Engesarube zwen Zimmer und Kammer
gaffenmwerte , ir Feueifielle, mir oder ohre Mebilien,
auf Monate oder Zahre, gleich, YNud) sin großer Boden.
Ein 3 mmer mit Alfoven, auf vier Wochen nach
Michael’$, bey I. PD. Schrdder, unten In der Warliggrube,
Unten in der Fifhergrube in Nr. 270 eine Stube
und Kammer an eine einzelne Perfon; man Fang ‚aud)
die Sprifurg übernehmen, Auch dofelbft ein Boden,
Zn der a ein Frauenstirhenftand,
unter der Kanzel Nr. 135, g N
eine Srauenflelle, zur Hälfte, in St, Kacobis
Zirche, zmifchen der Kanzel und der Tuufe brlegir,
Dreny große Kornb nahe an der Trave, wo
das Korn aufgetragen werden Fann,
Ein Keller, der mit Waaren zu belegen if,
Am Klingenberge eine freie Dichle und drei Bds
nn, fogleich. N
Del ö geräumige Diele und ein Boden, welche
g'eich belegt werden Fönnen.
XI Dienfte,
z) Dienft wünfdhet ;
Eine Derfon won geferten Jahren , mit guten
Zeugniffen verfeben, als Hausfrau, sleich.
Ein Kaase Dan einem naye gelegenen Orte, der
in der franzöfifhen und englifhen Sprache nicht uners
fahren if, bier bei gem Handelshaufe auf Fünftigen
der Johannis,
San CH BRTEL UM guten Herkunft, der gut fhreibt
und rechnet, ui ve KAMM ED fähig if, am
omtoir, um d-e Handlung zu erle \
Sn Befunde @dugamme, die ihren Dienk gleich
antreten Tann,
% Eine Frau von gefehten Jahren als Kausfrau in
einer Fieinen Hausbaltung, oder ben Nindern; Ne iß in
allen Handarbeiten gebt,
2) In Dienft wird verlangt:
Ein junger Menfch, der eine gute Hand (hreis
ben, etwas rechnen, aucd frifiren und rafiren und Zeugs
niffe feines Wohlverbaltens beibringen kann.
Bier Wochen nach Mıchae i$ ein Laufbu! (che,
u einer Hemen Hausbaltung ein gures Madchen,
n einer Ladenbandlung ein Buriche, der von
guten Yeltein if .
Sn einer Eiferhandlung ein Burfche, der fchreis
ben und rechnen Ewın. )
____ Ein taufdurfche,der gut fchreiben und rechnen ann,
XI Sehifsnacherchren, ’
Mit Schfr. Zlrg OFermann ift gleich Gelegenheit
für diverfe Haaren nach Go:hendurg und Marürand.
Nähıe Nachricht hierüber ıft zu erhalıen ben den Hers
En 0 nung & Meyerfck.
I) Mic eCuulateu vdefehäftigte Schiffer, die fh
zugleich beftens empfehlen,
Ra Petersburg:
Burchard Hinrich Erdemann, mit dem Schiffe Maria
Elifabzrh, und wird, da er fchon in Laden liegt, dın
4ten diefes ohne Yujenthalt dahin abgehen,
Hang Hinr, Reimers, mit dem Schiffe der Friede, und
wird nach Schfr, Radecker und Crdemann zuerft abgehen,
Cmanıel Chrifian Spidermann, das Schiff Penelope,
nach‘ Schfr, Nadeker und Erdmann zuerft,
Berend a r..Gave, das Schiff der Friede, den 9, Dctob,
auoe (ABig,
Herinanın Chriftian Baalct , mit dem Schiffe die Frau
Catharina Maria, nad) Schfr. Radecker und Erdts
mann gu erf, .
Hans Hiurid Zhun, das Schiff die Refolution , den
9, Dctob, zuverläßis.
Peter Friederichh Ranlt, mit dem Schiffe Ia Direction,
nıc.d) den Jeßr ın Laden Kegenden Schiffern zu alererf.
Garl Friedrich Schran, das Schiff Saturnus, mir dem
erfien.
Thomas Hinrich Jürgens, das Schiff die NMefolution,
nach den jegr, im Laden liegenden Schiffern zu allererfü
Marrhias Chriftian Burmefter, das Schif Sophia Cons
cordia, nad) Schfr, Gare und Reimers Feinen vor ich,
Hang Chriftoph Priebn, das Schin Anna Chrifina, nad
Schfr, SGave und Neimers keinen vor Ach,
A NadH Reval:
Hinrich Berend Koop, das Schuf die Frau Dorothea,
zu ollererfi. Er verfichert allen refp. Herren Kaufs
Jeuten, vorsügl:d) denen, welche ibm gütigf fchrifts
id und zum Theil mündlich zugefagt haben, ihre
Güter in feinem Schiie verladen zu wollen, daf er
um fo gewiffer und bei Berluft der Fract Eeinen vor
fid) abgehen, noch fi) zuräcfegen laffen wird, da
{ibm die Reihe zum Laden geoührr, und er feinen Bots
„gänger , den Schfr. Harnifen, der eingeführren Drds
nung nach, ungeftöhrt hat Inden laffen; auch er bes
reits für feine eigne Kheder eines anfıhnlidhen Theils
der Ladung gefichert if,
SZohann ala Prahm, mit feinem Schiffe WMargar
rerha Amalia, machet den refp. Hırren Kaufleuten be‘
Fannr, daf die von ihm angenommenen Oüter, wegen
Mangel an Fuhren, nicht alle haben zur befimnıten
Beit eingehen Fönnen , ik alfa Deswegen geEswunNgER
VETERAN WESER EN EEE LEE