XI. Dienfte,
z) Dienft wänfchet ı
Ein Handlungsdiener aus Kozigshera ın Yreullen,
welcher die Tuch: und Setdenhandlung erlernet hat und
mit guten Zeuontffen verfeben D#, N
Ein junger Menfch der Herren frikren Fann, als
Bedienter, hier oder auswerts, N
‚Eine $rau mon gefexten Sahren a7$ Hausfrau In
einer Heinen Haushaltung, oder sin Haus aufsuhalten,
2) In Dienft mird verlangt:
Ein Burfhe von guten Sitern, der Luk hat die
Semürshandiung zu erlernen.
Sn einer Heinen Haushaltung von jmey Per (onen
ein Midchen von guten Melsern und guter Scziehung,
das in der Handarbeir geübt feon muß,
Gin Burfche zu Lichter Handarbeit,
Lin Knabe, der im Kechaen und Sreiben geübt
if, und die Seidenhandluns zu erlernen uf har,
Xi. Schiffenachrichten,
z) Mit Einlaben befehäftigte Schiffer, die ih
zugleich Seftens empfehlen.
Nach Petersburg:
Peter Friedr, Lanfchau, mit den Sdife SZupiter, mit
em erflen,
Hi iedr. Schütt, mit dem Schiffe Anna, mit
m allererffen,
Yrend Chriftopher Hanffen, mit dem Schiffe Maria Fas
tbarina, mut dem allererfien,
Martin Klar, das Schiff Anna Margaretha. Da das
Schiff nur Mein AZ und er fhon die halde Ladung
kat, fo wird cr mit dem erfien abfegeln,
Chrifttan Lorenz Kuß , mit dem Schiffe der Junge Georg,
nach Schfr, Schütt zu alererfi.
Hang Meuslahn , mit dem Schiffe der an Zohannes,
mit dem erflen guten Winde. Um Balakt zu (varen
nimmt er die Sürer für wenige Fracht mir,
‚Dans Hinrid Fehling, mir dem Schilje Catharine Yısı
gufla, zu erft ohne Nufenthalt,
Simon Stahl, mit dem Schiffe Aeolus, den 13. Sept
Durchard Hinrich Erdtmann, mir dem Schiffe Warıa
Elifabeth, nad) den jegt in Laden Legenden Schifern
zu allererfl,
Ehrigian ed mit dem Schiffe der junge Mbradam,
N 13. A
Hang Daurid Schohl, das Schiff Emilia, den 13. Sept.
Berend Radeder, das Schiff Maria Gerderuth , den
13, Septbr,
Yobann rend Daran DE Gin Wargaretha Eli
„(Beth nah Sr, Glriter A :
A en! if} i
ad) @dfe, Darmjen sn adlereefn Sr Davachen,
Nach Kiga:
Hans Shrift, Zenffen, das Schiff der hanfeatifche Bürs
Ser, ın Purzer Seit, und läßt Feinen vor fie abgehen,
ohann ‚Heitman, mit dem Schiffe dıe Yorfe von Riga,
3u en DE g 8
ıel Perer Lunau, mit dem Schiffe die Sradı Riga
na) Schfr, Heitinan Peinen vor fich, 8%
Sans chrbder, u. dem Shifie Zorcaß, mir dem erften,
obia$ Chriftan Miicmann, das Schiff Yang Carolina,
Bach Schfr, Deitman zu allersrf,
Sohanır Saspar Wecde, das Schiff die Hoffnung, mit
Eohir, Yunay, Es
Enid Dafle, das Schiff Lır junge Kviederich, mit dem
ernten,
Zochim Haffe, mit dem Schiffe Reprun, mit dem erfen,
A Nach Dernau: _ C
Ebrifionb Hinr, Diederichfen , das Schi der Diamant,
nach Schfr, Schmitt zu er,
Thom, Zoch, Siezanmz, mit dem Schiffe die Harmany,
und wird Feinen vor fü abgehen lailın.
30h. Chrift. Neger, mir dem Schiffe die Hoffnung, nad
Schfr, Diederichfen,
Zürgen Hınrıch Zarsdau , mit dem Schiffe Wriadne,
nach Schfr. Diederichfen,
men Yars Böctirdm, mit den Schiffe Zohanna Doros
thea, nach Schfr, Baredayu Keinen vor d) bey Beruf
der Zracht, )
au:
N Rad Win
Saab das Schiff Catharina Juliana, mit dem
erflen.
N Kach Königsberg:
oh, Hiar. Bendfeldt, mit dem Schiffe Leopold 11, Da
derfelbe Den größten Theil feiner Ladung angenommen
hat, fo dentt gr, wenn feine Güter eintreffen, medio
Septbr. abzusehen ; und erfuchr daher, die ürer
ungefäungt an Bord zu (enden,
Rad Lieday:
Yohann Zochim Grevsmühl, mit dem Schiffe Eifade
Eieunora, mit dem erfen.
Sach. Hinr. Wbrens, das Schiff die Kreyheit, nach Schir,
Grevsmühl zu erfi,
a Danzig:
BER das Schiff St, Johannes, nach Beyer
al &
adhım Ariedr, Gruel, das. He
a CO li Wie Salaungr 3
WcCH wemel:
Sürg. Hinr, Brehn, mit dem Schiff Fatthard Andreas,
au allererft
ohann Daniel Bahrs, das Schiff 5 . 5
3 N dem Baum, 0 SM San On Gap
Frieder. Ehrifloph RE. ME
. iffop! um fi
Tr NS , if. Maria, wit
a othenburg:
Sdns Svenfon, .r Dr zenm 8
w ad) CopruhHagen:
Hans Chrift. Dıhn , das Son Ebenezer,
Lauren Müfing, tas Schiff die Liebe,
Nach Srralfund:
Zoachim Nicol. Behm, das Schiff Henrietta
mender Woche, Dentlehläs fa tami
XII, Familienbegebenbheiten,
4 3) Sterbefall,
‚Yın 30, Yugufß vollendete unfere jüngfie Tochter,
Maria Carolına, das zeitliche Leben ; % ward ges
bohren deu 23, Dct 1799, Sie litr in ihrer Krastheit
an frarfen Kıdımpfen, — Gerührt eı füllen wir YWeitern
diefe Pflicht der Anzeige. Koh. Hınr. Winter,
2agd. Farb. Winter,
Den Berluft durch das Abjierben meines Chemans
nes mage ich allen meinen Verwandten und Freunden
biedurd bekannt, Anna Maria Kampen,
g borıe Kooden,
. E$ bat dem Herrn über Leben und Zod gefallen,
Mir meinen geliebten Sohn, Johann Dinc: ©; a8
TEE A EU ?