VO A N
£
E
8
|
SEHE EBENEN NEUEN DI
Much {ft annach nachfiehendes Kiefern Bauholz zu ver;
Faufen, welches jedoch nicht vSllig gut if N
Zn der Tannenbefacmung des WYrungmardker Neviers
Nr. 1. 135 laufende Fuß in 7 Sticken a20 41, 15 Fuß
- 432 — — 09 — ä12 Fuß
- 3. 3 — — 3 — 426 1,24 Fuß
— 5.20 — — 10 —- 32203uß
— 3. 8 — — 4 — 318 4. 20 %uß
— 6 — — 9 —- 324.15,1880Uß
7 — — 2 -— 326uß
— 8 — — 83 — 4158uß
-— 9 —‘ — 5 — I0N-1G6EUE
— 10, — N —- a20Fuß
— 1 — 4 — ä2c0%uß
— 12 — I — a245uß
— 13 — 16 — a168uß
— 14. — 12 — a208uß
- 15
— 16, — 3 — i203uß
— 1% — I —- 4258uß
— 18: — 14 — a20%uß
— 19, —— 0 — Is
— 20, — 2 —— 425 ES
21 17 —— 7 —— 81410. 103Uß
= 22, 600 —— —— 3 —— 4203uß
= 23. 200 —— —— 10 —— E00
— 24. 1356 — — 7 — 3 Derfhiedene
= 25, 25 Zn —— 3 Yänge,
— 26.220 —— -—— 11 420 Suß
Mann nun zu deffen Verkauf term'nus Auf den 30, d, M,
iff der Donnerfiag nach dem zten Sonntage E iphan, ans
berahmet worden; fo haben fıch Kaufußige befagren
Tages, Morgens 11 Uhr, vor biefiger Fönigl. Ameftude
einzu inden, die Bedingungen zu vernehmen; und gegen
den hichfien Bor den Zufchlag zu gewärtigen. RMayedurg
den 7ten Zanuar 18006, *
Königl, Churfürfl. Amt,
2 Brauns, YM. Vogt.
2) Sm Schütting benym Becken fol durcy uucenz
benannten beeidigten M. ler verkauft werben :
YAın Dienftag den 4. Febr. Nachmittags um 3 Uhr,
81 Stück carlshainer Balken a 40 Fuß.
30 — — 230 — .
20 — ——— —— 852
5 — 9Roll breite feuerne Schifgplanken » 24 Fuß,
U —- 20 —
7 Zwölfter ord. carlshafner Dielen a 16 Fuß
60 — — — — a14 —
— al4 —
——— & 12 —
welche auf des Zimmermeiferg Hoyerg Strelle ben der
Drige fehen.
172 Zwölfter ord, wefterwicfer Dielen
3 — -— Wractdielen \ Si
32 — — 0rd, Dielen { z2füßig,
2 m Wradielen
welche auf des Zimmermeifier$ Bringmann Stelle ben
der Mogfähre fehen, 3. GE. Kröger.
„. Am Donnerfiag den 6. Febr. Nachmuttags$ um 3 Uhr,
ein Haus ben Zohannıs , zmwifchen der leifchhauer; und
ohannısftrafe belegen , mworın unten eine SEAnISE
Diele, heizbares Zlumir, und hinter dem Steinbhofe
ein Stall, worüber der Boden nichr mir Brettern belegt
if. In der ern Etage gaffenwärts ein Vorplaß , gro;
Bes heigdares Zımmer und Schlatammer. Im Seitens
Aügel it ein heigbares Zimmer und zwen Kammern, und
Unter felbigen zwen trodfene Keller, Auf der Diele if
15 — doppelte
TEEN ROSE LE LEERE TE
nahe ben der Küche Grundwaffer, überdies vier d
im Borhaufe, und einen Boden fiber dem. Cetenpacen
. Denn,
3) Durch untenbenannten beeldigten Makler
foll vertauft werden:
Um Donnerflag den 23. Jan. um To Uhr, oben in
der Filchergrube , eine Parten Kettfedern , Federpofen,
ZaumirE Und ufrainifchen Wraaktoback,
6. Y, Nordtmann.
„Am Donnerfiag den 23. Jan, Nachmittags um 3 Hbhr,
in einem Haufe in der großen Petersgrube x r0ur rix,
eine Parthen Citronen und PT SPOT YNepfel.
„BD. Senn,
An Donnerfiag den 30. HM um 9 Uhr,
in meinem Haufe oben in der Albfiraße für echnung den
e$ angehet a tur prix: Eine Parten Waaren, beftehend
in diverfen Sorten Bänder, baummwollenen Müssen,
BVelp, Schalongs, moufe.inenen Sbhamwlen, dito Tüchern,
gefireiftem Moufelin, meifem Boy, Parchen, Kafch,
Samlot, diverfen Moufelinen , feidenen Tüchern, dito
MNähfeide, Cafımir, Welten , ff, und holl. Lein, Nans
Ein, Strümpren, Latken 26. 3.6. Srbger.
4, M. bilienauction.
.. Donnerfiag den 23. Jan. und folgenden Tag werden
mn einem Haufe im Ellerbrok verkauft : Hauggeräth,
Kleider, fehr (hknes Leinengeräth, Besren, Kupfer, Zinn,
Mefing, Kleider: und Yeinfhränke, Chatoullen, Tilche,
te „Dpiegel , Cofires mit Eifen befhlagen, Gold
LT.
und Silbe:
Um Sonnabend den 25. Yan. werden auf dem lans
gen Lohberg Hauggeräthe, Kleider, Lein, Betten, Kus
fer, Zinn, Mefjfing und etwas Silberzeug verkauft,
durch den Yuckionariug Bernh, Bermehren,
5) Au&mwadtiye,
Der hiefige Bürcer und Bäcker Amrtsmeiker Herr
Daniel Feefche ift gewikiget fein biefelbft in der Me Wig;
marfiraße belegenes Wohns und Back aus dffenzlich an
den Meiftbierenden zu verkaufen. Es ift dies Haus im
guren baulichen Stande, und empfiehlt fich defornders
wegen feiner Aufferft vorrheilhaften Lage. Zum dfentlis
chen Aufbor deffelben ift Termin auf den 12. nächft£om;
menden Sebruarmonats angefezet, Vermdge mir errheils
ten Auftrages des Herın Leefche mache ich felches hiemit
gemeinfündig, zeige darneben an, daß das Haus auf
vorgängige Anzeige zu Jeder Zeit in Mugenichein genoms
men merden fann, und erfuche Kaufliebhaber, am ges
dachten Tage, Morgens um 10 Uhr, in der Wohnun
des Kaufmanns und Weirhändlers Hrn. Kindler zahls
reich {ich einzufinden. Wismar den 10. San. 1800,
S. Lembke, YHdnokat,
IE Berkauf unbeweglicher Güter.
Unter der Glockengiefferfiraße ben der Mauer eine
u de.
Ein in der Mühlenfirafe belegenes gut ausgebautes
Wohnhaus.
1V. Berfauf von Waaren.
Zn einem bekannten Haufe im Schüflelbuden , sub
Nr. c04, folk das in atlerlen englifch. franzöfifchen, nlrns
berger und (hmalkalder Furzen und SUenwaaren beftes
hende complece Yager, al$: engl. und deutfche Camlottg,
Slorerras, Tabpurertag, Friefen, Laken, holänd, und
wahrendorfer Leinen, Tafte, geblümte Atlaffe, halbfeis
den Zeuge, feidene und baumwollene Tücher, verfchiedene
Sorten Dünder, Mefler, Scheeren, Andpfe, Feilen,
VEN