und Meffing, 3 Schränke, Stühle, Tifche, ein eiferner
Waagbalten mir Gemwichteit, eine eiferne Geldlade , ein
pen Schreibepult, ein eichener Tragkaften, einige Bett;
elien mie und ohne Gardinen, eine Pıeffe, eine Drech:
elbanf, mit dazu gehörigen Infirumenten, goldene und
fülberne Uhren, N ES .
Srentag den 25. Mpril merden in einem Haufe in
der Depnau verkauft: Huusgerärh, Kleider, Yein, Bet;
ten, Kupfer, Zinn, Meffing, Kleider: und Leinfchränte,
2 eichene Coffres , etwas Gold und Silberzeng,
Sonnabend den 26. April werden in einem Haufe
in der Herzengsube Hausgeräth und verfehiedene gute
MWobilien verkauft, 5 N
7 Sonnabend den 26, April, Nachmittags, werden
in einem Haufe in der Albfivaße Hausgeräth, Kleider,
Kein, Betten, Kupfer, Zinn, Mejfing, und einige Mos
bilien verkauft, T
‚Montag den 28, April und fo!gende Tage werden
in einem Haufe in der Königfivaße vertauft: Hausgeräch,
fehr fchönes Yeinzeug, gute Berten, Kupfer, Zinn und
eiling, verjchiedene gute Mobilien, als: Kleiders und
Leinfchränke, mehrere Tragkaften, Tifhe, Stühle, Spies
gel, 2 gläferne Kronen, eiferne Geldladen , drillantene
MKinge, Zumwelen, Gold, verfchiedenes modernes Silbers
3°ug Und noch mehrere Sachen, durch den Aucrionatiys
B. Bermehren,
Seihhausauction,
YHız Montag den 12. May und an den folgenden
Tagen wird der Yuseufim biefigen Lombard von allerhand
Hausgeräth, Kupfer, Zinn und Mefling, feıdenen und
wollenen Kieidern, Leinengeräthen, Gold und Sılders
aug, goldenen und filbernen Uhren 2e. gehalten, wels
Des denen, fo etwas zu Faufen belieben, oder ihre Pidns
der zu prolongiren vorbabens find, zur Machricht dienet,
Bugieich wurd erinnert, daß zur Berdütung aller Uns
ordnung nicht LANger als den 26, Mpril die gemwödnliche
Mrolongation angenommen werden Fann, nachher aber
Dis zum 7 May die nach der Leihhaus Dersuung bes
fimınten Kofen zu entrichten And; wer Siefes necab-
fäumet bat cs fich felbf benzumeffen, mann fine Gfüne
der verkauft werden,
5) Auswärtige,
Am 23fien April d. I, follen auf dem Raickower
Felde 100 Stück a und 16 Stück Fuhren auf
dem Stamm, imgleichen 3 Stück eichene Drümme meift
bietend verkauft werden, Kaufliebhaber haben fich alfo
gm befagten Tage, Morgens um 9 Uhr, zu diefem Ende
ben dem Bauervogt Kabell in Rarekom einzufnden. Die
Verkaufsbedingungen find auf dem Yrite allhier einzufes
ben, Smartom den 12. April 1800,
Aochfürflich Bifchöfl, Lüb. Amt hiefelbft,
2. Verkauf undewegticher Güter,
Ein ziemlich großes Haus, hoc in Bragbmau:
ren On bequemen heisbaren Zimmern und einen grofs
fen Speifefaal , yerfchloffener” Küche und Spreifelanu
hd guten Böden mit Borratbskammern , auch einer
dr AMMCF- ger Aumigem Hofplag mit neuem Wafch,
MAC ne YES Al Aoigebeftall, m be itte der ‚Hürlrage
/ 1 Terminus
Ein Grab auf 9 Merientirchben. ER
IV. Verkauf von Waaren,
Sn der Fifchergeube Nr, 282, ; „
Ser der Schmiedefraße, guter Santgerüen, Saft
Sa
VEN VER ART TGRRTSEEENE REN ET OHNETENETENE EE
Ben SF. Klis oben der Alblraße: feiner
Gaffe » Pf, 18 51. harte rußifche Seife «Pf. z8l. ober
Jändifhe Pflaumen a Df, 2 51. feines Klachs a Lpf,
mE 12 61. gute? Song meh a af 18 6l. extra Fein
eizenmehl a Ypf. 2 mE, 4 61. frifchen braunfchweiger
Sichorien a Pf. 381. Auch ift ferter Nohmkäfe angekomts
men und a DM. 8 8. zu haben.
. Sn der Bekersrube Nr, 240 :70Ch borforfer Yepfeln
id ofmeife um billigen Yreis, .
Bey S. W. Wolff unten in der Marlingrube roch
und mweiffer Kleefaamen, nebft guten geräucherten Schim
ten, um billigen Preis, z
Ben HS. Sotthilm (höne füße KiTabonner Yepfels
fina um billigen Preis, N N
„Sn dem bekannten Haufe in der Nönisfiraße nun
wieder fachinger Waffer,
Ber 8, D. Krüger in der Meinen Gröpelgrube:
Gitronen, Mpfelfinen, Bomeranzeg und große Karpfen
au billigen Preifen, R
Bey Michel Berend Bruns oben den alten Fleifchs
fchrangen große Leipz, borfiorfer Mepfeln, das Schutt 3
34 mE, Mittlere Sorte ı me. 3 Bl. große Lifabonner
Yepfelfina, fehdre große rouanfche Kenestapfel, ichdne
große mallagaer Citronen, um billige Preife.
Den Grube oben der Firchfiraße guier geräuchers
ter Eldlachs um billigen Preis,
Ben Reuter in der Wahmfiraße fehr gurer geräus
<herter Elblachs und gure Krebfe um billigen Preis,
Ben Weidemann oben der Kräbentraße in der
Saflel trockener fegeberger Torf, bey Hunderten, Zans
fenden und ganzen Quantiräten,
Ben. CE, Krepp in der Depenyau gutes Mürzbier
uud Stroh in Klappen,
Ben Wiebke in der Firhergrube gutes Stroh, die
Klappe 3 SC hilling,
V. Derkauf anderer Sachen,
Bur 123. hamb, Lotterie, wovon die 2te Clale
den 28. April gezogen wird, noch ganze, halbe und vier:
tel Loofe, fo wie aud) feine geftempelte Spizlkarten zu
EN 8 fl. das Spiel bey Srender in der großen Schmies
efivaße,
3wen große und zmen mirzlere egale moderne Leie
nens und Kleiderfchränke , wegen Mangel anderweitis
gen bequemen Planes,
... Behn Yaurierbäume in Balgen, acht Statien,
einige @artenbänte, Mijideeten, anem und einige
Mobilien auf einen bekannten Garsen vor dem Dolftens
thor nahe ben der Rehperbahn, \
.Uuf einem Gute im Holfeinifchen einige große
A 2 Mes 3uß Du He I2 big 14 Zuß
ang, Der Gafwirth Herr Spangenberg im goldenen
Ypfel sicht Nachricht, : :
Ein ganz neuer großer Windofen; ein Heinerer
Ofen, mit weiffem Auffag auf eıfernem Kafen;z ein Kas
helofen; vier noch recht gute Yuchten, mir den das
gehörigen Fenftern, in hölsernen Mahımen,
Ein neuer DATEN Stubhlwagen, su einem oder
zmwen Pferden zu gebrauchen , ben dem ‚Herzn Ccholts
"* Bine fehr gut fehlagende ade
ine fehr gut fchlagende igal,
Ein suter einfdiger Chayfenfubl.
VI Kautgefuch,
Eine Waagichale von mittler Grbfe mit einen
sifernen Waagbalken und-ecirca 200 Pf. richtige Semichte,
Oute geräucherte hoffeiniche Schinken.