AN EN
Nr. 22. Mittwoch
Yın Sterbetage meines rerewigr. rn Freundes,
Murtebruders und Beichtoatera, Des feel,
Haftors Sternberg zu SGrönau, Ein
Herzengerguß, Saun den a4ten März
1809.
Chr, 13, 7.
€, ging dabin, ver Fromme, der Betreue,
Zu Dimauel Lin, daß Er fich freue
Der Wonne feiner Secligkeit,
Dur Aimmel, offen den Gerechten,
Erhöhet Jhn zu Goriestnechten,
Die Hegreich blieben ın dem Streit
Mir Wahn, Betrug und Luft
Der Sünde, deren Gruft
Der Tugend heilig, Wahrheit hehr
Merkündigte die nımmer jchwer
E$ fanden, Zefu fd zu weihn,
Bir heiligen Zhm unfre Zähren,
Wie mlıdig, daß wir Ihn ers ehren!
War deffen Segen hoch herab
uf uns, die Trauernden , nun fießet
Der Fommr aus Salem und ergiefet
Uns Sottestrdtungen ums Grab,
Das feinen Leichnam nimmt;
Der Srömmigteir beflimme,‘
Theur der Religion *)
Von dem Berföhnungsthron
Sıröm) Labfal dren Berwaifeten!
a Tridweau, Gülzau, Grönau wilen,
€ viel fie Dir verdanken müfen,
Dir, den nun feine Krone (hmlüct,
Rich tröfte, daß Du deinen Segen
Noch Eonuteft Rerbend auf mid) Legen,
Wenn mein nicht ferner Tod anrückt!
Sr ‚Himmel weihte Did
it Thränen betend ich
Genieß der Freuden dort
Bis mich nach deinem Ort
Die Ewigkeit hinübernimmt,
2, Tim. I, 12.
Pf. 116, 15, 347 al "ei. 57 ar 2. vergl,
$. D. Doldow.
IL Sußibß» und Polizenfachen,
2) Borladung.
Ertract aus der in Nr, 20, diefer Anzeigen Inferirten
gerichtlichen Vorladung.
Wer aus irgend einem Grunde an das von David
Stampe zu Todendorf an Sottharb Cornchl zu Bannss
dorf verkaufte, zu Todendorf belegene Haus mit dem
Hofe «auch zwen Kirdhenfänden und einem Begräbniffe
3u Bannsdorf, fo wie zwen Drdmtfant 3£ Schipfaat
N zz
14,
/ N
eybhedifr Anzeigen
den 19. März 1800,
MHeferlandes, Anfprüche hat, folt fih als Einheimilher
innerhalb fechs, als Auswärtiger aber unter Beftellun
gine® Procurizoris ad acta fub hoc foro, innerhald wölt
Wochen in der königl, Landfchreiberen zu Burg melden,
2nd die in Händen habenden orıcinalen Documente re-
Jictis cop is Kdemats benm Profocalle vorzeigen, oder
eo ipfo präcludier und zum ewigen Srilfchweigen vers
zwiefen fenn, :
Ködnigl, Yınrhaus zu Burg den 26. Febr, 1800,
3. 6. Müller,
“ in fidem- MA. Decfer,
Zur Publication des von meil. Hüfeners Hans
Hinrid Blöcer zu Ivendorf binterlaffenen Teftas
ments ift vom Zuendorfer VBicariegerichte, Termin auf
Sounabend den 12, Hpril d, X. in meiner des Unrers
zeidhneren Wohnung anı BZauhote, Morgens um 11 Yhr
anberabnır, Yübet den 17. Mürz 1800.
(L.S.) Bon Zvendorfer Vicariegericht wegen,
&, %. Danfen,
4) Urmenfache,
Da ung wiederum von einem Freunde der Armen
To Mehl. für die Elenden im Unfinnigen Haufe überreicht
zvorden „fo danken wir hiemır dem Geber dafür bffents
dich, Die Vorfeher des Haufes,
MH. Huctionen,
Die auf den Brandftellen in der Heinen Grdpels
grube übrig gebliebenen Materialien follen am Donners
frag den 20, d. M., Nacumittags um 3 Yhr, den Meißs
bietenden Fäuflich fberlaffen merden.
ı) Srerichtliche,
Zu mwiffen fen bhierait, daß Leonhard von Saffen
am Slingenberge belegenes Haus cum pertinen:lis dem
8. März a. c. zum ztenmale gerichtlich aufgeboten , und
zu 18000 mE LCour, eingefeget worden, mit dem Anhange,
Daß die legten 3000 mE, gefündiger und mit dem was
über den Einfaß geboten wird, bey der Umfchrift deffels
ben baar bezahlt werden müfle,
Kaufliebhaber Fdnnen ich in termino licirationis, a$
den 22, März 1800 im Niedergericht hiefelbft melden,
2) Im Schütting beym Becken fo durch untens
benannten beeidigten Makler verkauft werden :
„Donnerfiag den 20. März, um 3 Uhr: ein Haus
unten in der Dankwertsgrube belegen, woben noch eine
Mohnung,. In diefem Haufe if eine große gepflafterte
Diele, zu rden und deren Fütterung eingerichtet 5
binten ift im Flügel unten eine En Stube, und dare
neben eine Kammer, oben noch ein großes ES DeEES
Zimmer und Kammer; im Borderhaufe 2 fefte Bdden,
im Steinbof ein Pferdefall, workhber ein Sn Stün
onnerfiag den 20, März, um 3 Ubr: ein Haus
auf we EUER belegen, der anche genannt,
morunter ein geräumiger Wohnkeller. Im Haufe find
beom Singange rechts und links 2 heinbare Zimmer auf
|
/
j