ER AAN
A
Beläge zum 1o2fen Stück der LübeFifchen Anzeigen.
den 21. Dechr. 1799.
an der bekannten Mobilienniederlage auf der Mdnigs
firaße, in dem Haufe Mr, 537, find Ddirfer Tagen
Derfhisdene cytra ferne mahıgony Mobilien, allcıley
Yıten elegante engl. Fußraprten und franz, Spirgeln anı
eFomiien; unter andern auch ein fchhnes a. Serlefenes
ortiment engl. Spielseug, für Kinder, von nüslichen
Sachen , fowohl mechanıdje, optudhe, 1 wrhematifche,
eomerrifche, hiftorifche, wie auch Erd, und Yanciens
nfem u. d. m. algebrajche Würfel, Buchbinderpreien,
Bicrappararen, Wafferpumpen,_cronologifhe Schad);
Beizhalgs SGrillens und mehrere Sorten Spiele; 1chwim;
mende GlaAguren, Teufelstlauen, Wedaillenjammlungen,
Salomorsring:, Aporheken, winise Tiroleviunen, SHnurs
fräbe, Sücherfchränte, Billiarden von Mmirzler Gıiße,
mit aller Zubehorde, Tijchlergerärhrchafrsfäftchen , und
mebrere Sılıcke von befonderer Selrenkheir,
Soh, Chriff, Heinr, Müller.
Vermierhduies,
Se ift gleich oder auf Weyhnachten in einer guten Ges
gend der Sradr ein Zimmer an eine Mannsperfon
mit oder ohne Mobilicz zu vermiethen, N
n_einer der befien Gegend der Stadt fiehen einige
} Zimmer mit Mobilien zu vermicthen, und Fonnen
gleich bezogen werden, E )
ı der großen Burgfiraße Nr. 514 find zwei geräus
mige Boden zu vermierhen und tduncu gleich velcgt
werden.
D% von dem ohnlängft verfiorbenen Hrn, Nicolaus
Baur bewohnte mıt verfchiedenen tapejirten Zıms
mern, Sarten und Stallraum verfehene fehr bequem eins
richtete Haus zu Stockelftorf iR zu vermiethen und Fanız
gleich bezogen werden, .
ei der CH Frauenfiellen in der St. Marien Kirche
ift auf Weihnacht d. I. zur Hälfre zu vermierhen,
nm einem Daufe am Klingeuberge find 3 heigbare Zims
mer, einzeln oder zufammen, mit oder one Mobi;
Henn, an einzelne Herren zu vermiethen,
DI der Trave if ein Raum zu vermicthen, Nachricht
im YHoreßhaufe, .
SG unten in der Bekergrube if ein Raum zu vers
Mmiethen, Nachricht im Adreßhaufe,
Sefudze oder dargesorene Ynleihen,
Se werden auf diefen Weihnachten 6 bi$ 700 ME ganz
ficheres Pfandgeld gefucht,
MH Termiuo Weihnauyten werden 1500 oder 2000 mE,
ganz ficheres Pfandgeld gafucht,
Gelehrte Sachen,
hu Orten Same, Im NED rAaAUTe bed wieder
nd in billigen Preifen zu :
fehöne Sorten Neujahrwünfche mir gut; EADUG erte
Unter einer y Husmabl zeidhnen fich vorzüglich fol;
gende aus: 1)feine geflidte und geprägte Strumpfbander ;
2) auf Tafı geftitte; 3) ganz feine auf Atlas geprägte; 4)
anz feine mit Flitter garnirte; 5) Zauberwünfdhe mit
‚hieber; 6) iluminirte gegen das Licht zu aha 7)
Kuckkaften mit diverfen Bildern; 8) große feine iUumis
und ER EURER AEG ken EHE TAU mit Bergols
/ ute en, i r
Bifisenfarten und Bogenwünfche A Aa
Da Beorg Berend Niemann in der untern Engelss
grube find wieder alle Sorten der befien Neujahrds
münfche auf Xrfas und Papier zu haben, a
Ye dem Buchdinder Dachau ım alten Schrangen {ft
aufs neue zu haben: Boß Mufenalmanach 4 mE;
grogbritt. Kalender; Lindemann Kalender 4mE; Revo;
Fufiersallmanach 4 mE; Tübinger Damenkalender 4 mE;
Ghrringer Kalender 2 mE; Görringer Mufenallmanach
2 mE 4 61; Eleiner Frantt. Kuleuder I me; großer berl,
EFruiskalender ımE 86l; Hemer ber, Eruistalender 8 fij
Beskerg Kulender mE; Zacobi Talhenbuch 5 mE; Tas
fbenbuch zum Vergnügen 2 mE 8 fl; Tafhenbuch der
Liebe und Freundfchaftr 4 mE 8 EL; Kunfk mit Weiber
gifuflid) 2c. 4 mE 8 61; Yeipy. Frauenzimmerallmanach
2m. 8 61; Almanach für Kaufleute ı mE 5 fl, alle von
1800, zum Theil mit (aubern Kupfern und fhdönen No:
ten fürs Klavier; wie auch andere Sorren Kalender,
a gemalte Neujahrswünfche mit mohlgewälten
erjen,
DW dem Buchbinder Bölekers ift während der MarEkes
) zeit in feiner Bude vor der Bdrfe eingebunden zu
haben: ı) Yeipz. Frauenzimmeralmanach, 2) Berl. hiß.
geneal, Kalender. 3) Berl. militair, Kal, 4) Berl. Das
menfal, 5) Zabrbuch zur belehrenden Unterhaltung tür
Damen , von 3.3. Ebert. 6) W. G. Beckers Almanach
amd Taychenbuch zum gefelligen Vergnügen. 7) Gothaer
‚Hofkalender, 8) Tajchenbuch der Liede und Freundschaft
gewidmer. 9) Ueberflüßiges Tafchenbuch, mir Zetehnuns
gen fchbuer Nuslichten von Sutin und Hamburg, hers
ausgegeben von SZ, G, Kacobi, 10) Kleiner Lübeek, Zas
jchental. mir Anekdoten und Gedichten, in verfchiedenen
Yrten fandrer Bande für billige Preife, — Alle vorfes
hende Kalender find mir {chönen Kupfern, teils auch
mit Mufknoten verfehen, — 11) Hamburger Schreibs
Falender m, X. aus Eiifz und aus dem Dorfbarbier, in
einem bequemen Format fauber eingebunden , Foftet
ImE, 126, 12) Eutin, Staarstalender, 13) Berl Eruiss
Falender u. a.m, 14) Stammbücher, ın yaubern Bänden,
auf verfchiedeneArr colorirt. 15)Schreibejchen in (dmarz
Eorduan, 16) Neujahrswünfche,von allen nvueflenSorten.
Familiennachrichten,
Trauerfälle,
Mn Dienftag den 17. Dec, Abends 10 Uhr ents
viß ung pifklich der Tod unjern guten Vater,
Thomas Gerhard Timmermann, im 61. Yayıe feis
nes Lebens, Wer den Entfchlafenen fannıe, wird
fühlen, daß der Berluft ung unvergeßlich bl.ibe,
Deffen Hinterlaffene Kindır.
$ hat dem Herrn über Leben und Zod gefallen,
meinen geliebt:n Ehemann, Claus Hinr. Kels
fer, im 59ften Jahre feines Lebens, an einer augs
zehrenden Krankdeit von vierzehn Wochen, von
meiner Seite zu nehmen, Solden für mich und
meine drei Kinder fhmerzhaften Berluft zeige ich
Meinen Verwandten und Freunden hiemit an.
MWittwe SE, Keifer, geb, Qerbft.