Sachen des
befan pfannen 1
Verbeferung fehr empfeh
3mwblf Farben 5meE, 46. Cour. Cinfache
der fehr berühmte Säpia Tufh, der
alle bekannten Arteu a Stück 2
on befonderer Schbnheir, der di
erprobe aushält, merden ff
bei Bleiel in der unzern
yınd zu Daben bey €
ohnmeit dem 4.
ıren. Weinhaufe hinter der
ge rigaer Neunaugen fchock: und
urus,
i ırchein und Champignons, a Loth 2 $l.
€) bei 5 nig, a Pf. 7 Bl. und neue gefizmpelte
Karten find zu haben ben Carl von Babhlen oben in der
Holftenftraße.
Czeine geftenzpelte Spielkarten find bey ganzen und hal:
2) ben Dusznden, a 54 61. das Spiel, ben mir zu haben,
Kyıedr. Wild. Comalskn, unten in der Braunktraße,
HK“ Sobann Diedr. Krüger in der Heinen Gröpelgrube
find große und mirrel Karpfen um billigen Preis
zu haben, N
E. J. De Ccöl, unten in der Holfrafe, macht einen
gechrten Dudslikum bekannt, daß bey ihm zu befommen
find: fehöne neumodifche cartunene , Mufelinene und als
lerhand andere EYenmaaren ; imgleichen extra feine engl,
MNMannsfülshüte und Damenkopfzenger nach) dent neueften
Sefchmack 26, alles in den billigen Preifen,
S, B. Ducl s, zmwifchen der Johannis; und Steifchhauers
firaße, Nr. 759, hat die Ehre hiedurd) anzuzeigen, daß
er, auffer diejenigen Waaren welche er immer gehalten,
und die bereits bekannr find, nunmehr aus Paris ein
Müortiment feiner Galanterie , und Biyouterie : Waaren
apfangen har, als: goldne Uhren nebft Ketten, Obhrs
gehäauge, Metatilons, Tuchnadeln, Ringe, Pertjchaften
at. f. mw. Berner finder man ben ihm eine Menge Segen:
{tände und Sachen, aus Deutfchland und Frankreich,
weiche zu Wennachrsgefchenke dienlich find. Yud) vers
Faufr er fehr feines Provencerdl; die berühmten Effigarten
won Maille, fomobhl zum Gebrauch der Tafel als der Toils
terte; Sapres; Dliven; Frücke in Branzwein von allen
Sorten; alle Article der Parfumerie; wohlriechender
Murder und Pomade von allen Sorten; alle Gattuns
gen franzofülher Bonbons; Schnupfs und Rauchfos
bacf aller Art; alle Gattungen von Sirup u, f. w.
Endlich empfiehlt er miederholend den bereits bekann;
ten Eomponirten Gerfienfirup, ein bewährtes Mittel
mider den Hufen, Schnupfen, und andere Bruftranks
heiten, welches die Erpectoratien befördert, und die
angebauften Feuchtigkeiren megfchaft, die folche Krank;
heiten oft in der Bruft zurücklaffen u, f, w.
yunichs und Bifchof ss Sxtract , die Boureille zu 2 m,
9) Bıfchof die Bouteille zu ı mE, und gefteinpelte Spiels
Farten, das Spiel zu 51 Sl. find zu haben ben
BP. DH. Mend, Conditor,
wohnhaft in der Schlumacherfiraße,
we in der Beckergrube in dem Haufe Nr, 249. Hind
borfiorfer Nepfeln, das Schock zu 8 Sl. bis ı mE8 fl.
zu haben. n E
en 3. ES, Nottmann oben in der Depnayu find frifche
= RNeunaugen zu haben,
nun der-Wahmfiraße in dem Haufe Nr 448 Fann man
Konfzeuger und allerhand Pukfachen für rauenzims
mer fertig und aud) durch Befßiedung für billige Preise
gemacht erhalten,
Su
g ben in der Engefggrube , Im Heruntergehen rechter
Sa ‚Dand Nr. 467 HM um billigen Yreis zu haben: fei
ner weißer rußifcher Grics und große gefehllte Birnen,
Ye Sch. Gonr, Sandvoß on der Egidiens und Furzenu
önigliraßenecte find zu haben: fchöne fafrvolle Su
trauen, das Dusend 12 86. und ı me, bittere Pomer
Tanzen und recht gute mallagaer Meintrauben,
Mobdılienaucrivnen
Am Sonnabend den 217. Decbr. werden Hausgeräth,
Kleider, Yein und Besten, an der Trave zwijchen der
Herzen; und Erengrube verkauft, durch den Huctionas
zus T Bernh. Bermehren,
Einzelne Mobilien.
em der bekanıten Mobilienniederlage auf der König:
firaSe, in dem Haufe Nr. 537, Kind diefer Tagen
verfchledene ertra feine mabagonn Mobilien, allerley
Arten elegante engl. Fufraprrem und franz. Spiegeln ans
gefommen; unter andern auch ein fchönes auserlefenes
Sortiment engl, Spielseug, für Kinder, von nüßlichen
Sachen , forvohi mechanijfche, optifche, marhematifche,
geomerrifche, hiftorifche, wie auch Erds und
fnfem u. d, m, ; algebrafche Würfel,
DBierapparaten, Wafferpumpen ,
Geizhals: Grillen; und mehrere Sorten
mende Glasfiguren, Teufelsllauen,
Salomonsrings, Mpotheken, migige ’
fräve, Bücherfchränke, Bıiliiarden von mittler Grdße,
mit aller Zubehörde, Tifchlergeräthfchafrstäftchen , und
mehrere Stücke von befonderer Seltenheit,
2 2 „90h, Chrift, Heinr, Müller,
CS zn ein. einfißiges Schreibpult , worunter ein
Schrant if, zu Faufen gefuchr,
Y der Braunfiraße Nr. 135 find einige engl. Geräths
fchaftsEiftchen um billigen Preis zu haben,
r Bermierhodares.
S einer gelegenen Srraße ıft der Hinterflügel eines
Haufzs, befichend in 2 heigbaren Zimmern nebit
BVorplas und Feuerfielle, ohne Mobilien zu vermiethen,
und Fann gleich bezogen werden.
(5 ift gleich .oder auf Wenhnachten in einer guten Ges
- gend der Sradt ein Zimmer ar eine Mannsperfor
mit oder ohne Mobilien zu vermierhen,
Sl einer der befien Gegend der Stadt fehen einige
) Zimmer mir Mobilien zu vermiethen, und Fönnen
gleich bezogen werden,
ZW der. großen Burafiraße Nr. 514 find zwei geräus
S Boden zu vermierhen und Fönnen gleich bel:gt
erden,
Du von dem ohnlängft verfiorbenen Hrn, Nicolaus
Baur bewohnte mit verfchiedenen tapezirten Zims
mern, Garten und Stallraum verfehene fehr bequem ein;
richtere Haus zu Stockelfiorff it zu vermierhen und Fanır
gleich bezogen werden. *
Gun unten in der Beckergrube if ein Naum zu ver;
miethen, Nuchricht im AWdrefhaufe,
Sefuchte oder dargeborene Anleihen,
S werden auf diefen Weihnachten 6 bi$ 700 mE ganz
ficheres Pfandgeld gefucht,
Gelehrte Sachen,
Be Georg Berend Niemann in der untern Engels;
grube find wieder alle Sorten der beften Neujahrs;
münfche auf Atlas und Bapier zu haben. n
Dr hamburgifchen Correfpondenten mit zu Tefen fucht
man in derBraunfivraße oder deren Nahe Zheilnehmer,
(Hicdhen wird sine Benlage ausgegeben),