79a
ET PO ENTE
Sübedifche
An
eigen.
B86jHe8 Stück, Sonnabends den 26, October 1799,
Dem Afch eat ruge
eines vornechnien ÖOduners und Freundes
gewidmet,
&, firömte die Mufe Dir jüngft in Römijhen
hHeitern Elegen
Fubelnder Greis! ein Lied fanfter Empfinz
dung dahin:
o muß fich fo bald die Leyer zu dumpfeven Tönen
bewegen!
Bift Etegia, mir, ach! Schmerzenverfüns
digeriunn ?
v. Melle,
Nükglihes Allerkey,
—++—
ei unfern Lameraliftifchen Zeiten, fagt cine Geliebte
Zeitung, 100 man gern alles aufs Höchfte must,
wo man alleg bis auf das Hof: Küchen, Spählicht
und Auskehricht an den Meifbietenden verkauft
und für einige Thaler Plus den ehrlichen Pächter
du:ch einen Schelm verdrängen läßt, ift man gleich
wol fehr faumfeltg und unachtfam , mande moras;
(ifche Triebfedern, und die Mittel, fie in Bewez
gung zu feßen, zum Befjien der Staaten und der
Menfchheit zu benubßen. Dahin gehören z DB. die
öffentlichen Wocdhenblätrter, Diele werden in
den meiften Ländern und Städten blos zu Anzeigen
von Käufern unr Berfäufern, Konkurfen 20. ge:
Hraubt; da fie, fo gut wie die Kalender, zugleich
zur BelehHrung des Bürgers und Landmanns vors
züglich über lokale Angelegenheiten der Stadt und
des Lantes dienen und dadurdy der Gefezgebung,
Regierung und Poligey die Bewirkung des gemeiz
nen Wohig erleichtert, mandhe aus Unwifenheit
entfpringende Unglücksfäile verhütet; Borurthetie
untergraben, Mißbräuche und Fehler des Volks:
Hharaktets durch ature acheilt werden Fönnten,
Unfere (übe, Anzeigen winkten Ion längft durch
die ehemals an der Stirne tragenden Worte „was
„dem gemeinen Wefen ndthig und nütlich it“
— bie Fünftig das Titelblatt führen wird — fe
winkten-auf die fo wilfommene Berbefferung eines
«enzugeben, mit ber Werwarapng, d
fo allgemein gelefenen Familirnblattes, Es er:
enert hiemit die Auf oderung an alle patriotildhe
s und DBürgiranuen Lubeds, €$ 10 reichlich
augzuk un, daß das Airchshaus dem Schilde
entipreLe.
SIuftiz: und Podiceyfachen,
Borladungen vor Gericht,
PU Gmiplorren Dani, Lu, CHRISTIAN HEINRICH
KINDLER, für Dn. Ynton Node, ın Volmatit
Yohim Auguf Nesit, unzleihen der von feei, Hans
Einf Retit, aus Zuten, aus erf;r und zweiter Ehe
nterblisdnen acht Rirdir, urd der aus der Ehe Hinrıdh
engmanns, ı3 Bieten, mit Catharina Eiifaberdh Metit,
biuterbhiebnen fünf Kınder, ık olbier, wıe au zu Dam
burg und Lauenburg, ein df.n liches Droc ana ausgos
fe8t vorbancen, Kraft defflen Abe und Jede, weicht
autmrder als Erben, oder als Gikubiger, aus irgenı)
einem Mechtszrunde, einige Arfptüche und Forderunger:
an den Nachlaß des diefeldft am 13. Det, 1798 vergord:
nen Hinrich Ebrikopd Retit haben, oder zu Haben glau»
Den, peremtorie porgeladen Werden, fh damit fpätfiens
den 27. Novdr, diefes Yadres in drefem Niedergerichte
entmeder felbft oder durch dınlanalich Bao nmächtigtz,
n ng, daß dlzjenijen, weis
he fi binnen der gedacten Fıik nicht geddzig none
werden, von befa.tım Nachlefi- anf immer ausge[Hloffen
und präcludiect, Implorauken Hingegen, darkder zu
Dirfügen, ermächtiget werden Sohlen, Yezum Lübeek den
12. Yon, 1759
MH Imyforiren Dni. Lei. ANTHON DIEDRICH
GiltscHow, für Charlorta Barbara geb, Müller,
cum Curatore marito Zobann Sottfried Kruerke, imglei
chen für Sr. Carl Suftav Müller, und für Herrn Se,
natorem Georg Wilhelm Müller, als Erben der hiefelbft
verfiorbenen Rerara Garharina Bufch, few. Johann Eds
delers nachgebliebne Wittwe, if allbier, wie aud) zu
NReval und Kopenhagen, ein dfentliches Prockama af
girt vorhanden, vermbge defjen alle diejenigen , mel
an den Nachlas vorgenannter Renata Catharina Buf
Derwistwerer Sddeler , als der Zmploranten Vaters:
Halbfehwefter Tochter, mit ihnen ein gleidh nahes Erbes
recht zu haben vermeinen, Dder an jolgen achlaß fonft
aus irgend einem Grunde rechtliche Anfprüche machen
zu Fönnen, glauben, eins für allemal vorgeladen werden,
ihr vermeintes Srbrecht, oder ihre fonftigen Anfprüche,
frärefiens am 15, Februar des Fünftigen Hahres 1800 in
diefem Serichte gehbrig ans und auszuführen , mit der
Verwarnung , Daß nach Ablauf diefer Frift, niema; d
weiter werde gehöret, vielmehr Imploranten für die ais
leinigen Erben werden erkiäret werden,
Acam Liber den 25, May 1799
Se ‚werden hiemit alle diejenigen, weldhe von des Sol:
daten Nicolaus Böttger frau, oder von deren
Tochter, Haafe Chefrau, Pfander, fe befiehen, worin