SD zur ferneren völligen Berichtigung des unter ge:
richtliche Sehandelung genommenen Nachlaffes des,
mit Hinterlaffung einer errichteren und zur Königl, allers
höchften Beftätigung eingefandten Difpofition inter iberos,
geforbenen hiejigen Bürgers und Einwohners Hans Mil;
denftein fen, die Abgebung eines Proclams befhloffen if;
En alle diejenigen, welche am des gedachten Hans
ildenfein fen, Nachlaß, al& deffen in Befig gehabtes
Haus und Hof nebft Scheune in diefer Stadt und dem
3 cide,vande, mie auch) an deffen befeffene und zufammen
18 Drb, 10° Schipf, ausnıachende contribuable Acker;
Zänderenen, imgleichen rt Loos In der Bürgerwiefe, nicht
meniger an defjen 4 Kirhenfädnde und ı Begräbniß ın
hiefiger Kirche, fo wie überhaupt an deffen fonftige
fämnırliche Sjiecren einige An: umd Zufprüche, fie rüdren
her, aus welchem Grunde fie immer wollen, zu haben
Dermennen, oder dır Maße mit Schulden verhaftet find,
aud) mit derfelben in noch unabgemachter Rech; und
Gegenrechnung Achen, hiedurdy ein: für allemal, mithin
peremtorie, citiret und angewiefen, Das fie, und zwar
dıe Einheimifcdhen un Zeit Don jechs, die Auswärtigen
aber unter Beßlellung cines bhiefelbjt fıch aufhaltenden
Procurators ad cr Innerhalb zmwblf Wochen, vom Tage
der erften Betanntmachung diefes Proc ams angerechnet,
desfalls ihre Angaben in dem hıekgen Stadtjecresariat
befchafien , daben die zum Beweije derfelben dienende
nd befigende Driginaldocumente und Frieffihaften ges
orig produciren und davon beglatuibre AWbfdyrifte beym
OICIONSPTO{GCON zurücklaffen und darauf weiter, was
gechseng, ermarten, mit der Verwarnung, daf diejes
nigen, welche foldjes in den refp, befümmten SFriffen
nic) rhun, nad) Ablauf derfelben mit ihren Pratenfionen
tnd Ynfprüchen nicht weizer hiejelbft gehbret werden,
fondern eo ipfo präcludirer und zum emigen Stillfchweis
fl vermiefjen, die fd) nicht meldende Schuldener der
aße hingegen den befindenden Umfänden gemäs in die
Etrrafe der zu leiftenden gedoppelten Zahlung der Schuld
verfallen feon follen,
Burg, auf Fehmern, den 14. Septbr, 1799,
Bhrgermeifter und Karh hiejetofk,
MM der von der Stadt Ploen nach dem Flecken
Keinfeldt gezogene Kunfidrechsler Georg Friederich
Grundi dajelbfi, mir Hinzerlafung einer unechelichen
Tochter verforben if, feine DE OLE AUTCT N {os
wol als fonfige Terhältniffe aber hiefelbft uRbekannr fund,
und daher , obgleid) der Nachlaß aufferft geringfügig Ui,
die Erlafung eines Proklamatis norhwendig wird; als
werden alle und jede weiche an denfelben, es fen aus
einem Erbrechte oder aus weichem Grunde es wolle,
etwas zu fordern haben, dem De un ıo mit Schulden
Derhaftet find, Pfander von ihm In ‚Händen oder wähs
rend feiner legten mit einem Cel'r'o verbunden gemwefenen
Krankheit eımas von feinen Sachen, an fid) actauft
haben, hierdurch, erfieve ben Strafe der Praklufen
und eines ewigen Stillfchweigens, Lertere bei Vermeidung
doppelter Zahlung, Berhuft ihres Prandvechss und Auss
lieferung der an hıdh gekauften Sachen, von Mir, dem
Eönigl, Kammerbherrn und Amrmann der Heister Neinfeld,
KRethwifd) und Traventhal mit Giefhenhagen, Nıcolaus,
Graf von Ludner, eins für allemal mirhin perenworie
Det citirt und aufgefordert, und zwar daß die Ein:
eimifchen fich damir innerhalb 6, die Auswärtigen aber
unter Beftellung eines Procuratoris ad acta in hienger Ges
richtsbarteit, Innerhalb ız Wochen bey der Meinfe!der
Ymrfiube gehörig anzugeben, die darüber in Händen has
bende Documente in originali zu produciren , beglaubdte
Mbichriften davon beim Protocallo profellionis zurÄädans
N
Taffen und demnächft das Weitere zu gewärtigen habe:
SEE fa UN fich zu Mdrlan ae Dahn
egeben in König, Traventhaler Amrthaufe 4,
desloc, den ıofen Oct, 1799, D Daufe SE
v. Ludner,
U fidem
. Haffelmann,
Cyan der Befiker des Erbpachthofes ED Amts
Ploen felbigen verkauft und feinem Käufer ein reis
nes Drofeffionsprotocoll zu liefern fich verpflichtet, auch
desfalls um die Erlafung eines öffentlidhen Proklams
gebeteit har: So werden hiedurch alle und jede, welche
an gedachten Ertpadirghof Stockfee einige Anfprüche ex
quo un ne Capite vol canfı 3U haben vermeinen, jedoch
mit Ausnahme derjenigen Forderungen, welche im Amt
Iyener Schuld, und fandarotocoll auf das four des
ofes verfichert And, cins für allemahl und alfo perem:
torifch vorgeluden, fich mit ihren Anfprüchen uud Forve:
ungen und zwar die Einheimischen innerhalb 6, die
Yuswärtigen aber innerhalb 12 Wechen a dato rracl -
amati. angerechnet bey der Hiefigen Fdnigl, Amtfiube vr
geben, ihre ermanigen Dokumente in Öriginal zu yrodır
Siren 1,0 davon refp, unter Beftellung eines pr curatoris
ad bi Ben Sn »d prorocollum pr. fellionie
zurück zu laffen, mir Der Verwarnung, daß jeder der in
der präfigireen Frift fich nicht angegeben haben wird, mit
feinen Anfprüchen nicht weiter werde gehört, und ibın
ein emwiges Stillfchweigen auferlegt Hirten Wornach 2C,
Gegeben Ploener Amthaus den 5. Dct, 1799,
v. Hennings,
In 6 er
f n . Franzius,
r. Fönigl, Majeftät zu Dännemart, Norwegen 2.
Wir zum Ploen{hen Confiftorio allerhdchft BVerord:
nete thun Eund hiemit, daß der Sinlieger Claus Prien
zu Deffau qdeliden Guts Ajcheberg wider feine Cheirau
SZohanna Fatharina Friderica geborne Zorpelfen verwitt;
wet gewefene Neinhardt, weil felbige ihn bereits vor
mebrern SZahren böslich verlaffen und Feine Nachricht
yon ihrem Yufenthalt gegeben hat, in pcrn, diflolurtionis
matrim; nii Klage erhoben und um Erlaffung einer ges
mwdhnlichen Edicrakcitation gebeten hat, Sir citiren
und taden demnad) dich vorbenannte Johanna Catharina
EN Torpeljen verwittwer gewefene Reinhardt
iedurch eins für allemal und alfo peremtorifh, daß du
dic) am 19. Dec, d. I. wird feyn der Donnerftag nad)
dem 3.1 Advent$:Sonntage, Morgens um 9 Uhr vor dem
verfamleten Gericht einfindeft, die Klage deines Ehes
mannes in Betref böslicher Verlafung vernehmeft, darı
auf antmortef, und rechtlichen Spruch gewärtigeft, mir
der ausdrücklichen Berwaraung, daß im Fall deines Auss
bleibens auf den Antrag des Klägers dennod) in contu-
anaciam wider dic werde erkannt werden, was den Redhs
ten gemäß it. Wornach:c, Pioen den 11. Septb. 1799.
Sr. Ednigl. Majeft. zu Dännemark, Norwegen 2C.
aum Ploenfchen Conukiorio allerhöchft Verordnete.
v. Hennings,
Martini, — Suhr,
In fidem SG, Franzius,
Kauf; und Handelsfachen.
x Haäufer.
Sen guteS, vefles, bequem eingerichtetes Wohnhaus,
ivorinn 4 heizbare Zimmer, 2 Kammern, gute Diele
und Bdden, mie auch geräumiger Steinhof, fol aus
der Hand verkauft merden, Das Weitere if zu erfragen
ben dem beendigten Makler EG, , Nordimann.
—.—