hbecifche
EA
Mnzeigen,
Eiftes Siick, Sonnabends den 10. Yuguft 1799,
zu
SKtagen einer Hausfrau über ıbt
Sch war nie gerne Anklägerin, Halte auch nicht
vil von Klagen, da uch wol weiß, daß das
reiht Ohr fie fetten Höre und alfa, mean audh cin
dreyfaches Echo fie wiederholt, gr ich in der
weiten Luft verhallın, Das wird deun auch wol
euer SchicEfal fepu, ifr meine Klagen übers Se:
finde! Mögen fie e$; da müfße mid) nicht abz
fchrekten, fo lange zu Tufen, 6i5 tch Gehör finde.
Sa wüllte ih nicht, aß fo viele meiner Schwer
fern meine Klagetöne anfiimmten, wnfte ich nicht,
daß auch fie meinen fo ballıgen Alu ‚Jh Degten;
wohl Härte ich gefdwiegen, Schon 25 Yahıe bin
idy Hausfrau und fehon diefer anfehnlice Zheil eis
nes Jahrhunderts, noch mehr meine Erfahrungen
beretigen mich, frevmüthig meine Summe ab
zugeben. In den erjien SZahren Hatte td) tweues,
eHcbares und folglames Sıfinde, Aber Veit zehn
Sahren mache ich ganz andre Bemerkungen, Ih
Ehre, wie billig, meine Dienftboten als Menfchen
„und Arbeiter, ich lege ıhnen nie zu Harte Laßt auf,
ich gebe veichlichen Lohn, ermuntve dur Sefchente
und Vergnügen ; laffe am Sonntage fle zur Kirche
gehen, die ich nie ohne dringende NMorh verfänme;
fie dürfen im Winter zweyınal das Schaufptel
Seluchen; file haben ihr eignes Zimmer, das fie vor
Kalte (OHüyız ich poltre und Iıme nicht; überfehe
Beine Schkr und lafle es nie fehlen, fie auf ihre
Pflichten aufmerfjanı zu maden, Io fhliefe
mic nie ven Hausarbeiten aus, da ich weiß daß
die Wirthin (tets vorangehen muß, wenn es im
Hausweren ordentlich fehen fol. Mur kann ich
nicht zugeben, daß das Sefinde durch Übers
triebene Kleiderpracht, den fauern Lohn vers
fhwende, daß es jede Mode mitmache, Das leis
dige Trinkgeld ik in Meinem Haufe abgefhaft, au
meiner THüre dürfen Feine (ungernde Deiutlerinnen
fieben und einige SHillinge erpreffen. Ich erfebe,
nad) meinem Vermögen diefe Linduffe, Sch müßte
mic (HAınen, wenn ich zugebe, daß die Mahlzeit
bezahlt würde, Id) habe gefunden, daß gierige
Dienftboten von diefem Alınofen mandes Mark
für fid behielten, den unkundigen oder unfreyges
bigen Saft befpöttelten,- und ihn aus gerechter
Sirafe, nicht wieder baten. .
feiche ich nun das Berragen der dienens
enen fire Herrfcharren unfrer Tage mit
‚ygangnen Zeit; Io Einnte ich jo inandes
was nicht war nad nicht feyn fellte: der
raufıp Hr überwieg:nd erefß, die Spars
it eine fremde Tugend; will ih mich nidhe
ä deyern, fo muß ich ihre Feffe und trobige
vorten überhören, aus Furcht noch fetimmes
Gfinde zu bekommen; bey ihren gewin mals
Yalkınz Viche ich fie nach dem Murkte, Fo verges
hen zwey volle Siunden, bevor mein Auge file
weder erbliEe,
Bon ihren unfltelichen Gefpräcen, der Heillos
fen Läjterfucht, dem Hafıhen nach Vergnügen und
fonjtigen nur zu befannten Makeln wıll ih gerne
nichts jagen, Die Hofunng Aoll mich tröften, daß
in unjrer Srade noch manches gute Dienfimädchen
il, das fich niqt hat anftecden lafen, Ich ers
warte von unfver Zeit viel, noch mehr von der Zus
Funft; fehr viel von beffern Schulen für Tdchter,
die fich einft diefem Dienfiftande widmen, von der
großen Lehrerin der Erfahrung, die uns fagt: daß
Thlechte Dienfimädchen AHlechte Frauen geworden
find; von uns Hausfrauen felbft, die wir vereint
auf unfre Untergebnen jo mächtig wücken Fönnen
und follten; von einer weifen Policey, die ich
dan’bar rünmen Fann. If dies ein Wort zu feis
ner Zeit, fo denket nach, fo beffert.
Suftiz: und Policeyfachen,
BVorladungen vor Gericht,
9 uf Implorivren des Srbpachters „Hang Asmus Gras
bener zu Krempelsdorf werden alle diejenigen, welche
an denfelben aus irgend einem Grunde Anfprüche zu
haben glauben, fchuldig erkannt, ihre Forderungen, bey
Berluft derfelben , binnen ciner gedoppelten füchfifchen
SFrift, alfa längfiens am 20, Yuguft d, X, ben dem Lands
und Marfiallsgerichre anzugeben und durch Producirung
der Hriginai-Dokumense und Rechnungen gebihrend zu
rechtfertigen,
Actum Lübeck anı Marfiall den 30, May 1799.
In filem
M. D. Oitfchomw, Lius,
ger Gronenberger Darzelift Hinrid) Friederıdh Schlichs
ting hat angezeigrermaaßen feine zu Sronenberg,
Amte Arensboek, belegene Varzelenftelle verkauft und
dem Käufer ein reines YProfefonsprotocoll zu liefern
verfprochen, Auf defjen gefehehenes Anfuchen mwerdar
alle und jede, welde an Die, dem genannten Hinrich