Full text: Lübeckische Anzeigen 1799 (1799)

  
| ON DER ET 
. “ 4 S CN 4 
Bee 
DEnzEIgEN 
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dent gemeinen Wefen 
nörbig und nüßlich if. 
  
47ite8$ Stück, Mittwochs den 12. KUuny 1799. 
  
: PROCLAMA. 
emnach Detlev Hisvich Hehreits zu Marrfiorf feine 
dafelbfi belegene Stelle nchft Zubehör an femen Sohn 
Can Mhrend Hintich Hehrens zu Schbnberg ın der Probs 
fien YPrees Enuflich überlafen, hiejer aber jolche an feine 
zu Marrfiorf wohnende mit Marcus Hinrich Mohr ver: 
Heurateie Schwefter Amalia Eiijaberh a:bobhrne DBeherns 
cedirk, und lexrere um Srlafung sinz6 gewöhnlichen 
MNroclama getieniend angefucht, MS werd am den Her: 
ren Ober; und Borficher der St, t ROSTEfeNG, 
alle 11d jede weiche an befagrer cp. EIUge For 
derungen und Anfprüche, aus weichem Grunde je auch 
herrühren mögen, zu haben vermennen , biemit perem- 
rie vorgeladen , die Sinheimt(chen vinnen 6 Wochen, 
Die Yuswartigen aber unter Bee lung eines Procur toris 
ad acta binnen 12 Wochen, jolche Korderungen und Uns 
fprüche ben unterfchricbenem erichrsackuariv anzugeben, 
and zu rechtfertigen, aud) die In 1 habende Dos 
cumente in Originali VOr3CigeN UND beglaubre Abjhrifsen 
davon zurückzulaflen, mit den Yerwarnung daß diesenis 
gen, fo folches zu thun verabläumen, nicht weiter Damir 
ehöret , fomdern unter Munegung eines ewigen Stils 
fveigens abgemiefen merden jolien, 5 
Gegeben Lübert im Galandsgerichte den 1. May 1799. 
X. Menke, Kr. 
MYNetuarius beym Calandsgerichte, 
  
   
  
  
  
z 
   
  
   
  
ya die Vormünder der von Verer Sehl nachges 
Jaffenen Kinder Hang und Peter zu Silstorf, 
nahe ben Heiligenhafen belegen, fo wie der zeitherige 
Bewohner des Sehlichen Erbes Hinrich Schmanl bey 
dem St. Johanns Klöfterl, Vogtengericht geziemend dar; 
am angefüchet, ihre fammtlichen Gläubiger citiren zu 
Tafıen, um zur Yuseinanderfehung ihren Schuldenzus 
frand zu erfahren; Als if ihrem Sefjuche deferirer wor; 
den, und wird hiemit allen und Jeden , welche an des 
edachten Sehlen Erbe und befonder$ an den zeitigen 
ervohner Hinrich Schmaal einige Forderung haben, 
angedeutet, folche und zwar die Einheimifchen innerhalb 
es, und die Auswartigen innerhalb Zwolf Wochen, 
von heute an gerechner, ben dem St, Johanns Klofers 
{chreibder in Lübek anzugeben, und mit Zurücklafung 
er Abfchrift der in Händen habenden Beweife, verzeich: 
nen zu laflen, aud) wenn fie unferm Gerichts;wange 
nicht unterworfen find, zur Wahrnehmung ihrer Ges 
rechtfame jemanden unter felbigem zu befielen, mir der 
Warnung, daß dieienigen , weiche in obbefagten Frifen 
diefenı nicht gebührend nachgekommen, mit Ihren For; 
derungen fodann weiter nicht gehörer, fondern damit 
abgemwiefen werden follen, Wornad) fich jeder Slaubis 
zu achten, Gegeben Lübert in der St. Zohanns 
Jöfferlichen Bogten den 4, Zunii 1799- 
DBeamfe dafelbfl, 
  
nl 
  
SC dider den fach heimlich entfernten und auf erlaffene 
7 — in den Mecklenburg Schweriufhen IJuteligenzs 
Hfätzernn fowol, ‚ale Yüberfjhen Anzeigen Infrirt Gewes 
ferne — Sdieralladung In uodierno Nicht erfehienenen 
(Säriner Balthajer Bılgrim, if angedrohetei maffen In 
Ci nromacıam Dabin ertannı, daß derfekbe feines zurüds 
gelaßnen Lohns verluftg, hienächtt der ihm befehuldigs 
zen grchlıchen und thärlıcdhen, Der Hagenden Parchey 
augefügren Mıshandlung hberiühre zu achten , und das 
her, mein er fıch wieder berczien fallen follte, derfelben 
eine Wbuitte zu [uyßen, w.gen deren durch feine Miss 
handlung erlittenen Schmerzen 5x0 und zwar nach Des 
Yen Bıden an hiekge Suthiarire, auch tine Strafe 
von 10 20@ zu erlegen 40 Die verurfachte Koften zu 
tragen feuldig fen Iol. BD, K rubl, im Parris 
monialgericht zu Nanıbom Dia 8, ZuNn 1790, 
ach dem obigen gerichtlichen Abfchied, erfucht Mus 
gerzeichnerer in (ubüdiem Juus et fub tione ad reci- 
proca, jede Herrichafe Der Sartenincifter , bei welcher 
Ach gedachrer Hatrh. Bilgrim anfınden und Dienfie nehs 
jwen follte, davon enhero die gefiülizge Anzeige su Mas 
chen, befonders aber eine Suntma bon 25x Courant 
zurück zu ba ar und anhero au liefern, NRambow bet 
Wismar den 8, Kun 1799, von Both, 
Dr Sronendberger Erbeigenrhüumer Hinrich Friederich 
Schlichring var fd, enrfchioflen, feine anfehnliche, 
zu Gronenberg, Anıts AYrensboe,F, In einer febr anges 
nehmen Gegend belegene Parzelenstelle, mit gewirnen 
Vieh und fjonfigen Hnventarienfhtten, zu verkaufen, 
Es find cir,a 165 Tonwn Landes, srofer Maake, näms 
lich die Tome zu 320 ()Mirhen gerechner, ben diefenz 
Gchöfte befindlich,  Keden Yiebhaber Fann übrigens der 
MHugenfchein von Allen am beften Hberzeugen, Zum 
Berfuch eines öffenrlichen YHufdors if der Zee Yarly dDiefes 
SZahrs, wird fenn der Mirtwochen nach dem osen Sonns 
Tage pufk Tainir. angefeget und die Yiebhaber haben fıch 
aljo am befagten Tage, des Vormittags um 10 21hr, auf 
dem Schlichringfchen Hofe zu Grenenberg einzunnden. 
Die Bedingungen können vorher hıer auf dem Anıte, fo 
wie ben dem Herrn Ydvokaren Nuchmann zu Ploen und 
bey dem ESrbeigenthümer Schlichring felbit, Infpisire 
werden, Wer erwa Lieber wünschte, den Hof unser der 
Hand zu Faufen, wird erfucht, fıch baldmöglichft fols 
qerhalben an den Srbeigenthlümer Schlichting zu wens 
den, Würde ein folder Berkauf unter der Hand zu 
Srande tommen , fo folk diejes und daß alfo der dffents 
liche Aufdor wegjallig wird, vor dem 3. July d. Z. wies 
der bekannt gemacht werden, MYrensdoerfer Ameftube 
den 22, May 1799, 3. Worigen. 
Wi ein (Omarzes Pferd von mittlern Jahren, 11 Qyars 
tier hoch, abzufichen har, Fann den Mäsifer ins 
Mddreßhaufe erfragen, 
  
  
    
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.