Full text: Lübeckische Anzeigen 1799 (1799)

A A 
aa 
A 
  
m den Wünfcheg fo mancher Hapdlungsbeflifenen, 
u Urtermeifanzen au hab;z 555 einer Faichten und 
bequuticn Dhetpode cafcıieın zu Fönnen, zu entfprechen, 
bave ıch mid entfloffen, wöchentl;ch einige Stunden 
Diesın Muterricht zu erthellen; die Stunden find fo ges 
mwubit, Dap fie denen, weiche von (oidhem Untesricht 
profititen wollen, auch dıe paferdfien fion werden, Yıd 
werde Dıefe Untermeifungen zwecinıäßig eintichten u5d 
ale MWertiäuftkigkeiten vermeiden, vorzüglıch tdnen mit 
der derechnung aller in Europa courfirenden Ge:dforten 
und dem Darı Derfeliben, Domiciien, Wechfel und Wech» 
felarditragen, Agio, Dıfconto, utereffe, Waaren und 
Maarenpreıfe, und wıe deren Maafe 0der S:wigt tens 
dieet , MDdervaupt mit allen den CEommerzurenden zu 
#a:ten fommenden Ca'culen an die Hand geden;z au 
nut dem allgımean gebräulichen doppelten Buchdalten 
nach prackichen Kenntniffen unterdalten und dıiefe Uns 
termeifungsBunden denen Sardlung: beflıffenen defons 
Ders wıdmen. . Derer Sınt, Zinn, S 
Öffentliche” Lehrer der Yruthmetik, 
in unverbeiroter Mcnfeh, welcher die NMechte Kudirt, 
€ aud) eine gute Hand fereidt, münfcht fich dey einem 
Kuß zdcamten, Gerichtshaiter, oder fonfiger Herrfchaft 
anf lem Lande engagiren zu Ednnen, Zugleich erbietet 
ex fi, im Fall es dıe Gelegenheit ‘o fügen folte, deren 
Kindır um Lateinifchen, Franzöffchen , Clavierfpielen 
und fonfigen Wiffenfchaften zu unterrichten. 
(SS 18 jemand bier der von allen Sorten engl. Zug: 
€ e&odl ucd von allen möglichen Farben Corduanleder 
zu verfertigen verfiebt, und die been Seuguife von 
feinen "roben geben Fann; et wünfcht jemant zu Auden 
der von obengenannten Producten eine Fadrike ın großen 
oder in feinen anlegen möchte, welche einen großen 
MBortdeil in Lübeck oder auswärts fchaffit. Er dat viele 
abre in der größten Lederfadrike in Sugland gearbeitet, 
äbere Nachricht if dey Hrn. Mancke im Weinberg in 
der Wahnıficafe zu haben, 
$ mi:d ein Bedienter oder ein erwachfener Burfche, 
€ Zet ven Mae Gitern if, gefucht; er Fann feinen 
enß gleich antreten, AA er 
N alt ginen Hausbaltung mird ein Dienfmätchen 
aefucht, Tas ihren Dienft gleich antreten.Fönne; fe 
muß ober Sıugniß idecs Wohlverhalktens bringen Können, 
$ wird beym Nodwefen ein Burfhe von guten Sitern 
€ gef. bt. Bey einer fitllidhen Uufführung wird von 
ibn BertigFeit im Schreiben und Rechnen verlangt., 
in Gedienter der rafiten und frifiten Kann wird auf 
€ Dflern N einer adelıchen Herrfchaft ım Mecklens 
Burgften gefucht. E 
en ein ermachfenes Kiudermädchen gefucht, das 
gute Seugn.fje dat und ihren Dienf gleich antreten 
Fann. A 
in junger Menfch, dır zu Wolgaf in einer Gemürzs 
€ Hand'ung auggedienet Lat, wünfcht auf Ofern bier 
eine gute Cond.tion zu erhalten, S 
in Knecht vom Lande münfht zu Dfern eine Stelle 
bier in der Stadt zu erhalten, 
m Mittwoch den 23. Yan. fährt ein lediger Stuhl: 
Zi mwagen mit Verde nach Hamburg. Wer fich diefer 
Gelegenheit bedienen will, der belıebe fich bey dem 
Miethkutfcher Köpke in der BeFergrude zu melden, 
Y m Freytag den 18 Kan. fährt ein lediger Stuhl, 
wagen mit Merdeck und 4 Yrfeeden nach Hamburg, 
Mer Ach diefer Gelege heit bedienen will, der G:liede 
fi ben dem Fudznany Seemann in der Fleildhayer» 
fraße zu melden, 
  
  
AN a Ba AN 
<h erfuche einen jeden, Auf inemen Namen, ohne 
S baare Besahluns Doer Contrabuch, an niemand ets 
was verabfulgen zu Infjen meıu ich für Feine Pezablung 
einitehe. f Perer Derınd Trapp, 
VW bitte auf meinen Namen vdne daare Bezabiung 
an nremaNdD, e$ fey mer es wolle, etwas verabs 
folgen zu laffen, meıl Ich für Feine Bezahlung einfehe. 
Mario den 16. ET 
“ , 1 Soyen, Commiffärın, 
ek ie Dener ße Dioden IE N RER Gar 
ınen NMamen was verabfolgen Iaffe odne baar 
eld, weil ich für nichts bafte. DE RACE 
2 A. SG, Wigmann, 
Korumeffer, in der Niefau den St Detri Nr. 304, 
DD‘ mein Knecht Friederich Deterfen feit dem 12. di:fes 
zicht mehr in meinem Dienk ıf, fo erfucht an den» 
felben auf meiaen Namen nichts virabfolgen zu laffen, 
indem ich für Leıne Bezahlung dafıe. SA. I. Weltpyal, 
it durch Yusleiden von abhänden gerommen: Jour- 
nal de musique, tir€ des meilleurs Opcras Frangois 
et allemands &c, Diefes Buch ift eine xortfegung und 
Acht vom 7. bıs zum ı2. Heft. @s ıß in dunkelblaues 
Papier gebusden. Sollte es in jemands Händen gekome 
Tee END ww ee ARTE eg odiuliefern, 
1ef:6, Dormittags , if vom Schüffelbuden, 
A über dem Markt nach der Hürsraße eine het 
marfeiße Tafche nut etmas Geld und anderen "Sleinigs 
Feiten verlohren cegangen. Der Finder wird gebeten, 
fie im Nddrfdaufe gegen eine bilıge Belobnung abzugeben. 
eu Tag vor Meihnachten als den 24. Decdr. fiud 
> 4 danifhe und ı dokänd. Ducaten, in grau Ya- 
Pier -und wiederum In einer Karte gewidelt, verlodren 
gegangen, Sollte diefer Berluß fdon gefunden fevn, 
oder dey Wegdauung des Schnees noch gefunden wers 
ben, fo wird der Finder folches inı Nddrefdaus gegen 
eine gute Belodnung einzuliefern gebeten. 
DE Sonnabend Ubend find eın Maar blaue Pferdes 
decken in der Wahnıs oder Hürfrafe verlodren mwors 
den. Wer foldhe an den Eigenspyümer adiiefert, Hat 
eine gute Belodnung zu erwarten. 
A Sonntag Ybend ıf auf dem Wege vom Kaufberge 
Jängs der Fönigkrafe bıs Yohannıskrafe ein ganz 
braan gerauchter mit Sılber beichlaaener meer fchauımes 
ner Pfeıffenfopf, woran ein feidenes fchlankes Mobr, 
verlohren gegangen. Der Sigenthümer if erbötbig, denz 
ebrlichen Finder den Werth dafür zu virgüten. F 
dit. Jobann Joachim Prabu gedenket mit few 
—’ nem im Laden liegenden Schiffe, Marguretha YHınas 
Ha, nad Neval zu fegeln, und wird mit dem alerers 
fen offenen Waffer dadin adgeden. Er empfiehlt fo 
den Herren Kaufleuten befens. 
Um Montag den 21. Yan, werden allerhand Hauss 
gerätbe, Kupfer, Sinn und Meß ng, Kleider, Lein und 
4öetten, in der Mbisheide verkauft, 
Montag den 28. Tan, und folgende Tage werden in 
der großen Schmiedeftraße Den St, Detri verfhiedenes 
Hausgiräth, Kleider, Lein und Betten, Gold und vers 
{ciedenes Silder, ı goldene N’petiruhr, eine eingedüus 
figte goldene Uhr, eine 3 Lage gehende Stlaguhr, nebit 
Kupfer, Zinn und Meßing, eiy fchöner {.*.vatzer Coffer 
mit Mefingdberblag, zwey Tragekaflen, ı grußes Bos 
gels und 2 Sche.ben, Gemwehren ıCc. verkauft, durch den 
Yuctionatıus Möevndard Bermehren, 
| d. 18. 0 z. WK. 61 U. | 
De
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.