Full text: Lübeckische Anzeigen 1799 (1799)

  
Qübeefifche Anzeigen 
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung den gemeinen Wefen 
nörhig und nüßlich if 
  
— 
Zu der fon mehrjädrig in fhwachen Bernidaengs 
umitärden verfirte biefige Burger und Schnader 
Anthon Hınrich Tiemann in heutiger unfer t Magıkraltss 
Merfamım ung bonis eeditet, mir folche Sütherabtretung 
unter Vorbehalt der etwanig n Einwendungen | IDcE 
@läubiger ang nommen und neblt verfugter B.rfegelung 
des Cedenris Güther folgendes Concureprockam Disfulls 
zu Mecht erkannt babın, als werden alle u,D jede mckihe 
an die Hacde und Güther derkhrien zum Koncuts g:di = 
henen biefelbfigen Bürgers und Schneiders Uutkon Dur, 
Tiemanu fattdafte Unfpruche und Koderungen, €$ {ep 
aus Gigentbunsstechten, Diengbartei(en, MBerpländungen, 
Anleihen, (ng creditirken Schuldpdfen, 0Der aus Wels 
<ben anderweitigen Gründen und Urfachen €$ unmer 
wolle, zu haben vermeinın, diesurch en für allemal 
mithin peremtorie cititet und verabladet, daf fig 
und zwar die Eimdeimifchen inwendig fechs, die Husmware 
gigen hingegen unter Befchung binlangl,cher Bevols 
: machtigten ben den Leten ın diefer Stadt, aıs ohne welche 
— fonß in Händen und Mermadhrfanr baben, 
Peine deren Angaben zuläffig, binnen zmölf Wochen, beide 
Friffen bier uanzmäfıg von Der Linien Yudlicazion 
gezeumärtigen Trociams angerechnet, (othanc Un prüche 
und Foderungen inı Hieflgen Stadifondicat vor Dem Do:L 
abgebalten merderden Angabeprotocol beddrig profitirer, 
diejenigen Urkunden und Schruten, womit Ae fo de 
Fünftig zu rechtfertigen gedenken, dadeneden uefchriftlich 
yorzeigen und von denfelden deglaubte Copenen bevm 
Deofeniongprotocoll zurück laffen, nıtt der dinzugefügten 
augdtüclidhen Communazion und Verwarnung, dap die 
innerhalb erfagten Frifen der fechs und zwölf Wochen 
fi nıcht ben Protocollo Profelionum gebührend Mel« 
dende mut ihren Unfprüchen und Foderungen nachder 
niche weiter geböret werden (ondern (iet$ abgemwiefen und 
ausgefhioffen fedn follen. Ferner wird noch denjenigen, 
{fo etwa von erwähnten isigen Eridarius Anthon Hin 
Ziemonn bewesliche Gütdher zum handhabenden Dfande 
erbalten, oder demfelben zußändige Sfiecten und Sachen 
V t oder folchem 
mit Schulden verhaftet find, EA aufs 
geleget, rückfichtiich ben Berlng des HE EONN and 
milfübrlihen Kohndungen ermeldete Yfänder und eigens 
£hümliche Sachen fo mie idre Mafisfhulden inwendig 
meb: deregten frbhs und zwölf Wochen Im Stadtfondıcat 
aNldie vor dem Profefonsprotocol gleichfalls otdnunys- 
Ag ARE nd 
eilen legtlih auch einem bießgen Bürger und 
Sour Hans Hinrih Kloppien lauf des von !feiner 
Diuiter errichteten Tefkaments und Inhalts des auf dent 
Fiemannfcben Folium ım Schuld - und Yfandprotosolk 
Behenden Pretocolatums an MAdernugnichung und Zınfen 
von 1776 einftließluH au jährluch 13 mt 125 BL. Lübifh 
Aug igıger Tiemanufchen Eoncursmaffe comprtıren, uns 
zwifden benabınter aus ı9ten Novemb, 1725, aUdie 
  
Ka 
27fes$ Stück, Mittwochs den 3. April 1799. 
  
gebohrrer Hans Hinrich Kloppien febon fer geraumen 
Sjadren von bir abmweiend und verfhollen it, fo mirder 
n0D (pecialiter gıdana fer Hans Dk.rich Kioppirn Oder 
fiine etmanige eheliche Leihsserden edenermaapen Dicdurc 
ediutaliter ac peremtorie € f{ e£. LnnerDpalD Diel- erwähnen 
Dierin entoaltenen zwMf Wochen beum Profefionspr0n 
tocoli über fochune Geider nicht minuer fc gedOrg zu 
meiden, widrigenfalls vermöge Königlicher allerhdchüen 
Con tuzion vom often Nodumb, 1793 Demaanter Dans 
Hınrich Kloppicn für C0dt erfläret und die angefüdele 
Gelder feinen diefzlog vorbandenen Tochterkirdern als 
defjen bzfannten nächdeu Crben gigenchümlıdh Dirabe 
folget und zugetDeilet mirhen, 
Mornach mithin gefammte Beykomnmniende fh zu 
achten und vor Schaden und MNochtheil HD zu büten 
haben, Gegeben zu Didendürg In Holfain auf dem 
Marchdaufe den 12ten Marz 1799. 
ia) DHürgermeifter und Rarh 
„0. Ddıefer Stadt, 
J 
— Sn Derioglicher Kudigeanzlen zu Nofock. 
g ir Frueder:ch Franz von Sottes @naden Hearzog zu 
_Mecklendurg 10, Geben euch dem Mıttmeider Otto 
von Schrader, aus, und vormalen auf Heinen Walm- 
focf, bieducch Öffentlich, zu willen, daß uns eure Ehe, 
frau Sopbia Catharina Diederica Yobhanna, gebohene 
von Waflewig, demütbigk angejeiget, wie ihr nach 
eurer Yeußerung, auch Aubalts eines an felb'ge erlafı 
fenen Briefes de dato LübeR den 19, Januar 1798, eine 
Sefchäftsreife zum Zwick eınes Güte: Faufs, unternome 
men, euch nach menıgen Tagen ın Moßok defhieden, 
mo uxor bingeıfen auch euch antrefen foßen, daf ihr 
aber w:der Dier angelangt, noch bis jegt zurückgekehtet 
fevd, Zwar galt fie noch inımer, daß nidt vorher 
durchgedachter Worfog, fondern ein darzwirchen gekom-» 
menes unwılEadrIDesS Sreugnif euch dekimmt babe, 
fle nun bald 3 Yapr zu verlaffen, und mit Feiner Mach: 
sicht von eurem Aufenthalt zu verfehen, daher fir ve:: 
nunthen müßte cs (ey euch irgendmo eın Nuylück degegnet, 
zumal Feuder eurer Freunde, feldft die Leidlıche Mutter 
und (ongige Verwandte, nichts von uch erfahren, wess 
dald alle angeßelite @reundigung, ob ıhr den wirklich 
noch am Leben oder fchon geßorden (evd, vergebens ge: 
wefen, aber auch die Hofnung eurer Nückkehe verfhmwuns 
den, uxoris Verhältmufle es aber nothwendia machten 
Dierüber Gemwrpbh:it zu erdalten und daher um Stkennung 
Debufiger Edictalium anzutragen, AD r citırin demnach 
guch den obgenaunten Mttmeifßer Dito von Schrader 
Ma gnädick, zum erHen, andern uadb drittenmal, 
oO peremtorie EENflıd) am 8. Iulo a, c, Morgens 
um 9 11D8, in 1oco Cancellar'ae, uach Hdends vorder gefhe: 
bener Meldung bey Unforn verordneten Directore, Vice- 
directore UNDMALHEN PErfONnLLCH ZU EFÄM EINEN, UND DOT CMEEE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.