m 27. 9. M. bat € Hoch. Math in Stelle des ver:
Rordenen Bürger Eupitaine Nohann Mai cin Sarm:
fen, den bisherigen Lieutenant HYın, Ges: g Veit Din:
der sum Capitaine, den Fähnderich Hrn, Hobh. Diedr.
Rardt zum Lucutenant, und den Führer Hrn, Zernt.
Ainr. Räfelau zum Fähnderich; desgleichn Den des
Bürger: Capitaing Hrn, Dan, Fried. Cehmann Com:
wagnie, In Stelle des verforbenen FA nderichs Noch,
Nıcol, Waerch, den bisherigen Führer Hrn, Per Meno
Sa Srrefau zum Fähnderich obrigkeitlich wiederum
ermwäbhlet.
it Bemwikigung zıner hohen Obrigkeit wird der ehe:
LE inalige rutıfch-Eaiferliche Cammermufitus und Virz
tuofe auf der Harfe, Hırr Wirmezeck, und Mademoifelle
Toll, Herzdal. Strelierche Kamıumerfängerin, am Frey:
tag den 2. Febr. die Ehre haben, auf dent neuen Con:
gertfaale im Dpernhaufe ein uroßes Vokal: und Na
mentalconzert aufsuführen; dir Entree if ı mE. 8 fl.
MBillete find in der Stodt Harnover am Klingberge und
bern Eingange zu habın. Dir Anfang if um 4 Ubr.
Air T.. Fınicr Morenghe hat dıe Ehre das Yub'ıkum
7 zu brnacht tigen, baf er feine Wobnung nach der
Bi
LM
tude, dem Comedienbaufe gegen über, verlezt
t, und dafelbit fortfahren wird, alleriet feböne
englifhe und franzöfifche Maaren, zum Gebrauch der
Herrn und Damen, zu den billiaften Preifen zu verkaufen.
Jam David Knoch, aus Hanıbura, emyfiechtt Gch
V mit auten Barometer und Thermometer, ua
Reaumur md Sa’ venhear, Er logict in der Didien«
firaße bei Hrn. Hade,
ch babe Auftrag ESubferiptionen auf ein Wirk,
a) über die jeniaen neuen Gartenanlagen, anzunebs
men, melcdes der Buchhandier Harr F. Zrummer In
Copenhagen, bevorfichenden Ofkeru 1798 herausngiebt.
Diefes Wert defichet, aus zwölf iKuminirten Kupfern
aroß Munrt, auch einer Sammlung vieler brauchbarer
Sdeen zu Meinen Parthien; nebft Anweifung über rich:
fıge Anlage urd Anpflarzung derfelben. Der Verfafjer
diefes Werke it der Föniguche dänifche Gärtner Hırr
T. 2, Manfa zu Friedrichsborg, Der Sudferiptions:
preis if 4 >@ Courant, -
Carl Gröffer,
Au Anfange oder fpäteftens medio Eünftigen Februar:
3 Monats münfchet jemand von hier nach Copenhagen
einen Merfegefellfchafter auf halbe Kofen,
$ eben 1100 mfF, erfies Pfandgeld a 31 pret. in
Ländereven zum Berkauf, Ü
€ fleben 2—3000 mıf, vorrätbig, weile als ficheres
Pfandgeld belegt werden follen,
uf Oftern find 1000 ME, vorräthig, als ficheres Pfand:
geld in einem Haufe zu belzgen.
€ junger Burfche, der gut fehreiben und rechnen
Fann, wünfhet an ein Diefiges Handlungscomtoir
iu Eenimen; Für feine Treue Farn Bürgfchaft gefeifet
werden
NE, Hamburg mird ein Kutfcher, der nicht zu alt an
Sabhren if, gefucht; er muß aber mit Pferden gut
Hand fee wiffen, und das Fahren fertig verfieben, Er
Tann feine Dienfte allenfalls gleich antreten, Wer fich
Dazu fähig findet, der Fann fich bey denı Hrn, Leuenrorh
in der Stadt Hamburg auf Dr. 3. melden, und das
Meitere vernehmen,
E* Durfche von 16 Jahren fucht eine Condition Der
einer Weinhandlung, oder bei einem Weinküper. 4
NE ben Fübe auf dam Larde wird unter anche
lichen Bedingungen eine Köchin gefudt*, Das Mech:
vere davon IE bey Hercu Franc am Pferdemarkt ju
erfahren, @)
$S mird ein Haugmädchen gefucht, die foglrich ihrem
€ Dienit antreten kann, 8 #
ch erfuchz einen jeden, auf meinen Namen, ohne
haare Bezahlung oder Contrabuch, moemanden etz
was verabfolgen zu lagen weıl Ich für Feine Bezahlung
einjiche. Perer Zeinrich Freytag,
wobnhaft "ın der Königkraße.
D mir fon zu verfhicdenenmaten 'n diefem Mo ‚at,
/ und zulegt am verwichenen Donner fing Zb. nd, vom
weiten Krambuden her, boshafter Weile, Steine ins
genfer geworfen: fo fede ich mich zur Steurung diefes
Unfugs, der mich und Familie der größten Gefahr aus:
fest - gemüffiget , demjenigen, der mr jet oder in Zu:
Funft den Tbäter dergefalt anzeigt, daß ich ıdn zur ae:
büibrenden Strafe zieben Fann , eine Belohnung von
20 x, unter Merfchweigung feines Namens; zu verz
fprechen. über den 27. Januar 1798,
Conrad Plazmann fenicr,
oflte jemand einen Pfandfchein, Fol.95. Mo, 2470,
—/ gefunden haben, fo bittet der Eigenthhmer, felz
bigen un Wddrefhaufe wieder abzugeben ; indem (hon
die Bergung getroffen, daß das Pfand nur an den
rec genthümr ausgeliefert wird.
Legierchen ıft ein Pfandichern, Fol. 380, Nr. 3512,
über eıne (chwarze Maninömweftz verlohren worden,
S if am Freptau Ybend eın Feines junges Windfpiel
vom Klingberge aufs neue wegaelaufen; jelbıges
het vier mweiffe Pfoten, if an be den Seiten fchrwarz und
fomobl um Halfe als um den Hintertheil des Müuckens
Töuft ein weißer Krıng. Es mwitd gebeten, diefen Hund
dem Eigenthümer, der im Avdrefhaufe zu erfragen if,
gegen eine gute Belohaung zuzußellen,
S%. Nobhann Joachim Prahm, gedenket mit {eis
nem Schiffe, Margaretba Umalia, unter rußıfdher
Flagge, nach Meval ıu fegeln, und wird zu allererß
dahın abgehen, Er empfiehlt fich den Herren Kauflew>
ten befens,
ir. Nobanır Chriftian Claaffen, gedenket mit feiz
nem Schiffe, die Erndte, unter rußfifher Flagge,
nach Biebau zu fegeln, und mird mit den erken abs
geben. Er empfiehlt fh den Herren Kaufleuten befens,
„‚Laurenz Roclufe, gedenfket mit feinem Schiffe,
—, Et. Jobannes, nad) Danzig zu fegeln, und wird
dei Werlujt ber Fracht Feinen vor fi dahın abgeben
Jaffen. Er empfiebit fich den Herren Kaufleuten beftens,
Sy ach Danzig fegelt DE Hoachim Friedrich
„© Sruel, mit feinem Schiffe die Hoffnung, und wird
Feinen vor fich abgehen laffen, Er empfiehlt fich den
Herren Kaufleuten beffens,
Liontag den 5, Febr. und folgende Tage werden
‚Hausgerätbe, Kupfer, Zinn, Meffıng, fonkige Mobi-
len, einige Yumwelen: und andere Minge, goldene und
filberne Ubren, Tabatieren und mit Silber plattirte Sas
ben, am Klıngberge verkauft.
Mittwoch den 7, Fedr. werden Hausgeräthe, Klei«
der, Fein und Betten, wie auch etwas Silberzeug, in
der Kırfau hen der Sngelsgrube verkauft, ME, Kıpp.
«Les EEE