ittwoch den 17. Detd, Nachmittag um 3 11de, (ou
im Schonenfahrer Haufe an den Meißdietenden
werkauft merden: ein Haus unten in der MWagemauns;
jiraße beiegen, worinn jeıtder die Gemürzbandlung if
betruchen worden. Sin diefeın Haufe Lrfindet Ach unten
Auf der Diele ein Heigbareg Zınkmner, ın der erden Stag:
geffenwärts ein Deizdares Zimmer, woben eine KAMmer ;
ım Geitengebäude find unten zwen Keller, DAvoN einer DON
der Diele und der andere vom Steinhofe den Zugang
bat; über diefe Keller find deey nacheinander folgende
Zimmer, davon das mittelde dembar ik. Hinter dem
Steindof if ein großer Naum, und darüber cin Soden
worauf ein Zimmer, Es hat überdies 3 Böden. und
if im guten Stande, Bericht davon giebt dir beeidigte
Makler . „ D. Hevn.
in ABirthsbaus, welches in guter Nadrung ıB, Bedt
gleich oder auf Michaelis zu verkaufen,
je bekannte Pomade, welche den Wachsthum der
Haare fehr befördert, und wenn gleich Fein Haar
if und nur die Wurzeln noch da find fie nach geddris
gem. Sebrauc heroorbringt. Auch Eann man Re fü
ur Stärkung der Haare Deum Frıfiren mit vielen NuGen
edrenen; fie empfiehlt fidh ben jedem und ik ganz frei
dey mir au haben. Is SF. TOO in der Holgraße.
HH“ 3..J. Weftpbal in der Kıfdergrube find dewe
) Leipziger Borgorfer Yepfeln {Dock und partheyen-
weife um billigen Preis zu haben, f
ine Eleine Dartey [odgar, gut gegorbene, gelde, nücdhe
terne Kalbfelen find um billıgen Preis zu haben den
„€. W. Wolff, In der Maruggrude,
DA Sorten Siegel» und Briefodlaten Pd zu billigen
Preifen zu Haden bey m, R Aller,
in der Eutzeu Königliche,
eo Srube oben der FifchSrafe find ganz feifhe große
und mittel Don. Auftern um disıgen Dres zu daden.
5 5. W. Srauge oden in der Sleifchhauerutafe
fd ganz fFrifcbe große und nıittel Doll. Yußern,
Monuneraszen, Yepfülfuen und Eitrosen um bılıgen
DYreis zu haben. . a
Di einem geebrten Publikum Dıem.t an, traf diefe
ganzeWoche un alten x eifhfa rungen herunterachend
rechter Hand, recht gutes (ites, jJütihes Dchfenfe:f zu
haben ud TB Rrannen, Koodenbauer,
Da} den Bolhdckirn auf dem Markt find neue feıfche
bolländ. nezinge in $ u5d A Lonnen , euch Eleis
neren Feßchen und Küchwerfe zu Caden, Des Eonntags
und des Abends find diefe Hercnge bey Schzei in der
Holfenfrafe zu haben, N
a Sucau in der Hotfrafe And neue feifche hol:
Jandifche Heringe In Haldens Buertel» und Ycdı
teltonnen angefommen.
Di Mariy fiud (hockmweife zu haben; Nuitenäpfeln, das
Schock 2 mE. und ı mE. 8 8. N
NM mıt guten gepflückten Yepfeln, von der feingen
Sorte, ın dalden Tonnen gedient ij}, Fann den
Verkäufer im Adareßhaufe erfahren.
(Sr im Früßjabr fünfläbrıges Dferd, das Haar i8
braun, mit meiffen Sufen und weıffem Blep, if zu
derkaufen. 72778
ee" guter fafß neuer. Stubiwagen, mit einer Kur,
ausgefchlagen nu Laten, einem einzelnen und einem
doppelten Stubie, Gebet zum Derkauf, Die Kıffen find
mit weißen Laken überzohen ucd mıt Kronbanren ge
Bopft. Auch id altes und u. wer Pferdeaefchite zu verkaufen.
MM mwünf.dt cin bequemes zu ‚uch « und Leinwaas
€ ren voralg" ch emgır dhietes KcahmfchranE mut ges
aD Zoucen au Deekaufen.
As ‚Bade yunımnehro einen neuen Dortath von der mit
vielem Benfall befundenen Medicin in Tommifflon
erhalten, nemlich:; N Bon den Nedlingerifchen Yilen,
die Feder leicht einzunehmen, und durch UWbfübhrung aller
Unzeinigkeiten aus dem menfhlichen Körpzr, die dene
WWürkung tdun, ohne die geringte Cinpfindung N ver:
urfachen, mie folches diefelben, fo fe gebraucht Muf8
Seht au tübmen wien, ın Schächtelchen zu 28 42 0
6 fl. 2) Das Edmliche phikefophifihe God: CSalı,
welches von einem der größten Chonnken In Suropa,
als eine Univerfal: Arzuey erfunden , fo Daß kaum
eine Krankheit fepn wird, welche diefe Arzeneo nut
aus dem Gruude follte heben und verbeflern Fdnnens
in Derfiegln Siäschen zu 30 und ı5 fl. 3) Die englifche
Lebens:Cfjenz, fo bey allen anftecfenden Krankheiten,
ncbliter und feuchter Luft, verdorbenen Magen, zu
Mertheilung der Wınde und Biähungen, auch in vielen
ander# Krankheiten mit dem befen Nugen zu gebrauchen ;
in verfiegl. Gläfer zu 12 und 6 fl. 4) Das vortreflicht
Medlinger Präfervativ- und LebensWufjer, das Glas zu
861 5) Den fchönken Seifen-Spiritus, der wie bekannt,
in allen frifden Wunden als eın vortreflicher Baifam
zu gebrauchen, fo daß diefe in Eurzer Zeit zudeilen, obne
daß ein Gefchrwulf oder Materie zurück bieibt, er vers
£beilet das Seblüt, ale Beulen fo vom Hauen, Falen,
GStoßen oder Schlagen herfammen, und denimmt die
Schmerzen ; ik au zu gebrauchen wenn fh jemand
verbrannt, und bey vielen andern duferlichen und Ins
nerlichen Gebrechen; er niumt au alle Unreinigfeiten
nnd Flecken der Haut weg, und ik zum Wafchen und
Mafiren fchön zu gebrauchen, in Gläfer zu 15 und 7; fl
6) Die Schwedifhe Yomade das Glas zu 6 fl. 7) Sin
befonderes Hornviehpulver das fündige Daquer zu ı2 1.
8) Ein Edklıch und bemwährtes Dferde-Mulvet, das pfün»
dige Daquet zu ı2 fl. 9) Ik noch dinzugekommen: Der
febr Folldare und berühmte foanifche Kräutertbee, wel»
cher das Gebiüt, die Lunge, Leder, Milz und Nıeren veıs
niget, und den böfen Schleim auf der ruf benimmt;
er vertreibet die Engbrüßigkeit, alle anfiedende Flüfe,
die Säure und den tartarılden Schleim aus dem Magen ;
er Härter das Herz, machet Appetit zum Efen und Trins
fen, hilft in der Kolka und Mutterbefkwerden , wie
auch deuen weiche am Stein Sand und Gries leiden;
in verfiegelte Paquete zu 6 fl. Die ausführlide Be
febreidbung und den Gebrauch diefer Mediein if in ein
Feines Buch zufammengetragen, und mird unentgeldlıch
bey mir ausgegeben, nn
— Yuch hade Ich eine fhdne dlaue MWafch,Tinctur in
Giäfern zu 3 5l.; das Dugend 2 ml, und 100 Släfer
15 mE, ; Ddiefe Liuctur if das befle Blaumittel, fo
man fich nut denken Fann, nicht allein in der feinfen
Müfche, -fondern auch in Baummoken, Leinen und Sri:
denmwaaren; von Papiermachern, Lederfärbern, Catuns
Druckern 26. wird fie mit großen Sortheil benugt; fe Id
der Dauer der Zeuge ını geringken mit (hadlich, und
N nichts A oder der Sefunddheit nachtheiliges au
ich; ‚Zeuge fo damit geblauct find, Fdnnen Judre lany
liegen, odne gelb oder mürbe in den «c’'ten zu werden;
im SGedrauch ıft Hz wobhlf:il, indem ein Sliaschen für 6
Des 18 Pf. Yıtdam Himtänglich. Seidene Bünd:r, Dayın +
wollen, und wollen Zeuge tdnnen mit diefer Tincrur leicht
und (dön gefärbet werden, wie foiches aus dem Gebrauch»
zettel, (oben jedem Glafe ın, mut mehrern zu erfebhen,
Zugleich if ein neues todenes Hambarıer Dieu
bey mir in großen und Heinen zu baben, wildes zur
MWafhe weit befler als Lackn005, platten Indigo und
dergleichen u, Zens Ainrıcdh Trepkau,
Sn