"AD
A
"besfoe, Da man den hieflgen Yobannismarkt, b er
HD bier erlittenen Fewcrsbrundg Ungeattet, halten
mird, zu Bek.tberanga der augsmartıven K-ämer und
an 1er, welche den Markt als Käufer und fonit zu bes
furcher. fich eniftheffen möchten, bier es aber für ıbre
T rfor em und Pferde ar Plos fehlet; fo werden felbige
»oi dm Dart ın biefiger Da barfhaft auf dem Lande
zu übervachten aelieden und auch am WMarkttage in Un:
febung der Bemirthung , mweii die wenigen übrig gedliedes
nen und mut den Abaedrannten EEE AUG Me
dozu auffer Etande find. fich einfhränten müßfen Unter
den Krämern merden befonders diejenigen Ndfag finden,
milde mıt verfhiedenen Sorten von Handmerksgerath
für cıviie Preife handeln, 1 brigens wird man beflens
dafür forgen, daß von Iofem Gefndel und andern Feine
Uuordnunaen und FO ar dem a Deuts
t werden, Didısloe, den 7. Juny 1798,
Ber Gürgermeißer und Matz diefer Stadt,
Armen s Anfalt,
$ find am Sonntag den 10, May in einer Hei:
nen‘ Sefelljchaft guter Freunde, die gewiß von
Sott nicht ungefegner bl.iben wird, 8 MA 6 f. für
die Armen gefammlıt, und hbeym Praefidio diefer
YAnftalt den 12. Iuny abgegeben,
olgendes Fadenhotz fol am WMontage den 18, Juny
$ orgens 10% ee an der Lübeifchen Canzley meißs
Dietend verFauft werden ;
In der Lehmluhl
I Batın Dapen SC Nlot
dito dito Kuluppelbolz. “
X dito erden Mluftdol. mworunten * Faden olmigt,
Im ESHEDUG 505
aden büchen Kluftbolz
88 ® Um Rubrook
a Faden hägebüchen Kluftdo:z,
23 NO GE no
6} dito elern i
N dito eichen ellern und häsebüchen Knüppelholı,
20 Faden eichen und bägebüchen Stubben,
Um Pferdebrook
334 Faden büchen Mlufth
s£ dito dito AH SLDOM-
25 Dditd eihen Kluftholz.
4 dito dito STEEL OU
3 dito eichen olımigt Kluftholg,
si dito ellern Kluftbotz.
352 dito eichen elırn und bücen Stubben,
Am Ravensbufdy
8 Faden eichen Kiuftho!z.
4 dito dıto Kulppelbolz,
Baden düchen Slufteh
2 Faden n Kluftholz.
23 dito hägebüchen dıta worunter X Fad, Faulefchen,
22 dito dito Krüppeldolz.
Dornsborft
2063 Faden büchen Klufthol;.
272 dito div olmiat Kluftholg.
373 dito dio KnüppIbolz.
213 dıfo eNern Klufrbolz.
2 Ddito dio Kudppeldokz.
ı2 Ddito eichen Kluftbolz,
3 bite dito Kndppeldolt,
SelbFublborft] |
19:3 Faden Büchen Kluftdolz.
125 Dito dito olımigt dito.
323% dito büden Kakppeldols,
21 dito eichen Kiuftholz.
23 dito dito Knüppelbols.
22 dito dito olmıgt Kiuftholg,
In der SolzEoppel
9 Faden hägedüchen Kluftholz.
10 dito eichen „dito. ;
4% Ddilo eichen, hägebüchen, olmigt K[uftdol.
13 Dditda dito dito Knüppelbolz.
ern
Im Schwert
4} Faden AEDEHEN Kluftholt. ;
54 bito eichen Kluftbols, morunter etwas Dlmigt,
2% dito dito Kndppelholz.
Um Mosfoll und Zaffelbrook
6 Faden eichen Kluftholz.
4 dito dito Knüppelholz.
ı St. Büchenhoiz No, 1. 14 Fuß lang an Dorensborff,
12 St, Eichen No. 1—12 am NRittbroock,
Di Montag den 18. Yuny und folgende Tage, Bors
mittags um 3 libr, follen in einem Haufe unten in
der Albfirafe nachtehende MWaaren in Öffentlicher Yuction
durch untenfehenden beeidigten Makler verkauft wers
den: Gemwäfjerten Tamvs auch Berracan, fchwarzen
Serge de Berry, Camlott de Brüfel, weißes Schreibe
Blatt und gedrucktes Gold: und Cattunpapier, eiferne
MWangbalken, Mefer, Scheren und Lichtfcheren, Stöde,
engl. zirnerne Löffel, daummwolne Mügen, Strümpfe
und Handfchube, feidene Strümpfe und andfhude,
franzöfifhe Taffte, N LADE MügensSioffe, mit und
Dbne Gold, auch balbfeiden Edagrın und Mügenzeuge,
<öllnfcben Floretts und Yadourband, Seide, au feis
denen, wollener und leınenen Band, au gefhorneLamuıe
felle und noch mehrere MWaaren, Der Berkauf geichies
Det Bormittags, fo wie die Mdlieferung des TEEN H088,
. €. Kröger.
Ya den 18. Junn, Vormittags um To2 Nr, fol
$ in einem Haufe in der Königlraße, ohnweit der
Glockengiefferfiraße, für Nechnun den es angehet, meifs
biefend verkauft werden: Eine attey befchädigte (St,
MVetsrsburger Turfe, beflehend ın 13 Bunden, durch
den beeidigten Makler a . D. Melchert,
m Montag den 18, Yumi Machmittags um 3 Uber
„fol im SchonenfahFerhaufe bei dem Beten an den
Meiftbetenden Öffentlich verkauft merden: Ci großes
veftes Brauhaus, in der Sifdergrube belegen; bei dies
fem Haufe iß auch ein MNebenhaus, in der Schwöntken:
Dwaskirofe delesen, Vorne im Haufe i? auf der Dıele
eine beizbare Stube, und über Tiefer ein Zımmier gleich:
fals nut einem Dfen verfeben ; tie Diele if fedr groß
und geräumig, auch auf derfeihen eine befonders.
fhdze AHeinerne S Fienlike; binter dem Haufe ıg ein
Yroßer GSertenflügel, zweı Etagen in Mauern, worin
berfdiedene Stuben und ‚Kammern, und unter dem
Fiugel ein recht guter Bierkeler, fırner hinter dem
Harfe ein großer Stundof, ein Garten mit einıgen
Srucdtbaumen und einer Laube verfeben, und ein grofs
er Stab, Das Nebendaus trägt jährlich 48 mE, WMiethe,
ernere MamDricht ertdeilt der beeidigte Makler
N ‚2. NMordtmann,
M Montag den 18 diefes um 3 Not, fod ın einem
Keer un der Wirte der Firchtiraße eine Eeine Parı
229 Fünrorboft : Stüde und Zulefte, wıe aud) 6 Drbofts
Stücke von 10811 Dryoft verkauft werden, durch den
beendigten Makler ST. D. Deon
A
"LEE EN