SübednDe Mnzeigen
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Weflen
nörbig und nüßlich if
g2fte$ Stück, Mittwochs den 18. November 1795.
Proclamata,
uf Kmploriren Dai. Lei, ANTRON DIEDRICH
GütscHOWw für Srs, Tacoh ESorrlieb Weylandc
yud Georg Wilbelm Müller, als Executores teftamenti
des feel. Yobanız Marrin Molwo, If albier valvis
Curiae, wie aud) zu Hamburg und Bremen ein publicum
Proclama affıgirt vorhanden, vermöge defen alle und
jede, weiche an dem Nachlaffe des feel, Yobann Mayrin
Nollwo aug irgend. einem Grunde annoch einige Anz
fprüche zu haben vermeinen Mögten, peremtorie VOFrBelAs
den werden, Langfens den 9, Kan, des 1796jten Jahres Ihre
angeblichen (de Bei ernannten Executoribus teita-
ment oder bei etmwanigen Widerfpruche im Nıederaericht
biefelbft anzugeben und gebührend zu Techtfertigen, Mit
der Berwarnung, daß fie in deflen Sutfkehung meiter
nıcht damit ROHEM fondern präcludiret und ihnen ein
emwiges Stilfchweigen auferleget werden folle, Adıum
Lubecae d, 10, O8ob, 1795.
uf Imploriren Dni, Lei, ANTHON DIEDRICH
GürscHow für Srs. Johann Derere und Jacob
Sortlıeb Weylande, als Dbhrigkeitlich beffelte Bor»
münder der nachaelafenen Kinder des Hiefeldit verforbes
nen Kaufmanns Yochım Philipp Lang, ıf albier valyis
Curiae, wie auch zu Hamburg und Bremen ein-publicum
Proclama affıgırt vorbanden, Kraft deffen alle und jede,
welche an dem Nachlaffe des verfordenen f $
YHochim Pbilipp Lang ex! CuccuNQuE capite vel canfa
ünd in fpecie aus der von ihm geführten und mlnmehn
eingezogenen Handlung annuch einige Unfprüche zu das
Den vermeinen mögten, peremtorie DOFgelADen Werden,
idee angeblichen Forderungen Längitens den 9, Yan, des
al dal Sahres dei ernannten Bormündern, oder im
Fall eines Widerfpruchs im Niedergerichte biefelbf ans
zugeben und gebührend zu rechtfertigen, mit Der Bers
marnung, daß alle, welche fich binnen diefer Breiß nicht
gemeldet, weiter nicht damit geböret, fondern gänzlich
präcludiret werden foßlen. Adum Lubecae d, 10, Odtob,
1795-
Sy uf Smploriren Dni, Lti, PAUL CHRISTIAN NiCO-
Aus LEMBCKE für den Diefigen Bürger und
Gärtner Jobann GSortlieb Wiefe, if Aldier, wie auch
zu großen Barnig und auf der GSteinfelder Hude ein
ublicum Proclama affigirt worden, wodurch aNe, welche
Ten buefelbft verftorbenen Chriftian Zor neben deffen
Jeiblicher Tochter, Catharina Margareta Riefe geb,
Rocft, zu beerben (ich befugt halten, oder fonf. an deffen
Hachlaß einige Nıllprüche zu haben vermeinen, perem-
torie fub poena praeclufi & peıpezui filentü vorgeladen
werden, ıdre Anfprüche dbınnen einer gedoppelten fach:
fifchen Friff, alfo Längfiend den 4, Februar 1796, in Ders
fon oder durch hintänglich BevoNmäcktigte ben hieflgene
Yand : und Marfkalls:@Gerschte anzugeben und aehdrıy zu
rechifertigen. Adum Fübeckam Piarfeh den 5. Nov, 1775
In fidem
A. D. GürscHow, Lt.
Zi willen fen Diemit, daf Licolaus Prerer Zempfiaede
I in der Aldfiraße an der Ecke der Cuergafl? belegenes
Haus, den 7, Nov. a. c. zum erfienmal gerichtlich auf»
geboten und zu 6000 m& LTour, eingefeßet WOTDEN, cum
aunexo, Inf dDagjenige, mus darüber geboten mird, bey
der Mnıfchrift Defeiben baar bezahlet werden müfßfe, und
Fein Gaturarifcher Meukauf Ratt finde,
Kaufliedhaber Edunen ich in terming licirationis, weils
<ber in der dritten Subhaftations:Schedul bekannt ges
macht werden wird, im Niedergericht diefeldR melden,
on Gerichtamegen werden alle, welche das auf Dies
figer Neu-Stadt am Markte belegene, von dem
Gafwirth Paul Schnelle bishero bewohnte Gaftbaus
mit Zubebörungen zu Faufen Meigung finden, uf dem
x. December diefes Jadıes hiedurch vorgeladen, wobey
zugleich bekannt gemacht mird, daß die Kaufbedingunz
gen dey dem Herrn Candidaro juris Schnelle biefelbif
infpicitt werden Finnen, Schwerin den 30. Ort, 1795,
Zum Herzogl. Gericht der Neu:Stadt
verorduele NMichter und Affellores
& foßlen am Montag den 29, Noo, d, 3. in dem deu,
Gef Sotteshaufe biefeldft, Vormittags um 10 Mdhr,
x Stüg Büchen, welche zu Scharbeug in der dDort1gen
zung augebammert fehen , auf einmal zum Verkauf
gufgeboten und dem DT Absetenden zugefchlagen werden,
Die Bedingungen des Berkaufs Können die I ODROTE
hen den Beamten des Gorterbaufes und ben dem Förker
Zoff iu Scharbeug erfahren; auch Dat kepterer den Aufs
frag, einem jeden der es verlangt, die zu verkaufende
WHäume anzumweifen. Lübeck den 6, Nov. 1795,
Rorn: Kauf.
SD‘ der Berkauf des Roken Brodis zu 7 fl, das
Stüe von 8 Pf. im Mehlhaufe bey den jebis
gen furzen Tugen, nicht wohl des Nachmittags
mehr '-:fchaffet werden Fann, fo wird damit vor
der Hand alle Donnerftag Bormittage von 10 bis
3x2} Uhr, und zuerft den 19. Novemb. fortgefahs
ren werden.
‚Herren und Bürger des KormKaufs,
ollte jemand A gutes frilh eingefalzenes
päkelt Mindfeilch in Tonnen Faufen wollen , der
Saum den Berfäufer im Addrepbaufe erfabren,
A EN EM a EEE EEE da NE EEE