m Mittwochen About den 20, Oct zwifhen 6 und 9
br, iß einem Meifenden auf der Landirape zwiz
feben Lübert und Hauburg, und zwar vom Kasdorfer
Zollbaufe bis Schönberg, ein Koffer aus einen Korb:
wagen gefighlen morden. Der ‚Koffer if von fühernem
Holze, nut {chwarzem Wachstuch überzogen, unten und
oben mit Leiffen verfehen, und enthielt folgende Sachen:
an baarem Gelde, in einen unverfiegelten Beutel,
an 93. 586 m& und an diverfe Spec, 5o mA, ferner,
einen verfiegelten Beutel gemerkt S, wor 591 130%
in dıverfen Geldforten, ferner einen verfiegelten Beutel
gem. HG K, worin 1456 m& 7 fy Court. in diverfen
Geidforten; ferner an Kledungsitücken und Wafche :
ein Dliven atlaffıne Wefte, durchgenäbet, ı Oliven Lakens
Mock odne Futter, mit gefponnenen Kndpfen, eine fchmwarze
Kafemir Hofe, einige Unterbemder , Halstücher , weıfie
wollene Stiefeifirüumpfe, theils R, theuls I ER gezeich:
net, einıqge meıjje wollene Unterhofen und Unterbemder,
2 Paar blau gefireifte feiden Patent Strümpfe, Circa
ı2 Dofin 7oroße Zigen Tücher mit diverfe Füllung und
gefchildersen Kanten, ı Stück fchmal gefireıft und 16,
Dlip geflanımt Catun, jedes circa von 25 Ehen, ein
HandlungssPettfchaft von WMeffng ımıt Hdlzernem Griff
und mut den Buchftaben Cr verfchiedene Handlungs:
Achriften, worunter ein Meifebuch, ein Commiffionsbuch
und eine fchroarze eng, Drieftafche, welche auf beuden
Seiten aedynet werden Kann, worin verfchiedene Drıefe
amd Schriften, unter andern ein Wechfel von 100 »@
four, f Gorbers & Comp. in Damburg, en Wechfel
wo 200 m& BCo,, (der Bezogen: ıfk nicht e, innerlich)
in Hamburg, eıne Unwerfung von 138 mA Bco,, auf
Hrn, Clacfen & Comp, in Homburg,
Wenn von obigen Sachen jemand etwas zu Händen
Fommaucn folle, oder jemand von diefem Diebltabl einıge
Machmweifung geben Fann, daß die Tbarer zur gerichtli:
en Haft gebradt merden tönnen, der wird erfucht,
es beom Königl. und Cbhurfürkl. Amte zu Steinborf,
oder denm Hrn, 5 S, Leuenroth in Lübeck zu melden, und
hat derfelbe, mir Verfchweigung feines Namens, eine
der Sache angemefene Belohnung zu erwarten.
eos Sodiff Palas Sohir. Joachim Senrich Quetjons
Di zu Hamburg im Faden nach Bordeaur begrif:
fen, melches zur gefällıgen Nachricht für diejenigen ans
gezeigt mırd, Die dahın Chter zu verfenden haben mögten.
fr. Sans Jürgen Yenffen, cedenket mit feinem
SC Et Catdartna: orolhen Clifabeth, unter ruf:
filcher $laage, nach Meval zu fegeln, und wird nach
Chir. Cdrbder teinen vor fich dabın abgeben laffen,
Er erfuchet die Hırren Kaufleute um ihre Sun,
Obfr. Nochim Wicolaus Scheel, gedenket mit feis
nem Schifie, die rau Ana Chriffina, unter rußi:
fer Flagge nach Meval zu fegem , und wird nach
Schfr. Schröder Eanen vor fch abgehen Infıen. @r em:
pfiehlt fh deu Herren Kaufleuten defens,
ft. Yobann Yoachim Prabhm, gedenket mit (ei:
‘ nem Soifie, Margaretha Amalia, unter rußifcher
Flagge, nach Meval zu fegeln, und wird nach Schfr,
Scheel zu allererft dabin abgehen. Er empfiehlt fich den
Herren Kaufleuten beftens.
fr. Daniel Perer Ausau, gedenket mit feinem
S Eile dıe BEN Miga, unter rußifcher Flagge,
nach NMiga zu fegeln, und wird mit dem erfien dabin
abgehen, Er empfiehlt fich den Herren Kaufleuten befiens.
«EEE
übfr, Nolan Yoachim Erevemüht, Oedenfet mit
feinem Schiffe, Elfade Elconora . wo Qıredanu
zu fegeln, (Er erfuchet die Darren $aupeute um Idee
uni,
fr, Yohim Sinric Schifimann, gedenket mit
feinenı Schiffe, Aurora, nach Liebau ju fegeln,
Er erfuchet die Harren Kaufleute um Ydre Gung,
ir. Derer Yochim U7Sller, führende dag Schiff
der Nordfern, wird nächfen Donnerfiag höchftens
Freytag von hier nach Liebau abgehen, weil er von
dort aus befrachtet if,
Oft, Yobann Jochim Daniel Ienffen , gedenret
mit feinem Schiffe, die Frau Amalia, nach Mdes
walla zu fegeln, und wird mit dem alererften dabın
abgeben, Er erfuchet die refp Herren Kaufleute, welche
dorthin oder nach Elfeneur Stücgüter u verfenden
haben, feidige.in Tein Schiff{au verladen.
Shife Michael Sinrih Rölgenberg, führend das
— Schiff St. Johannes, zeiger den Herren Kaufleuten
dienftlich an, wie er entichloffen ıf am Dienfage den
17. Nov, den Verluft der Fracht von bier nach Danzig
abzugeben, und wird alsdann feine Meike in G. N, ohne
Yufenthalt befördern, Er erfucher daher um baldige
Zuferdung der Güter,
Angekommene Schiffer: U
Den 4, Nov. X, Peters von Dremen, SZ, Ehrifianfen
von Faaburg.
Den sten, M. Meistan von Fehmern,
Den 6ten, LM, Fadricius von Lalaud. FF. Franben und
5. Peterfen von Roftock,
Ubgegangene Schiffer: Ss
Den 4, Mos. €, Möller und €, 9, Lobfien nach Miga,
2. Fordenback nach Mofiock,
Den sten, X Appelderg nach Fri,orichshafen, H. Ger:
des und H. Ahrens nach Moftock.
Den sten, N, I. Harder nach Yernau,
; Setraides Preife.
MBWeigen, Mecklenburger — 190 a 200 Nihlr.
NRocken, Mecklenburger & Holfkeiner 1303 132 Mtbir.
Gerften, Meckienburger => 94 a 66 Ntdir.
„Montag den 9, Nov, werden Hausgerätbe, Kleider,
fein und Betten , wie auch diverfe Mobilien, an der
Krase zwifchen der Menagfrafe und Beckergrube verkauft,
Deieerochen den ııfen, dergleichen, In der MWarlik:
grube.
Donnerfiag den 12, Nov, werden Hausgeräthe, Klei:
Wen Fein und Betten, in der GiotFengiefferfiraße vers
auft,
Montag den 16, Nov, werden Hausgeräthe, Klriz
der, Lein und Betten, in der ANEHNFAPE DELAN t.
. €, Sıpp.
Um morgenden Sonntage backen :
Die Falbdedker; Yobann Adolph Thomfen in der En:
gelsgrube, auf der Engelswifchen Ecke, daffen Lite
auf dem Kohlmarkt if. n V
lnd Yobann SFriederich Carftens im Lobben hinter der
Canzelep, defjen Lift oben der Mengfirabe 18,
Der Losbecker Nochim Klein in der Mühlenfrafe, deffen
Litt im weiten Xrambuden fıch befindet,
Dz.F. um 6% U. praec. |
1 2d. 13. Nov. Tr.