Eibeckijche Anzeigen
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wefen
nöthig und nüßlich if,
2gftes Stück, Mittwochs den 25. März 1795.
Proclama,
uf Ymploriren Dni. Lei. CHRISTIAN HEINRICH
KINDLER , für den Gafwirth Antbon Merthies
1llm Diefetbf in Bollınacht Johann Jacob Pacpke zu
Grabau, Chriftophb Mayimilian Paepcke zu Zichufen
und Gerhardine Marie PaecpFe vercheichten Guemann
zu Nugenfee, if alLyier valvis Curiae, Wie auch zu Suerin
und-Mismar ein-publicum Proclama affigirt vorhanden,
Kraft deffen alle und jede, welche an den Nachlaffe der
biefelbft den 20. Yulil 2, p. mit Tode abgegangenen De:
nedicea Sopbia Paepke mıt des Implorantis Machtge-
bern, als derfelben leiblichen Gefwwiltern en gleich na:
hes, oder gar näheres Erbrecht, als fie zu haben ver:
meinen; Iperemtorie vorgelader werden, fich längftens den
3. GSeptemb. d, X. entweder in Perfon, oder durch ges
Nugfanı Bevollmächtigte im Niedergericht biefelbit zu
melden und ihr etwaniges Erbrecht vder fonftıge Un:
fprüche gebührend zu Fechtfeotigen, mut der Derwar-
Hung, daß fie nach Ablauf diefer Friff weiter nicht damit
jeböret, fondern Ihnen ein emw1ge6 Stilfchweigen aufer:
eget, dahingegen ernannte Gefchwilier PaepFe als die
alleinigen Erben der gedachten defundae anerkannt und
zur Erhebung des Nachlafles derfelben d. d. ermächti:
get werden SH N Lubecae d, 14. Mart, 1795-
LS.
„
Lichen Feuers: Brünken am 22ßen diefes Monats
iegend ei on den Sachen und Geldern der bedaus
rengwürdigen Brandleute in Bermahrung genommen,
werden erfucht, e$ nunmehro den Sigenthlmern gegen
Erfattung des waärmfien Dankes wieder zu bebändigen,
wogegen diejenigen, die mit anfänglichem böfem Bor:
fage ekvas von den Brandftellen entfernct haben und es$
noch jest abfichtlich zu: ückhalten, auf den Fall, da fol;
Des Gut binnen vier und zwanzig Stunden nicht an
feinen Eigenthümer zurück geliefert wird , nach erfolg:
ter Neberführung dıe (chwerefe Ahndung zu gewÄTEIIEN
haben,
_ Pübe an der Wette den 24fen März 1795.
ES wird hiemit bekannt gemacht, daß am Mittwoch
den ı. Yprill zum Beften SE DE tlT , und
nothleidenden Yrmen, Nocken: Brodt das Stück von
3 Pfund zu7ßl. und halde Brödte von 4Dfund zu 33 fl.
verkauft, und Fünftig alle Freytage zuerf den 10, ApriW
damit fortgefahren werden fol, “Die erfie Austheilung
der Zettuln «"gefchicht am obgedachten Mittwoch Nach:
-.‚Witfag von 3 bis 5 Uhr auf dem Mathhaufe; zu weicher
„Zeit das Brod auch fo gieich in Mehlhaufe entgegen zu
nehmen if. Ule die diefer Unterftügung würklich be:
dürfen, Fönnen hieran Theil nehmen, . Dagegen hat
jeienigen, welche aus guten Abfichten ben den unglüct:
{|
das Departement zu unfern Bürgern und Einwohnern
das unemgefchränfte Wertrauen, das Feiner der es nicht
fehr bedarf, diefen Vortheıl den Hülfsbedürffigen und
wwürflich Nothleidenden entuchen, und es nötigen werde,
wider Misdrauche zweckdienliche Maasreguln zu nehmen,
Herren und Bürger
des Korn Kaufs,
DI der Befiger des Erbpachtshofes Mdndkhagen,
der Herr Lieutenant Paulien feinen Erbpachtshof
verkauft, und dem Käufer ein reines Schuldz und Pfand:
protofoll zu liefern verfprochen hat; fo werden auf defs
fen Ynfuchen biemit, von mir, dem N Kammers
herr und Yıytmann der Yemter Meinfeld, NMehtwilch
und Traventhal mit Giefchenhagen ,
Yıcolaus Graf von Anudner,
alle und jede, weiche einige Forderungen oder Anfprüs
<e an den gedachten Erbpa:hthof zu haben vermeinen,
ein für allemal, mitbin peremtorie Und fub poena prae-
clufi & perpetui filertii citiret und aufgefordert, und
zwar die Eindeimifyen innerhalb 6, die Auswärtigen
aber unter Bekeluug eines procuratoris ad adta in hie:
figer Gerichtsbarkeit, innerbalb ı2 Mochen a dato hujus
Proclamatis , Ihre daran habenden Forderungen und Ans
Prrüe ben der Meinfelder:AUmtfube gehörig anzugeben,
je darüber in Händen habende Documente in originali
u produciren, davon beglaubte Ybfchriften beyıut Pro-
tocollo profeflionis zurück zu laffen, Ihre Angaben zu jußi:
ficirem. und demnächft weitere rechtliche Verfügung zu
gemwärtigen. Gegeben Königl, Ymthaus zu Traventhal
den 18, März 1795, £ucner.
In fidem
R X WMarchieffen,
DZ der Sigenthümer eines Haufes und einer Kate
mit einigen daben gelegten Ländereven, auf der
Dröhnborft ben Neinfeld, Claus Yacob Sach, hie:
felbft angezeigt, daß er diefe feine Stelle verFaufet, und
feinem Käufer ein reines Schuld = und PfandıProtokok
zu liefern fi ale hichtet, des Endes auch um die Er,
Jaflung eines öffentlichen Proclamatis gejiemend angefudht,
und diefem Anfuchen fFatt gegeben worden; als werden
von mir, dem Königl. Kanımerderen und Umtmann
der Nemter Reinfeld, Nehtwifch und Traventhal mit
Siefdhenhagen,
wicolaus Graf von Lucner, )
allc und jede, welche an diefe Sachfche Strelle bey Nein:
feld, einige Forderungen und Anfprüche zu haben ver;
meinen, biedurch ein für allımal, mithın peremtorie
eitiret und vorgeladen, und zwar die Sindeumifchen In:
nerbalb 5, die Auswärtigen aber binnen ı2 Wochen,
a dato hujus Proclamatis. [eßtere unter Beßehung eines
Procuratoris ad adta Im biefiger Gerichtsbarkeit, mit