Qibeckiche Anzeigen
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wefen
nöchig und nüßlich if,
238 Stück, Sonnabends den 21. März 1795,
dm —E—
+ za
si Proclamata,
Sof Sbroriren Dni. ADoLPH HEINRICH VOEG
ür den Herrn Dodorem Serrmann Rodde ud
Sr. Johann Sinrich Pererfen , als Adminiftratores bo-
norum ans Chrijtopb Vorkamp, if alldıer valvis
Curiae , wie auch zu Hamburg und Stade ein publicum
Proclama affigirt vorhanden, Fraft deffen alle und jede
unbekannte Gläubig:r deffelben und diejenigen, welche
an deffen den 16. Fehr. a. c. undeerbt verfrorbenen Che:
frauen Anna Nargareta geb. Kungen, vermwittweten
M eier Nachlaffe und zwar an diefem ex capite heredita-
£is crediti vel alia quacungue caufa Anfprüche zu haben
Dvermeisen, fo wie diejenigen, welche von einem oder
anderm diefer Cheleute Pfander oder depofita_in Händen
Haben, oder ihnen fenft mit irgend einer Schuld vers
baftet find, erfere den Strafe der Ausfchliefhung, Jeutere
aber refp. ben Verluft ihres Prandrechts und dev Strafe
der doppelten Zahlung percmrorie vorgeladen werden,
fo desfalls lAängfiens den 2. Man des 1795en Jahres
m Niedergericht, hiefelbft zu melden , Mb praejudicio,
daß fie nachhero weiter nict ychörer, Adminiftratores
aber die vorhandene Mafje unter den fich angegebenen
Gläubigern entweder nad) einem zu treffenden Vergleich
oder in defen Entfehung Prioritätsmäßig zu vertheilen
ermächtiget, auch der geführten Adminiftration halber
quitiret werden follen, Er ayr es d. 5. April, 1794
nConcurs:Sachen des hiefigen Bürgers und Pferdes
Fäufers Yochun Friedr. Zurgbols if allbier ad
yalvas Curiae, wie auch zu Hanrdurg und Lauenburg ein
publicum Proclama vorhanden, Kraft deffen alle welche
An den Gemeinfchuldner, es (ey aus welchem Grunde
es wolle, Forderungen haben peremtorie , fub poena
raeclufi & perpetui filentil, vorgeladen werden, bınnen
Badıes uud Tages a die moti concurfus , alfo Jängftens
en 19, Detob. 1795. ihre Unfprüche entweder felbft oder
durch” hinlänglich Bevolmächtigte benm bhiefigen Land:
und Marfalls-Gerichte anzugeben und gehörig zu recht:
fertigen, Adum Lübeck den 16. Dctod, 1794.
In fidem
A. D. GüTSCHOW , Le
ann die Erben des Süfel verfiorbenen Drganifen
Boehler angezeigt , wie fie die Berlaffenfhaft
defielben nicht anders als fuh beneficio lcgis & inventarli
antreten tönnter; und dahero um Erloffung eines pro-
clamatis ad indagandum ftatum bonorum geziemend‘ ge;
beten Hasen und dann diefem Ynfuchen Statt gegeben
worden ;
Als werden von dem Ylerhöchfverordneten Königs
Tichen Confifforio zu ln ale und jede, weiche an die
DI
Hand und Güter des defundi irgend einige Anfprüche
zu haben vermeinen, imgleichen diejenigen, welche Dfün:
der oder andere Sachen von demfelben in Händen haben,
oder ihm fonß etwa fchuldig feyn mögten, biedurch
peremstorifch rifp. fub poena praeclufi, amifi juris &
dupli befebliget und eingeladen, daß Ne und zwar die
MAugwärtigen dinnen 12 Wochen, die Einheimifchen aber
binnen 6 Wocheu, fich folcherhalb hiefeibfkt ben dem
Königl. Kammerrath und Auztsvermwalter Saffelmanıt
eis Aduario Confiftorii, melden ihre Forderungen ge:
börig profitiren, und überhaupt das Erforderli he wahr»
nehmen. Wornach ıc. Gegeben in Confifto,io UNtEF
dem verordueten Infiegel Pidn den 10, März 1795,
(L.6$.) In fidem
3. Zaffelmann.
Armen: Anıalt,
De ı7ten März fanden fi in der Canton: Büchfe
No. 1. 60 Mi Et. für Franke nothleidende Acts
me, in Mo, 18. Ein dan, Ducat zu Nogken:Brod
an nothletdende Arme, und in Mo, 40. Zwey day,
Ducaten,
Deym Praefidio wurden am 19, März abgegeben :
10 dän, Ducaten, von einem der 1ö6f, Bürgerlis
hen Collegien zu Brod, und 14 MB ı El. Ct, wels
he am Igten diefes auf dem Coswahn in einer
vergnügten Sefellfhaft den Armen zum Beften ges
fammlet worden, imgleihen am 2o0ßften März
40 M8 Cour., wovon beftimmt :
„für 10 bettlägerige Arme zu Holy 30 MB
und an diejelben Armen jedem
zu 2 Pf. Fleilh und zu Brodä rm 10m
97 Sonnabend den 21. März, Nachmittag um 3 Uhr,
fol ım Schonenfahrer Haufe in bequeme Tavelin
folgende Bretter am Meißkdietenden Öffentlich verkau
merden: als
- ı Stapel 36 Zwölfter 4 Stück ordinaire 12füßige
Talmarfch
Re Bretter,
ı Stapel dito von 100 Zwölfter,
Der eine Stapel Aehet beom Steinhofe und der andere
in der Mitte der Laftadie, wo Ole der Hr. Bacmann
diejenigen, fa feldige vorhero Defeben wollen, anweifet,.
Nähere Nachricht ertheilet der beeuwdigte Mackler
Andreas Schli,
fchönes, feines und fzfkes, gebleichtes Leın in der:
cbiedenen Sorten, 3. Z und $ Ddreit, If In einem
bekannten Haufe in Der DBeckergrude zu haben,