"SE A SSR OWEN
|
}
|
je Schottifchen Pillen, welche das Haupt und die
D Sinnen farken, vertreiben den SHwindel und Mi
ränifchen Hauptfchmerzen, reinigen die Galle , und verz
hindern die Neigung zur Meinnchohe, dfnen die Verz
ftopfung, befördern den Yuswurf, und vertreiben alle
ort fufige Feuchtigkeitun des Leides. Sie nnd vortreflich
ür alle zufommende Unpaßiichkeiten des fhdnen Ge:
(lets, und tddien die Wurmer ; NMeifende, befonders
Schrffleute bedienen fıch derfelben mit dem größten Dingen,
Sie erfordern Feine Megul noch Diat, man tann damit
efen und trinken was man will, Sıe Fönnen zu allen
Zeiten gebraucht werden, ben Tage und ben Nacht, man
fey jung oder alt, ben naffen oder trodinen Better, Man
wird nicht gewahr, daß man was eingenommen hat,
Miele Krankheiten, befonders das Podagra werden das
durch verhütet. Die Schachtel Fofet ı ME. ben Horru
Cbriftian Zeinrich GSdldelius fel. Wittwe in Lübeck,
gun jemand Furzes allhier gemachtes Brau Malz
bendthiget feyn follte , Fan den Verkäufer im Ad:
dreßhaufe erfragen, . 8
‘8 YJobann Sinrih YOulff in der Engelsarube if
Rigafchen Kungens Wund = und Nerven : Balfanı,
ben Heinen und größern Dortionen , zu haben, .
I uf hat einen Dchfen zu theilen, erfährt weitere
y Nachricht im Addrepghaufe, Ef.
ei iM atlafjener Pelz mıt weißen Befatz If zu ver:
aufen.
Medicinifhe Nachricht.
& if von der fhon lange bekannten und wegen
ihrer BortreflichFeit weit und breit berühmten,
auch von Sr, jeßt glorreichft regierendeu Rdmifd):
Kayf. Königl. Majeftät Jofeph den Andern, allers
gnädigft privilegirten Zennufche oder Hamburgifche
mwunderfame Effenz, wiederum eine frifche Parıhie
angelanget, uud iR folche in Lübeck einzig und allein
ben Marr, Yac, Müter, wohnhaft iu der Yuylirafe,
das Glaß zu I2 B. Acht und aufrichtig in Coinmifion
zu haben,
Diefe (egensvolle Effenz curiret auf eine fafßl unz
erhörte, leichte und gefchwinde Art, und wenn auch
fonftaleMediciu versrcht, und nichts mehr anıdılas
gen will, ı, 2, 3uni 4:ägige Falte, wie aud) alle hıßiz
ge Sieber, die Pleurth-, rothe und weiffe Ruhr, ge:
fchwollene Beine, Herzklopfen, Webelkeiten, den als
ten Brand, Brechen, Blutftärzung, alten Hufen,
Kälte im Unterleide, Milzkrankheit, Stein, Gicht
und podagrifche Schmerzen, alle Arten Lähmung,er
fey vom Schlage oder (onßen, den Schwindel, aller:
hand Yusfchlag, den weiffen Fluß und verhaltene
monatliche Blume, ferner die Meiancholen, Rafez
rey, Colik, Mutterbefchwerung uud Gelbfucht, Sie
machet vortreflichen Appetit zum Effen, und wer fie
nur zuweilen braucht, ift Zeitlebens für aller Fäuz
Iung, Gefchwären, Schlag und für der Schwinds
fucht felbf gefichert, fillet Kürzlich alle Kopf: und
GSliederfchmerzen,wenn auch diefe von Neberhebung
und Berrenkung entütehen, widerfiehet allem Gift,
böfer Luft, und der Peft felbft, zumal fie nichteBdfes
A ZA A A
in noch an den men(chlichen Korper Fommen läßt,
reiniget auf eine jehr leichte Weife in Kurzem: dat alz
fer verftocktefte Geblüt ohne AWderlaffen, moben Fein
Kräutertranf noch Brunnen:Cur in Vergleich Fonıs
men fann, daher fie auch) in einigen venerifchen
Krankheiten, wenn folche nicht zu tief eingewurzelt
find, mit Nußen kann gebraucht werden, Die Dofe
hiervon ift ben der Blutreinigung augeze,get, und
weil man eher zu feinem Zweck Fomut, fo (ind dese
wegen mehr Zropfen verordnet, Den Kindern vers
treibet fie den Yanımer und alle Arten von Würmern
und ift jonft in allen denenfelben zufioßenden Krank:
heiten al8 die befie Goldtinkrur zu gebrauchen ; wo:
bey einem jeden die Verfidherung gegeben wird, dafy
wer diefe Medicin befiändig bey fi führet, weiter
Feinen Math noch Medıcin int geringften von Ndthen
har, und mit einem einzigen Glafe alle an ihm und
feinen Hausgenoffen neuentftehende Krankheiten
heben Fann, wie die Erfahrung einem jeden mit
Merwunderung zeigen wird, Uebrigens ift noch al$
etwas ganz befondres anzumerken, daß die Natur
fich nimmer an diefe Medicin gewöhnet, fondern dies
jelbe, wenn fieaud) alle Zage gebraucht wird, bes
ftändig das vorhandeneBdfe hebet, dahingegen, wie
befanntift, andere Medicin, wenn fie einige Lage ger
braucht wird, ferner bey Frinen Patienten anfchlägt.
Dap wir Phyfici der Kayferl. freyen Neichsfiadt
Hamburg die Jennyfche, oder Hamburger wunderz
fame Effenz, auf Berlangen unterfucht haben, und
gefunden, Daß (oldıe aus guten ung bekannt gemachs
ten Beftanbtheilen beftehr, und daß fie alfo eine dien:
Lche und fehr mirkame Arzenen (ey; bezeugen wir,
ber Wuahrbetr gemäß, muzunferneigenhändigen Uns
teifarifsen, ıv yeilchehen Hamburg, den 22fien Nos
venber, 1779,
(L 5.) 3. 5: Dolten, Med, Dr. Phyficus Hamb,
(1.5S,) 5.4. @. Cıopp, Med, Dr. Sub-Phyficus
. Hamburg,
Wir Bürgermeiflere undRath der Kayferl, freyen
NReichstadt Hamburg bezeugen hiemit: Daß die uns
ter vorflehendem Arteftate befirdlicheNamens{Hrife
ten des Cdlen, Beftzund Hoch gelahrten Herrn Yoaz
chim Friederich Bolten, Med Dris, Unfers beftalls
ten Phyfici, und des Edlen Beftzund Hochgelahrten
Herrn Friederich Ludewig Chriftian Cropp, Med,
Dris, Unfer8 beflallten Sub-Phylici, eigenhändige
Subfeigtione feyn, Urkundlich Unfers hierunter
gedruckten gewöhnlichen Stadt: Secrret-Siegels,
Adctum, den 25, November, 1779 (L, $.)
(L S ) Ex a Commiffione Speda«
+ 94 ilis Senatus Civitatis Ham
burgenfis-
V.RVMPE, Lt, ejusdemque Reipubljer
Secretarius fubceripfit,
m