Stra EEE VE EEE N
NE
A
uf Impforiren Dni. Lt. CHRISTIAN NICOLANS
X CARSTENS für fih, mie auch für Dnum, Ltum.
Anton Diederih. Sürfhow und Johann Yochim
von Dubhn, als Adminiftratores bonorum Yohann Chriz
au Gerdes, if aUlbier valvis Curiae, wie auch zu Ham:
urg und Lauenburg zin Öffentliches Proclama affigitt
yarhanden, Fraft deffen alle und jede a) auf der an der
Serichtsfiube zu Jedermanus Einficht befindlichen De-
fignation etwa auggelaffene, vder b) nicht richtig locirte
iaubiger des ernannten Gemeinfchuldiners , als auch
c) diejenigen , welche wider die geführte Adminiftration
der Ymploranten etwas zu erinnern fich berechtiget halz
fen mögten, peremtorie vorgelnden werden, fidh lang:
flens den 28. Aulit 1793, desfals in: Niedergericht hie:
fetdf: zu melden, mit der Verwarnung, daß mwidrigen-
falls N damit präcıwdiret und Implorantes die Mafje, In
Ermangelung eines MAccords , noch mehr bzregter Defi-
naricn Prioritätsmaß:g zu vertheilen, ermächfiget feyn
oHen. Adum Lubecae d, 3. Nov. 1792.
Def Kmploriren Dni. Lei, PA uL CHRISTIAN NICO-
LAUS LEMBCKE, für Johann Ainrıdy Rnauer
und Yobann Rdbler , als Adıniniftratores bonorum
Elias Lindabl, if albier valvis Curiae, wie auch zu
Stockholm und Hamburg ein publicum Proclama afflgirt
vorhanden, Fraft deffen fowodl alle und jede Gläubiger
des wlias Lindabl, welche fich ben den Adminiftratori-
bus bonorum noch nicht gemeldet, vder den obhandenen
Mecords-Plair, welcher an der Serichtsftube einzufehen,
noch nicht anerkannt oder gebilliget haben, als auch
Diejenigen, welche gegen die bisher geführte Adminiftra-
tion einige Erinnerungen zu machen fich befugt halten
mögten , percmtorie vorgeladen werden, fich Käugfiens
den 13. Yulit a. c. mit Ihren Forderungen bey den Admi-
fratoren diefer Debit-Malle, auffergerichtlich , oder im
Fall von Widerfpruch im Miedergericht-Hiefelbft zu melz
den, fich über den gedachten Vergleich cutweder beufähig,
oder abftinnnend zu exllären, und mit ihren etwanıgen
Erinnerungen gegen die Adminiftration, zU deren Bihuf
die Handlungsbücher .nzufehen, hetwotzugeben, mut
der Wermarnung, daß va Yolauf des prafigirten ter-
mini fie mit ıhren ermwan.gen FUrderungen und Anfprüs
chen weiter nıcht gehöret, fuidern damui präcludiret,
SGeder, der fich zwar mit feiner Forderung wenleldet,
in Betref des Vergleichs aber nicht erkläre, als diefent
beyfretend, angefehen und implorantırche Adnuniftratores
der geführten curae bonorum halber für qui.iet gend):
tet werden folen. Un Lubecae d, 13, April, 1793.
CL.S.
Zu das , der Anzeige nach aus Wahren gebürtige,
‚Dienfimäadchen Anna LElifaberh Grünwald vie:
felbft jüngfhin verfrorben, und der geringfüg ge NMach-
Joß einfiweilen verfiegeit worden if, obwohl der Kühl:
mann Jobann Schwarz, daß Ha felbiger von der
Defunda gefchenkt fen, angezeiget Dat; fo merden nun-
mebro deren etmanige Intefiat: Erben hiedurch peremtorie
vorgelnden, fih mit ihren erbrechtlichen Zufänduigen
fo ENDE EU 6 Wochen a dato ad adta zu melden
und felbige zu beglaubigen, als in Entfzhung dıffen
die Ausbjeibenden auf Iimmerdar pro praeclufis geachtet,
und über fothane Verlafienichaft die weiteren legalen
Berfügungen
etroffen werden (olen. Publicamum juflu
Senatus,
NMofock den 17. Junius 1793.
. €. € Siever, Protonotarius,
$ hat jemand ein. eichen. fournirtes Kleiderfehrauf,
x „>: D NA
< mit Nufbaum Holz ausgelegt, zu verkaufen,
SE
3 Nachricht dienet: daß um Öffentlichen Gericht:
lichen Verkauf eines in völlig guten rwirthfhaftlis
chen Stande befindlichen Volbufener Erbes in Schar:
beug, Terminus auf den Montag nach dem Sten Somt:
Pc poft SEAN als$ den Sten Julius d. Y. ange:
eget worden,
Die etwanigen Liebhaber zu diefer Stelle Fönnen
folche vorhero in Nugenfchein nehmen und von der Be:
fehaffenheit derfelben von dem dortigen Förfier Samuel
Zoff nähere Nachweifung erhalten: Ddemnächft aber
am obberegten 8, Yuliug Vormittags um 10 Nhr 31
Scharbeuß in des Baurvoigts Haufe fi einfinden uud
gemwärtigen, daß, unter denen alda vor dem Verkauft
bekannt zu machenden Bedingungen, diefes Erde mit al
lem gegenwärtig Im Felde frehenden Getrayde und Wie:
fenwachs 26. dem Höchftdietenden werde zugefhlagen
und überlaffen werden, a N
Hiernächft fol fogieich an felbigem Tage mil dem
Berkauf d:3 gefamten bey diefer Stelle befindlichen
MBieh und Fahrıns famıt dem ‚vorräthigen. Adkergeräth
fortgefahren werden. Lübeck den 18. Junii 1793.
Armen: Sachen.
DB Hnftitut it am Mittewochen von ein
Mädchen ein dänifher Ducat fo noch zu der
Canton: Büchfe No. 47 gehöret, abgegeben,
Es werden diejenigen welche am Montag für
die Armen fammlen erfucht auch bey denjenigen,
welche Auartal Beyträge geben, einzuiprechens
Die Ablieferung der gefammleten Selder gelchicht
wegen des am Dienftag einfallenden Marien Feftes
am Mirtewochrn,
; . Bekantmadh ung,
Rn Berfertigung des Steinpflafterg über
des A.ühlentharg Portal Fann die Fahrt
über den Wall von Seiten der Wipperbrücke,
und über die Baftion Windmühle nody binnen
14 Zagen nicht ftatt Haben, Lüberk den 27, Yuunius
1793
$ {6 der Hand, oder an einem nächfizubefinmmenden
<% Tage , fol Inı Echütting verkauft werden: Ein
Haus unten ın der Marliggrube belegen, worin bisher
die Gewüurzhandlung betuieben worden. In Ddiefem
Haufe befinden fich 3 heigbare Zimmern, 3 Kammern,
3_vefle Böden nebft ı Hokzboden, zugemachte Küche,
CSteinhof und Kaum, Nähere Nachricht ertheilet der
confirmirtz Mackler SD. Heyn.
DEN der Hand oder nächffens an den Meifkdserenden
A Öffentlich im Schütting, foillen tie Sebadıde deo
Rraufen Convenrs in der Heinen Burgliraft , welche
ungemein bequem zu Feinen Wohnungen eingerichtet
werden Edunen und täglıch zu befehen find; verkauft
werden. Mehrere Nachricht giebt der confirmirte Makler
4 VL Coffel.
ps der Hand if {m verkaufen: ein tOfen irAant
KA Haus ım Fünfhaufen, bey Hingehen nach der
Beckergrube rechter Hand belegen, wovon fernere Dach-
sicht giebt der Deendigte Makler €. %. Nordimann,
enn jemand Furzes aNhier gemachtes Brau Malz
benöthiget fenn foNte , Fann | :
STeRAE EEE foRte , den Berkäufer im Ad