a N AEN NASEN RER TEE
| Muhang zum 42en Stücf der Lübeck. Anzeigen,
den 25. May 1793-
en ıften May farb Herr Yobann Hinrich
Sanslandt in Set, Petersburg nach einem
vzen Kranfenlager. Diefes wird auf Verlangen
er Wittwe und Kinder des Berftorbenen feinen
hiefigen Verwandten und Freunden Hiedurch bes
haunt gemacht.
jejenigen , welche an dem Nachlaß des alldier im
vorigen KYahr verftorbenen Niemer-Meifters Anton
afpar Rrull Forderungen zu haben vermeinen, und
oldhe beweifen Fönnen, werden erfucht, ch binnen 4
ochen a dato bey dem Herrn Dr. Menfching zu melz
cn, weil fonft ber Machlaß vertheilt werden wird,
Lübeck den 18. May 1793. S
Geel. Anton Cafpar Rrulls Witte und Erben.
es feel. Zinngieflers Claus Chriftopb Dubberr
Kunder Vormlundern, Sotrfried Marchias Rreis
enberg und Johann Wilhelm Srteckenbuhr erfuchen,
daß wer an gedachtem Zubberr- noch einige Forderung
ade, folche ihnen innerhalb 4 Wochen anzeigen und an-
eben zu wollen,
emnach der Graveur/A, Heynemann aus Hannover
ben feiner Durchreife fe Aallbier einige Zeit aufs
alten wird, fo macht er folches bekannt und tecomis
{ andiret feine Arbeit: er gravirt in verfchiedenen guten
teinen, in Kupfertafeln, wie auch fonft in Petfchiers
‚arbeit, ın allen Sorten Metallen; er verfertiget in
effingblech durchgebrochene Buchfkaben , welche fehr
equem find Lemnenzeug zu zeichnen; auch find ben thın
eue filberne, goldene, Rählerne und mefingene Vetz
haften daben zu haben, Er verfpricht: die Liebhaber
mit feiner Kunft Genüge zu leiten, oder mit derfelben
Dezahlt zu nehmen. Er Iogirt bey Hr. Siefe in den 5
hürmen am Klingberg,
er Burfhe von guten Eltern, der mit gehörigen
Ss Schulfenntniffen verfehen if, wünfchet gerne ben
einem Seidenkrämer oder fonft bey einer Handlung az
jutommen.
WS eine weile Spigbündin verlohren hat, Falk
den Finder im Mdrefßdhaufe erfragen.
Sovfe Perer Stiederich Rablff, führend das Schiff
Ia Dire&ion, gedenket unter Lübeekifcher Flagge
nach St. Petersburg. zu fegeln, und wird nach
ESchfr. Schder und Yırgens Feinen vor fich abgehen
taffen dey Berlufk der Fracht, Er erfucht daher den
tefp. Herren Kaufleuten um Ihre Güter,
fr. Yobann Ricolaus Nichelfen, gedenket mit
—) feinem Schiffe, der vergoldte Stern, unter Lübe:
difcher Flagge nach St, Petersburg zu fegeln, und
wird nach der erften Flotte Feinen vor fich gehen laffen,
Er eupfichlt fich den reip, Herten Kaufleuten befens.
SE: Marcus Lang, der das Schiff Emanuel
führet, gedenket unter Kußifcber Flagge nach
St, Petersburg zu fegeln, und wird nach Schfr.
Schter und Vurgens Feinen el dahin abgehen laffen
ben Beriufßt der Fracht, Er erfuchet die refp. Herren
Kaufleute um {5re Sahin beffimmten Güter,
N
<hfr. wald Zaffe, gedenket mit feinem Schiffe,
S % junge Sriederich genannt , unter Rußıfcher
Gadget, mit dem erften_nach St. Petersburg zu
egein, und wird nach Sıhfr. Brefenreifker und Yang
Feinen vor fich abgehen Iafjen ben Berluft der Fracht, Cr
erfuchet die refp. Herren Kaufleute, welche dahin Güter
zu verfenden haben; felbige In fein Schiff zu verladen.
<bfr. Chriftian Friedrich Pobrahr, gedenket mit
S feinem Schiffe, Catharina, unter Rußifcher Flagge,
und wahre Mußifche Befagung, nach St. Petersburg
zu fegeln, und wird nach Schfr, Yang Feinen vor no
abgeben laffen ben Verluft der Zracht, Er erfuchet die
refp. Herren Kaufleute welche dahin Güter zu verfenden
Haben; felbige in fein Schiff zu verladen,
<bfr, Yobann Andreas RlincFiporn , gedenFet mit
feinem Schiffe, Marıa Gerdrut, unter tübeckfcher
Flaoge, nach Et. Vetersburg zu fegeln, und wird
nach Schfr, Micheljen und Nahlf Feinen vor fich dahin
abgehen Inffen. Er empfieh!t yich den refpect, Herren
Kaufleuten beffens, & ae
<bfr. Yobanı Pb prahm, gedenfet mit (eis
nem Schiffe, Margaretha Amalia, unter Nußifcher
Flagge, nach Meval zu fegeln, und wird nach Schfr,
Scheel und Teufen Feinen vor fi dahin abgehen lafen
ben Berlußi "der Fracht. Er empfielt fich denen ve.
Herren Kaufleuten beftens, TB
SE ans Ainriıch Thun , gedenket mit feinem
Schifie, Kefolution, unter Rubifcher Flagge, nach
eval zu fegeln , und wird nach Schfr, Scheel und
FA Feinen vor fich dahın abgehen Taflen ben Berluft
£ NE Or ‚Er erfuchet die te‘ p. Herren Kaufleute um
ihre Gunf,
<bfr. PDerer Kühl, der dag SdHif die Hoffnung,
unter. Nußifcher Flagge, führet, gedentet zu aller=
erft nach Neval zu fegeln, Er erfuchet die vefpeck,
Herren Kaufleute idn mit die dahin beflimmten Güter
Sl U te m Zoefft denFet mit fein
rt. Derer Martin Zoeffe, gedenfet mit 101 y
S Swıffe, die Hoffnung genannt, unter Nu oe
Flagge, nach Niga zu fegeln, und wird den 1, ZunuL
aus dem Baum legen dey Verluft der Fracht, Er. et;
fuchet die refpect. Herren Kaufleute , ihr mit ihre Süter
zu begünfligen, . .
Shi Cbriftian Biern von Aalborg, führet die
Hucer:-SGalliafe Enezer, wird den 1. SUM bep
Merkujt der Fracht von hıer nach Niga abgehen, weil
er aus dem Lande befrachtet if, Er erfuchet die tel,
Zr Yale eher ie Laer samen? ar mi Leise
iu folche je eher je lieber zuzufenden;
I billige Fracht mitnehmen. Man deliede ich Deswegen
ey Y. D. Rathgens zu melden,
She jobann Gerhard Ebhremann, fübhret das
Schiff Johann Matthias, gedenket mit dem erfien
von bıer nach Königsberg zu fedeln, und verfpricht
Dina Den 4. Juni aug dem Bann zu legen.
erfuchet die refp. Herren Kaufleute, die dahin befimmten
üter in fein Schiff zu verladen; er wird die Güter für
billige Fracht mitnehmen, und felbige mit fein Schi
ohne Bordingsfoffen frey an die Stadt Kiefern.