N N ONE AEG
eute-Sonnabend den 16; Märi, werde ich. die Ehre
H haben auf dem Conzertfanl {m Dpernhaufe das 2le
meiner angekündigten Conzerte aufzuführen; weiches
denen refp. Subferibenten und allen MufiE : Liebhabern
Hiemit ergebenf anzuzeigen, nicht habe ermangeln wollen.
HYaeinem Plan gemäß, wird das große Oratorium :;
Thirza und ihre Söhne, von Rolle, gegeben werden,
NB. Der Anfang if präcife S} Uhr. ;
Mer nicht fubfıribırk hat, zahlet für ein Biket, wel:
<he dei mir Be ind, nl art Eingange ı m 8 (8.
uch find. die, Texte für zu haben,
x % X W. € von Rönigeldw.
Todesfäl'e.
m I3ten diefes gefiel es der Borfehung, meine
fiebe Frau, Gerdrut Boy, gebohrne Arufen,
nach einer Stägigen Rvankheit, im 6sften Jahre
ihres Alters „in ein Gefeves Leben zu verfeben ;
überzeugt, daß meing Verwandte und Freunde an
"diefen mir fohmer;haften Merluft Antheil nedHmen
Herden, nrache ih Ihnen folchen unter Berbittung
aller Deyle/dsdezeugung hiedurch bekannt.
Hobann Ainrich Boy.
Kun habe ich mich der traurigen Pflicht entle;
get, daß. Abfierben meines lieben Mannes
auzuzeigen, fo finde ıch mich abermals aufgefor:
dei ein gleiches von Meınem jüngjten Sohn, Jos
chim Cbhriftopber, zu ıhun, Er ftarb den IZten
diejes im 37[ien Lebens; Yahre.
Seel, Joachim Mubl Wwe.
, gebohrne XTicburmn,
ott gefiel ‚es; meinen „geliehten Ehe: Mann,
Zintich LLicolaus Aellmann, avsı rgaten
d. M. nach einer augzehrenden Krankheit, “In dem
59. jahre feines Alters, aus diefer Zeit ichkeit zu
nehmen; folches habe meinen gefhäßten Sönnern
und Berwandten hiemit bekannt machen woHen,
Eatbarina lfabe Aclmann, geb. Uferin,
unten in der Sleifchhauerftraße,
———
er
MW Tiche Sinfen, in eihem Guthe im Medlendutgi-
fehen, wovon die darauf Haftenden Schulden in ein
Hypotheken: Buch verzeichnet find, auf Trinitatis a, 'c,
ju verfichern geneigen füllte, jedoch werden unter 20007
nicht angenommen, der Fan Hievon im Yddrefhaufe
Kähere Nachricht erhalten. e -
S merden im einem Haufe 500 ME, 2t0$ fideres Pfand:
geld. auf Dfiern gefucht, *
Noch werden in einem wohl ausgebauten Haufe
1000 mä 2te8 ficheres Pfandgeld gefucht,
e Heben 2000 m vorräthig, welche auf Dfiern als
erfies oder 2feg Pfandgeld belegt werden follen.
Snife Urfachen halber fehe mich genöthiget einem
vefp, Publikum zu erfuchen, auf meinem Namen
an DR.eManden er fey wer, er wolle, etwas zu [erhen oder
iu borgen, indem ıch. für Leine Begahlung hafte,
Hwolaus Chrifign Rloppe, In Der St, Anaelrale,
KAT
en, ZUG
‘©otthbard Audreas,
“if, fo wird er.nur 14 5a
"einige taufend Thaler in 9.4 zu 41 p. €. jahr
FD‘ in der Nacht zwifchen deu un. und 12ten diefes
Miouats der durch die Mueerfirabe von der Dank-
werts- nach der Miarlizgrube gehenden Patrowile ein
Kerl mit weiffen Matrofen Beintleidern, einen Sack
fragend, entgegen gekommen, aber ben Gewahrmerz
dung befaater Datrouile den Sack auf die Gafe geworz
fen und fich fehleunigft unfichtbar gemacht hat; fo wird
folcher Vorfall hiedurch zu jedermanns Wiffenfchaft ge:
bracht, damit derjenige, dem die in dem Sache vorge:
fundenen in Stroh eingepadt gewefenen Wein: und
Biergläfer, wovon doch ein großer Theil fchon zerbro:
chen, efmwa diebifcher Weife entwandt worden, den Meß
beyın Dräfidio des Kriegs:Commiffarints nach vorgän-
giger BEHUGTAUT Befcheinigung feines Eigenthums
wiederum ablangen Fönne,
H Ir, März Ybends 9X Nhr, find aus einem Haufe
oben in der Depnau Folgende „Kleidungstücke aus
dem Borzimmer rechter Hand, diebifcherweife entwendet
worden: ı) Ein gelblicher Kabatten Kock und Wefße
von feinem Tuch, auf den Ermein des Racks find fechs
‚Knöpfe, die Wefte if mit einem Meberfchlag nach engl,
Art verfertiget, und die Kudpfe in beide Theile von fel
bigen Lacken überzogen, 2) Ein dlau melirter tuchener
Heberrock mit 6ruthtgen Kameelgarı Kndpfen. 3) Eine
MWefße von feinem braun mit blau und roch melirtem Tuch
Mer von diefen geflohlnen Sachen mit Gemißheit einige
MNachrucht geben Faun, der hat eine gute Belohnung
zu erwarten.
S-Hiffer Zacharias Chrijtopbher Zander, von Liedau
€ nach Amfterdam beffimmt, if bereits dem Sunde
paßiret, wird gleich nach feiner glücklichen Ankunft
im Amfterdanı feine Ladımg entlöfchen, und auf hier
im taden anlegen; er erfucht daher allen vefp. Herren
Kolfleuten hier, weiche von Amfierdam Wanren ver:
free Teich zu beorbern, folche in fein Schiff,
u nerladen. Weil fein Schiff Feur
A ge im Laden verweilen.
fr. Simon Srabl, gedenket mit feinem Schiffe,
/ Seolus, unter Nußijcher Flagge, nach St. Yet ers:
burg zu fegeln, und wird mit dem allererffen dahin ab-
geben: Er erfuchet die refpect. Herren Kaufleute ihn
mit die dahin befimmten Güter zu begünftigen.
SAL Adolph Sinrich Zaafe, gedenket mit feinem
<biffe, Catharina Friederiea, unter Lübeckifcher
Flagge, zu allererß nach St. Petersburg zu fegeln,
Er empfielt jich denen refp. Herren Kaufleuten beftens,
a.
- SE Tiraen Albrecht Suckau, gedenFet mit feineut
St.
iffe, die Trave, unter Pübeekfcher Flagge, nach
,‚ Petersburg zu fegeln, und wird mit dem alır=
erffen dahin abgehen. Er erfuchet die gefpect. Herren
Kaufleute, ihn mit ihre Güter zu begünftigen.
Oft. Carfen Radloff, gedenfet mu einen Schiffe,
-Ehrifian und Elifabeth, unter Mußifcher 0,
und mit National Nußifchet Befagung, nach u de
tersburg 3m fegeln, ımd wird mit dem aBererfteır
dahin abgehen, Er erfuchet die vefp. Herren Kaufleute,
ihre ®üter in fein Schiff zu verladen. Ü
S*. Thomas Jürgens, gedenket mit feinem Schiffe,
Hermann Benjamin, mutfer Rußifcher Flagge, und
wahre Mußifche Befagung, nach St. Petersburg
zu fegeln, und wird zu allererit dahin abgehen. Er
erfuchet die refp. Herren Kaufleute um yore Sunf.
<hfr, Yochim YWiolaus Schrel, Kr enfet mit feiz
nem Schiffe, die Frau Anıa Chriffina, unter Ruf:
fifcher Flagge, zu alererft nach Neval zu fegeln.
mpfielt (ich Denen ref, Deyren Kanfuten DeBens,
1