SA %
Beytrag
zum ofen Shit der Qubecfifchen Anzeigen:
Mittwochen den 29ten Februar 1792,
MANDAT
wider die Befchädigung der Gaffen-Laternen,
emnach Uns Bürgermeißern und Rath der
D Kaiferlihen und des Heiligen Mömifdhen Reichs
freven Stadt Lübeck angezeiget und von Ins mit
Höchftem Misfallen bemerket worden, daß bey
nächtlicher Zeit, an den Saffen:Laternen mit Ber
nicdtung der Glasfheiben tnd daher bewirkter Vers
Jöfhung der Lampen, von boshaften Händen der
ferafbarfte Frevel verübet, dadurch aber dem Publico
ein nicht geringer NachthHeil verurfachet, und die
Obhrigkeitlidhe Sorge für Erhakung der nächtlichen
Sicherheit A Gert webeitelt worden: Als
wird. unter Erneuerung der am ııten April 1739,
mund ıften May 1776. publicirten Verordnungen,
Sedermann für foldjen Unfug hiemit ernftlich ge;
warnet , den NMachtwächtern aber, wie auch den
Soldaten: Patrouiflen der gemeffene Befehl beyges
4eget, darauf alle Aufmerkfamkeit zu haben, andy
wo möglich, der Thäter fich zu bemächtigen und
yelbige atı die ndchfto Wache zum Arreft zu bringen ;
Gleich denn aud) den Herren des Gerichte com;
mittivetmwird, folche die Öffentliche Sicherheit törende
Krevler nicht nur zum Erfaß des gewirkten Schas
dens ohnverzüglih anzuhalten, fondern auch mit
Fhwerer , allenfalls zuchthäusiicher Strafe nadys
Hrücklid anzufehen. Wornach. fih ein Jeder zu
achten und vor Schaden, Schimpf und Strafe zu
Hüten/hat, Ackum & decretum in Senaru publica-
<umdque {ub Sigillo , An d. 26, Mart. 1791,
(L.S,
m Montag den 12. März, Nachmittags um 3 hr,
9% oM im Schonenfi en Haufe an den Meiftdietenden
EAN REDEN an Pet aus uURd Nebenhaus In der. Hei:
en: SR LE0N, welche Haufer ın der hie:
Aigen DeaH- Cafe ju 2900mß füritef, und mit 2600 m&
% udz lad angel außer 35 m& DW. N. fo mit
a 2jädrlch m MEtDEN 7 noß
pet. und 500 mA U 4 erfes
tee KM Se Vin Oi Seen E08 Haufe Yt feit Dielen
ü
FE Fan Song
Ti Schli@
a "WW
MNMöüßliche Srfindung,
DE Yubdlicum Sn biedurch a gemacht,
jemand ein Gährungs:Mirrel erfunden hat ,. da
af ıco Berliner Scheffel, oder ohnae ehr 7500 H
Korn Mai 1 Sgr. HA alle Tage frifh zu ES
ein natürlicher Gef ik, der mit a: REEL
machen. Es hat für den gewöhnt A N
“befen noch den Vorzug, daß man da und Birte
merden Fonn, wie einem jeden rentaten ERMET 06
onfen wohl IR OEaLGlS pafiret, da er altın (aupen ums
auglichen Gef erhält, feine Küfen , fo er dauntk a
len EEE verdirbt, und vielen. Schaden EEE oder
Ameil jen_ gar UIEN Eng ‚Defon für Gel
® nn er ader auch diefe jederzeit Mıfah And
wönlten £ ante, fo Fojtet ihn das d En Mel 3
von 2 oder 3 Scheffel leicht 3 dis Ar
Cd Tahre 50 dis 8O x 108 nieht, ul Te
Könler, m mi Wi He er je; ECM zen. Öbneragptet
SED En PA F, der ar Selen verlangt,
an Herta in Braunfehwei:
franco Net u re Samen und a En e
zeigt, <berung, Daß. er 08 fe A
andern AR Lernen, TonDer ED uf
ig 20 naden mid
3ed0 Abk a Einige Boca ana
en man: ini .
a eine Binlängl ERDE A Ü
dem Braun FeNNEr eiRige 100
die
if, gefunden hat, Dekömt er die
UL UON EEG Mer uun nach vorgefchriebenen
bre und Sewiffen fagen Fann, daß man unit
en nicht wirklich beffer, als mit Bier: Set fü tl
man ihr Aündlich frifch haben Fann, und alfd:
sen il] mebr Branntwein bekdmmt ,
einen Küfen verdirbt; Mer nicht findet
100 De be Scheffel Caum einen BGE
fein Geld drey Wochen nachhen, Mer Da
fommen, und verfucht hat, wieder zurück BE
fo lange bieibts in der Achern SAT. des
Mmers Liegen, und witd nicht Ha an den
SBezahlt, Es dünkt dem Befiser des Gcheiam
daß diefes dem Käufer voM An EN » Bervaat bene
men, und in überzeugen
9004 gewiß fevn, fonft erde Ba en A Se *
ff
eb:
DEE
einlafen, md Die a In e$ 1 ae ehr all
aßfen, mich Gebrign €
m A ver] uien nnd
RB, daß er al iofelt das Orte Aa NR E WCHCHETE ;von
HÄufern iehet, Die viel DerfpecHen.
Bun te erde fl OHR len Boten
X NN Det ba Amıte x ed OD
CE
® Mn iger Ser One un ONE SE
Mein, er hefömmt fell
m
;