a ud
DA
CA m
a
2
Y
E-
WERE ENTE ER A
jn Chriftign Gottfr, Donatins Buchhandlung
if zu befommen :
GSihs Charten mit einer Statifiichen Erf
ıtreichs Kricgsthenter der vereinigten ifchen
und Defereichfechen Armeen im Frankreich, von D.F.
Saißmanı. N
Nevolutions: Almanach mit Kupforn,
Difenbacher Eatender mit Kupfern.
Yebrenlefe vom Calenderfelde, oder Yugmabl aus
Deutfhlands Tafchendüchern,
neues Hanıburger und Altonaer Yddrefbuch 1793.
Zwanzig Verwahrungen an Hrn, Dr. OH, WM. Marcard
in Dloenburg, betreffend die Schrift Dr, Bahrdt mit
der eifernen Stirn, A ®
Driefe von London vom Hrn, von Schüg im Gegenfück
gegen Urchenholz Engiand und Italien,
Sin Jverfens DEE Marien Kirchhofe
N if zu haben: SE n
Ein neues fehr unterbaltendes Gefelfchaftsfpiel, betitelt
Das Dögelchen rupfen und die Federn verkaufen,
Mit Kärtchen. Zu einem Weyhnachts = oder NMeujahrs::;
gefchent entworfen von I. €. DH. & 81.
Yuch Fann dafelbfe auf ein neues Journal: Annalen
des Zamburgifchen Theaters , fubferibirt werden,
welches mit Anfange Fommenden Yabres, wöchentlich
Dogenweife ausgegeben wird. 1nd auf des Herrn Proz
felor Schillers Gefchichte des 30jäbhrigen Rrieges,
wird bis Ende des Yanuars 2 ME, Yranumeration
qugenoMMEN,
DD he ‚if aufs neue angefommen , und bey dem
* Buchbinder Völckers In der Wahmfirafe, und in
Deffen Laden fowohl als In defen Bude auf dem Markte
Den der Bdrfe zu haben; 17 Der Sreyerifche Rahinfan,
nder Iof. Müllır merkwürdige Begebenheıten, 2 Me,
2) Wirkens tabellarifche Geographie für Schulen, 19. 5 f
3) Runfmeppe eines Rarchäufers, 12 fl. 4) Lotterie:
Frage und Antwort: wie auch Gefehfchafts= Spiele , zu
yerfchiedenen Preifen. 5) Wehr denn hunderr der neue:
fen und auserlefenffen Sorten von Weujahrewiunfchen,
Don den artigfen Facons, auch mannigfaltigken und
intreflanteften Inhalts , 3. €, Dames Arbesrsbeurel,
auf Atlaß gemalte; neue Slumenförbehens; feine atlafz
fen gemalte Schärfbänder , auch gemalte ZT Ah
Motpourriküffen; auf Sias feine gemahlte; ganz au
Arlaßı fein geprägte mit Medallions, arlaffene gemelte
BDrieftajchen für Dames; Srrumpfbäuder auf Atlaf;
fein gemablte Duodlibetten ; und viele andere Sorten
won Familien freundfchaftliche und (herzhafte Wünfche,
wie auch für Sraut und Bräutigam u. dgl. m. alle
zu den biligfen Preifen, Diejenigen, weiche von denen
einften Sorten Neujahrswünfchen gefällig find, die
elieben fich gütigft in deffen Aaufe zu melden. 6) Faß
alle Sorten der neucfen und Defen Calender, WOrUNLEr
fü Schillers hiftorifcher Calcnder für Damcs; Tas
fichen- Calender der neucfen franzöfifchen und englifchen
Moden, Lauenb. genealogifcher Calender , Offenbacher
Calender, Mevolutions: Almanach, TobacFksbeurel und
Dofen, wie aueh die Heinen Lübeck, Calender mit Anek-
doten und Gedichten und Göttinger Nufen: Almanach,
Eutiner und Hamb, Calender befonders auszeichnen,
ollte jemand Species-Courant in Kiel abzugeden haz
ben, fo Fann derfelbe im Wddrebhaufe erfahren,
wo er hier grab Couraht wieder in Empfang nednıeu
fann.
AA
Bo den „abrifant D, WO, Ruffzu unten an der
FildHergrube rechter Hand auf dem 2ter Saal
an der Trave, find diverfe nıoderne feidene Zücher,
große moderne Catun Tücher, couleurte geftreifte
Manchefter, Parchen, fchönen blauen Atfas, und
DBaummwollene Tücher für billigen Preis zu verlaufen,
Bu Reuter in der Wahmftrage find ganz frifche
englifhe und Holländifche Auflern und große
lebendige Krebfe zu Haben, N
Bekanntmachung,
ch den Herrn Albers in Riga, in der Münzoaffe
— ro, 262, allıwo das ächte Schiffhaufenfche Tfafter,
wie in der Migifchen Anzeige Nro, 33. und 34. gemeldet
worden, zu haben if, Fann man nun auch die gedachten
Yitefate , die dem Defterreichifchen Edelmann, Herr
Carl Zenrid) von Ludewig, als egenmwärtigen einz
zigen Befiger des Gebeimnifes der Der ertigung, über
die Mürkung feines Pflafters in St. Petersburg und
RAN ertheilt worden, nebft Gebrauchzettel gedruckt
erhalten.
Imgleichen fiud auch Pränumerationsfcheine für karke
Familien in Riga und andern Orten, oder den won
Dbgedachten Stadien entlegenen Adel, mit folgenden
Mortheilen auf 1, 2 und 3 Yahr zu befommen,
Nämlich die in diefem December für 5 bis 10 Pfunde
das Geld vorausbezahlen, erhalten über ihr pränumes
rirtes Nuantum aufs erfie 20, aufs 2te 25, und aufs
3te_Yahr 30 pro Cento uneNtgeldlich. Ö
Diejenigen aber, die zwar nicht jährlich pränumerirt
Baden, jedoch 10 Pfund auf einmal beiiclen, erhalten
DL ıto
und, noutadeich & £
er alle diejenigen, weiche die Mortheile dor Präs
numeration genteflen wollen, werden erfucht, vor Ende
diefes Jahres bey Herrin Albers in Niga, as Mihir,
Yiberts , und den mit felbit a 10 Mubel fürs Pfund
dem einzuldfen, audı
gerechnet, den Yranumeraciun
zugleich Daben anzuzeigen, In melchen Monaten fie ihre
Zuanta, in den Yahrey 1793, 1794 UND 1795 empfans
gen wollen, welchem zufolge die Lieferung prompte
erfolgen fol. 1 #
Diach Verlauf des ıfen Yanuars 1793, wird Feine
ferneve Pränumeration auf Das mänliche Yahr anges
nommen werden,
Diejenigen aber, welche über 1000 Werfie von ge:
dachten Stadien entlegen find, Fonnen allezeit zu Anz
fange eines jeden Monats ihren Pränumerationsfchein
ldfen, in den darauf folgenden Mo..at ihr befiehtes
Quantum ficher empfangen, ;
Die aber aufferhalb des RKufifchen Reichs wohnen
genteffen ofeichfais obgemeldere Conditiones, aufer daß
fie in Miga 5 Nehlr. Alb. an Herrn Frieder. Dernbh,
Albers, oder au den Herru von Ludewig felbf 2 Holz
Tändifche oder Kreimniger Ducaten fürs Pfund gerechnet,
einzufenden haben,
Much hat Herr Albers Hierdurch Gefannt nıachen
wollen, daß. fehon ein Theil des, vom Heren von
Ludewig für die Armen befilmmten Pflafcrs aus St,
EEE per Pofto angekommen, welches diejenigen
vanten, fo e$ benöthiget, gegen Uhnterfchrift eunes
rates unentgeldlich bey Ihn erhalten Fannen,
Sm hiefigen Addrefhaufe ik nähere Nachricht zu er:
fragen, TE man fich diefes Pfakers wegen hiefelbit zu
meiden hat, ‘