Beykrag
zum ofen Stück der Qubeckifchen Anzeigen.
Mittivochen den 26. Februar 1783.
Di ung feit einiger Zeit, zu unferm innigs
item VBerdruffe, ein fo woll der uns anz
vertraueten Burgkırche in der Folge nachtheiz
Jiges, als auch beronders unferm Kirchen Voigt
entehrendes Gerücht, zu Obren gekommen if;
fo haben wir es ung zur Pflıcht gemacht, das:
jenige, was wır erfahren, aufs forgfältigfte
zu unterfuchen,
Zu unferer Beruhigung haben mir gefunden,
daß diefes Gerücht nichts als boshafte Erdich»
tung und Berläumdung zum Grunde habe,
Wir haben auch zum Theıl diejenigen , denen
es beionders angehen Founte, davon durch den
Augenfchein die Ueberzeugung geben laffen,
Wir glauden diere Anzeige dem Publıco, (os
wohl wegen der uns anvertrauten Durgfirche
und deren Sıcherheit , als auch der Chrenz
Mettung unfers Kırchen- Boigts, fchuldig zu
fen, und müänfchen den YNusbringer diefes
fhändlichen Gerüchtes (elbft zur gebührenden
Dbrigkeitlichen Beftrafung zıehen zu fönnen,
Dir verfprechen demjenigen , der ung folchen
glaubhaft anzeigen wird, eine anfehnliche Des
Iohnung aus unfern eigenen Mitteln,
Die Vorfieber
der Burgkırche und des Klofters,
(8 wird Hiedurch angejeıget, wie zu Nenfadt ım
N Hoißemuifchen, entweder unter der Hand, oder
in einen baldıgkten bekannt zu machenden Termin
Öffentlıch verkauft werden fok, eın in der Morcharas
bendenfiroße kegendes großes Haus , meiches zur
Anlage von Fabriden, befonders zu einer Seifen:
NEE, vrele Bequem uhFeıt und eine gutelage hat,
vefes Haus enthält unten 4 Rımmern, weldhe ges
Heiget werden Fönnen, ı aroßerSaal und ıSchlaffams
mer, 2£üchen und Speifekammern , ı großen, geräus
migen Keller , worin eine Brandtweindrennerey als
gelenel if, oben im Haufe eın großer Saal und z
orrathslammtern, benrbft aute Kornbdden. Dieles
Haus 1084 Fuß lang, 46 Fuß breıt. Hinter dem Haufe
eine Sheune 6 Fach und ein Biehhaus 6 Fach lang;
ein aeräumıger Hofplas, eınen ziemlich aroßen Gar:
fen, und eine daranıtoßende Koppel, obngefähr 16
Scheffel Saat aroß, benebit dıe NMusung der an
dıefem Haufe feinende Land Ldffe und Weide: Ges
rechtigEeit, Auch Fönnen durch und ungefeuDte Kühe
und andere Beräthfchaften mit v-rEaufet werden,
Kaußiehhaber Fönnen folches m YugenfHeim nehmen,
pn Donnerfiage den 27, Febr. d, I. Nachs
mittags um 3 Uhr {oll im Schütting beymt
Becken dffentlıdh und zwar einzeln verkauft
werden;
I.) cin in der St, Annen: Straße bicht bey
der Klofter= Kirche belegenes großes und vor
wenig SYahren neu aufgebautes Wohnhaus,
mir einer Auffahrt, großen Borplaße, Gars
ten und Zhorwege nach der Spinnhaus Seite
heraus, über welchem ein Saal befindlich, Es
find in felbigen 7 heizbare zum Zheile ganz
Heu austapezirte, und verfhiedene große und
mittlere noch nicht ganz fertig gemachte Zims
mer, eine Zufüdie, 2 gewölbte Neller, laufen»
in Kunft = Waffer , Wagen = Remife, Holza
all u, f, ww.
2.) ein in eben der Straße belegenes hart
an eben genanntes Haus (toßendes Wohnhaus
mit 4 heizbaren Zimmern, einer Zufüche, eis
nem Balken: Keller und Garten, N
3.) ein hieran (toßendes Haug mit 3 heizbas
renZimmern einen Balken-Keller und Garten,
4.) ein dicht daran gränzendes Haus mit
2 heizbaren Zimmern, einem Keller und
Steinhofe,
Ferner folenam Montage den 3. Mart, d.Y,
eben dafelbft dffentlıch und einzeln verkauft
werden, neun und zwanzig Wohnungen und
Säle in der Weber: und Lederftraße belegen,
die bis jezt zu dem oben genaunten Wohnhaufe
füb N. 1, gehören. Ale haben ein oder zwey
heizbare Zimmer, und nur eine einzige aus
genommen, inggefamt Steinhof oder Garten,
und it bey zwenen derfelben vermals die Kruge
Gerechtigkeit gewelen, Diele 29 Wohnungen
und Säle , wie auch die obigen kb Numeris
2. 3. und 4. haben bis jezt zufammen 993 ME
jährlicher Miethe getragen. Mehrere Nachs
richt ertheilen die confirmirten Mäckler
Andr. Schli und NMeattb. Xalarz.
DE 4 drep MAffeluranz, oder Heyrathss-
BVrrficherungs « Selelfchaften , Foftet x Gl
bey Chr, Schmiedeknecht, EL