LübecFifche Munzeigen
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wefen
ndrhig und nüßfich ik
Scchstes Stück den 1. Februar 1783.
Proclama.
uf Ymploriren Le. Andreas Chriftoph Ahrens,
in confirmirter litis Cura Anna Reging
Springborn und lfbe Margaretha feel,
Ehriftopb Ainrich Srabms Witte, gebohrne
Springborn, wie auch für Margaretha Elise
Yabeth Kaffrengen cum Curatore marito Jos
bann Springfeldt , if aldıer. valvis Curiae,
wir au) ju Hamburg und Lauenburg ein publi-
cum Proclama affigirt vorhanden, Kraft deffen
ale diejenigen, fo etwan ein näheres oder gleiches
Erbrecht, 8der funften einige Anfprache an dem
Machlaffe des am 5. Yanwar a. c. hiefelbft vers
ftorbenen Hıefigen Bürgers Yüärgen Martin
Aaffrengen zu haben vermeinen, vorgeladen
werden, länaftens den 22. Febr, des bevorftehens
den 1783. Yahres, (ich allbier im Niedergericht
entiveder in Perfon oder durch einen genuglam
SGevolmächtigen anzugeben, und ihr vermeintes
Erbrecht oder Anfprache gehörig zu ertveifen, in
deffen Entfiehung aber zu gewärtigen, daß fie
nad) Ablauf diefer Frift präcludiret, und ihnen
ein ewiges Stilichweigen anferleget, hingegen
denen fih angegebenen und legitimirten Erben
der Nachlaß des defundiHürgen WMWartin Agffe
rengen gerichtlich abjudieirer werden {ol
.(L.S.) YActum Lübeck den 3. Aug. 1782.
SE Hmploriren Le, Andreas Chriftoph Ahrens,
für den hiefigen Bürger und Brauer Jürs
gen Zinrich Ribbel , in Vollmacht Zinrich
Aolft, alg nächfter Erbe feiner hiefelbfi den 2,
unit a, ce. ohne Hinterlaffung einiger Leibego
Erben verftorbenen Halb-Bruderstochter, Mage
dalena Elfabe Bufchen , gebohrne Zolften ,
feel. Johann Zinrich Bufch nachgelaffene Wıw,
ift aUbier valvis Curiae, wie auch zu NRaßeburg
und Lübs ein publicum Proclama affigirt vorhans
den, Kraft deffen alle und jede, welche ein gleich
nabes oder näheres Srbrecht als Implorantis
mandans AR der Berfoybenen Rachlaflenfchaft
zu haben vermeinen, peremtorie yorgeladen ters
den, längfiens den 21. Fulit des bevorftehenden
1783 en Jahres aldıer im Iiedergericht ent
weder perfönlich oder per Mandatarium zu rs
foheinen, und ıhr vermeintes Erbrecht gehörig
ju ermerfen und darzuthun, mit der augdrücklis
Verwarnung, daß diejenigen , welche fich vor
Ablauf des pröfigirten Termini nicht gemeldet,
damit weiter nicht gehöret, (ondern präcludiret,
und denenfelden cin cwiges Srillichweigen aufere
leget, dahıngegen der fämtliche Rachlak der des
fundtae We Bufchen, gebohrne Aolften, des
Iımplorantis mandanti und denen fih fonft etwa
En Erben gerichtlich adjudieiret were
en fol.
(L.S.) Metum LübeeF den 12. Detob. 1782.
NOTIFICATION,
NYJorläufig wird hiemit cin jeder, wes
Standes oder Gewerbes er auch fen,
wohlmeynend erinnert, ben der allgemeiz
nen Beforgnif, als wären hiefelbft beifige
oder wohl gar tolle Hunde vorhanden, feine
Hunde forgfältig zu beobachten, und um
aller Gefahr defto gewiffer vorzubeugen,
mit verdoppelter YufmerffamEeit (ich dabey
vor firäflichem Leichtfinn oder Fahrläßig:
Feit wohlbedächtlich zu hüten, Iübeck an
der Wette den 31. Yanuar 1783.
ZH. Wolvt, Le.
achdem Johann Hinrich Bdidmann aus
Schwartow angezeiget, daß von feinem in
der Lrave gelegenen Hole, 4 Kehle weggetrige;
ben, wovon ein Kehl und 3 andere Kehle unter
der Deprau angebunden liegen, bey dem Lheero
hofe im Sruxde gefunken find, als moran er fein
Eigenthums- Recht zu behaupten gefuß et: So
wird hiemit bekannt gemacht, daßı wenn fidk