eborflehenden Montag deuro. Märg, u.f.T.
Toll ellhıer ım Auditoriv zu St Catharinen,
EINE AMLHLUNG DON yuten Zhcologijch- Furıftuich-
Medecınılche Sufiortfch- NVivralidh-Philolugijd»
und Philofopbhilhen Büchern in verfehtedenen
Sprachen, wo: unter auch viele in der Hokandıchen
fich befinden, ın offen:l. Auction am Meijidiween»
den verkaugt werden; durch den Yucıonarium
Peter Andreas Docmann, Das Berzeiuchnig
davon it ın der Boekmannfchen Duchhandlung
gras zu erhalten.
Co jollen aud) alsdenn die Oeuvres de Voltaire
17 Tom, gr, 8. ın eben jo viel Marmorbände ges
bunden, auffer Catal. annod) verkauft werden.
S! Johann Thom. Kalıes - gedenker mit
jein Schiff de Nedlichkeit nach Königsberg
4u jegeln und leger bereits im Laden; er vers
fericht ben VBerlun der ‚Fracht Ferne vor fich dahın
abgehen zu laffen: daher erfuchet er die relpect,
Herren Kaufleute die dahin Güter zu verfenden
haben,felbige in fein Schiff zu verladen.
Or Ernft Harder gedenker mit jein Schiff die
Sreundfchaft genannt, nach Königsberg zu
fegeln; erfucher die Hrn, Kaufleute, welche Güter
dahın zu verfenden haben (elbige m fein CSoiffzu
verladen; er wird Feinen vor fich abgehen laffen.
cAhıffer Fach Gartens, der das Schiff die
Sparfamkeit führet, gedenfet mit dem aller
erfien von bier nach St, Perersburg zu {egeln
und wir nicmand früher vor fıch dahin ab-
gehen laffen, Er erfucher daher die refp. Herrn
Kaufleute, welche dahın Güter zu verfenden has
ben, fich dieferwegen bey Som zu melden.
$ gedenket Schfr, Hermann Dlrog mit fein
ECchiff die Stadt Lüberk genanutz von hier
nach St, Petersburg zu fegeln; weıl er nun bey
Berluft der Fracht Feinen vor fich dahın abgehen
Taffen wird, fo erfuchet derfelbe die refp. Hren,
Kaufleute, die dahin Güter zu verfenden haben
folche bey ihm zu verladen,
Den Schiffer Fochim Anthon Srell, der
das Schiff Elıjabeth führet, von hier nach
Lıebau mit Früchte befrachtet ify und in wenig
Tagen mit erfien offenem Waffer dahin abfegein
muß, noch einigen Raum für andere Güter übrig
hat: fo erfuchet derfelbe die Herren Kaufleute,
welche Waaren dahin zu verfenden haben, jolche
in {cin Schiff verladen zu laffen.
$ oh. Joch. Fenfen gedenket mit fein Schiff
PEjperence, ben erften offenen Aaffer von
her nach Lichau zu fegeln, und wird Feinen früs
her vor fich dahin abgehen laffen, Er erfuchet
‘Die Herren Kaufleute, welche dahin Güter u
berfenden haben, felbige in fein Schiff in verladen,
"=
Hu Sr, Gräbner, Herzogl, Mecklenb,
/ Schwerin, Hoffe Zahn- Arzt in Hamburg,
HE die feıt viclen Sahren ın mancherley Zufällen
an den Zahren u, Zahnflcıjch, bewährt betund. ne
Mund-Leucaur, welche varle tanfend Zähne für
der Grmwaltthätigkeit des Yelıcans gefichert hat,
ju beFommen. Ein gleiches Fann man auch von
leinen Srofibalfam offentlıch fagen, weil er diefen
ABinter in meinem Haufe und Bekannten auffers
Ordentliche Daenite geleistet, A, Schmern,
fl Olern if in St, Petri Kirche eine Frauen
Sielle Io. 69. auf die Hälfte zu vermieten,
Su“ Manusftelle in St,PetriXirche der Canzel
gegen über belegen, ıft zu vermiethen und auf
Dftern zu betreten. Die Autverjung davon ers
Cheilet davon das Addreg-Contoir.
ES hat jemand 1000 NRehir. N.3tel, al8 erfies
Piand-SGeld in einem Haufe zu belegen ; wem
damit gedienet ıft der Fann ım Mddrefhaufe den
Eigener erfahren.
m Montag den ıc, März und folgende Tage,
Iollen Hausgeräth, Kleider, Leın und Betten
wie auch Sılberzeng uud Huelen, unten in der
Hulfirake verfauft werden,
Und am Donnerfiag den T3fen dito, werden
dergl. Hausgeräth, Kleider, Leın und Betten, wie
auch Gold und Sılberzeug, auf der Bleiche nahe
vor dem DHüpxcerthor verFauft; durch denAuctiung:
tim Ioh. Sirdenburg,
Brodt: Taxe,
Ein 2 Schill. Strumpf fol wägen 43 20th —-
Ein ı CSHilling Sumpf — 21— > Qt,
Ein 6 Prenuing dito s 10 — 3 —
Ein rl. langes fein S peifebrodt 42— —-
Ein ıbl. rundes fein Brode 38— ı Df.
Ein Hausbacken Brodt von 8 Pfund
Foftet 4 Schilling.
Ein Haugbacken Brodt a z 6l. wiegt 6 Pfund.
Ein 261. Semmel {ol wägen 40 Loth3z Di,
Ein ı fl. Semmel m 20 %orh 12.0,
Ein 6 Pfenaıng Semmel » 1cC%th 4 —
Ein 3 Pfenning dito _ 5 toth —
Ein Blafferftück - 3 — ID.
Ein ı Pfennig Wegge — I1—2—
Am morgenden Sonntag backen;
Die Faftbecker Chriftoffer %ennings in der
großen Burgfirafe,deffenLitt am Xohlmarkt if.
Und Jürgen Benne in der Mengfirafe, deffen
Litt oben der Mengfirake bey der Zulage ift.
Der Cosbecker Michel Meincke in der großen
Burafiraß, defjen Lite oben der Fohannisfiraß
unter der Aporheck fich befindet;