beckische
Mnzeigen
von allerhand Sachen, deren Befanntmachung dem gemeinen MWefen
nörhig und nüßlich {ft
Bierzigftes Stück, den 27. Septemb, 1777,
Proclıma.
uf imıploriren Lei. Tohann Wilh, Schumacher,
für obann Yochim Schlüter, if allhıer
valuis Curiz wie auch zu Hamburg und Lauens
burg ein publicum Proclama affigirt vorhanden,
Kraft deffen alle und jede, welche einiges Erb-
Recht oder (vuftige Anfprache au den Nachlap
der hiefelb im abgewichenen Yahre verfiorbenen
Margaretha Elifaberh, zuerfi Pıier Hınr, Herk
und nachmals feel, Yeter Boyen Wwe. zu haben
vermeinen follten, vorgeladen werden, längftens
den 8. Nov. dıefes iHtlaufenden Hahres, allhier
im Diedergericht entweder in Perlon oder durch
einen genugfam Bevollmächtigten zu erfcheinen;
und ihr Erbrecht oder fonftige Anfprache gehörig
zu erweifen und darzuchun; mit der ausdrücklichen
Mermwarnung, daß diejenigen, welche fich nad) Abe
lauf beregten Termini nıcht gemeldet, weiter nicht
gehöret. jondern davon präcludiret und ihnen ein
emviges Srikfhmeigen auferleget, dahingegen des
Auen fich angegebenen und (egitimirten Erben der
etmwanige geringe Ueberfchuß der Verlaffenfchaft
nach gebührender Berichtigung des dem Implo-
ranti davon rechtmäßig jufommenden Vorfchutfes
zugebilliget, oder in Eutfichung deffen damır nach
Stadt-Necht verfahren werden fol, Actum
Lübeck den 2. Auguft 1777.
uf imploriren Lei, Chriftian Nicol, Carftens,
für des feel. Gerhard Brafch beneficial Erben
ift alldier valuis curiae, wie auch zu Hamburg
und Lauenburg ein publicum Proclama affigirt
vorhanden, Kraft deffen alle und jede , welche an
des ohnlängft hiefelbft verfiorbenen Bürgers und
Kaufmanns Gerhard Brafche Berlaffenfchaft
einige rechtliche Aufprache , cs jey ex quocunNque
capite vel caura zu haben vermeinen, vorgeladen
werden, längfiens den 9. Decemb, diefes ipelaus
fenden Hahres, allhier im Nieder-Sericht zu ers
feheinen und ihre rechtliche Anfprüche und Fore
derungen gehörig zu erweifen, mit der VBerwars
nung daß diejenigen, welche fich in termino nicht
gemeldet, hiernechft damit weiter nicht gehöretz
fondern auf cwig mit ihrer Anfy
Verlajfenfchaft des Defunctt ausge
den jollen, Accum Cübeek den 3. Sr
che au der
loffen were
un dem Rath und Gerichten zu Cotbus if
) ver feit langen Jahren abwerenze Lohaerber
Gefelle Yohann Gott haldNXahleunddeffen
Erben ad Inftantiam feines Curatoris ano der
Yerblichen Brüder auf den 4.Detob,, ı ten Iovb
und 1; Decemb, a.c. dergefialr edidaliter Citis
vet, daß im Michterfcheinungs Fall abıens pro
mortuo declariret, und fein Vermögen feinen
beyden Brüdern verabfolget werden folle
a ME
Stecdbrief,
N ddeM eine des Criminis bigamiae verdäch»
fige, an den in biefiger Surisdiction ju
Priefhendorff fich aufhaltenden Taglöhner Noh,
Chriflian Liefland dermalen verheuraihete
BWeibsperfon, fo {ich Catharina Maria Schmide
ten nennet,der Defchreibu.19g nach etwa 20Yahr,
und vun Furzer untergefegter Sratur ift, ein alate
fes Geficht, (dtvarze Haare und ein paar Warzen
vor dem Kopie hat, eın Futterhemd von bunten
eigen gemachten Zeuge u. einen Nock yon blauen
Fri frägt, während der vorlänfig angeftellter
General Fnquifition heimlich von hier entmwichen,
dem hirfigen Gerichte aber darau gelegen ift, day
felbige zur gefänglıcdhen Haft gebracht werde: ale
werden alle und jede Obrigkeiten zur Hülfe Necchs
tens ergebenft und dienfifreundlich Bierdurch ers
fucht, vorbeichriebene Weibsperfon ‚wenn felbige
in ıhrer Gerichtsbarkeit fich betreten laffen Tollte,
fofort gefänglich einzujichen und dem biefigen
Adel. Gericht davon unverzüglich Nachricht zu
geben, auch {oldhe demfelben gegen gewWÖhnlidhe
Meverfales und Erflattung der Koften anszulue-
fern, welches man biefigen Orts in vorkommen
Wr Hk N WS 3u erwicdern erbötig if,
Yütgenhoff im Herzogthum el
CAT gthum Mecklenburg den
Adeliches Gericht biefelbft,