Di auf der Bennfhen Fabrique Freytag
A den 1. Aug, angefangene Auctivn , wird
Montag den 4 Aug, Morgens um Uhr pröcife
wieder angefangen; welches fchnldigjit anzeigen
follen der coufirmirte Mackler „D. NR. Nüppel.
ar Donuerfrag den 7. Nugaft, achmittags
M am 3 Uhr, [ol im emem Keller ın der Nonig-
firafe oben der Hundfirafe, eine Parthey ledige
Ss er, fo mwobl conditivnirt find, an dem
NMettbrsetenden ffenthch verkauft werden, durch
den confirmirten Mackler MM. 5. Wir
us der Hand, vder Munta; den ı8. Aug.
Nachmittags um 3 Uhr, fol im Schüteing
bey Becken verfaufe werden: un gutes Daus
in der großen Schhmicofirage ben Ser, Peter bele=
gen, welches ganz Sellerholl, eine Zufüche mit
SFenfter, 3 heißbare Zimmern und 5 Kammern,
3 gute Boden, ı Stem-Hoff nchit Stall; imgl.
Ein in der St. Perri Kırdde belegene Frauen:
Kırchenfieile {ub No, 117. Mähere Nachricht
erfhrilet der confirmurte Mackler D. N, Nappel.
Y Friedrich Stürholz unten in der Beckere
grube, find nebft allen SewürzWaaren anch
jeßu von allen Surten Holldud, Käfe, worunter
vorzüglich fchöne große, und mittel Cdammer von
der fertften Sorte, auch recht gute Tilch Butter
am billigen Yreiß zu haben. .
Auch ift ben demfelben eine hübfche Stube und
Kammer Saffenmärts, mit oder ohne Mobilien
zu vermiethen, und Fann gleich bezogen werden.
Din feit vielen Yahren wegen ihrer Vortreff:
/ lichFeit und vorzüglichften 2 weit und
Dreit berühmte, von Shro Kaıferl. Mage: „.Sranz ıften
glorreichften Andenken, privilegirte, und des Kaiferl.
Maieß. Yofepho zten, uf Neue confirmirte, von Yhro
Ködnigl, Üreufıld, und Königl. Schwedifch, Mogeffaten
Allergnädigf concedirte, auch von Yhro Königl. Mosel.
»on Frankreich mit einem alleranädıglkten Privalegıo
begabte, und von des Allerchrifktichften Königs Ludovico
z6fen, neubeftätigte und forwol von der ganzen mediciz
nifchen Facultät zu Paris, als auch andern Sanitäts:
Eollegiis aecnugfam geprüfet und approbirte, nıcht
weniger mit vielen untrüglichen, derer Herren Ybhnfi:
corum der Katferl, freyen Reichsfadt Hamburg, und
von Hohen und Nıedern, auch von denen gefhictteften
MHerzten ausgefelten alten und neuen vıdinmirten
ekamonus unditteßen verfehene fegenannteSchwer:
fifche, oder Altonaer Wunder. Eyenz, welche von dem
Herrn Dbriften und Ritter von Yunireile präpariret
und verfertiget wird, ık Acht und aufrichtig bey mir
Endesbenannten , nicht nur in einzelnen Gläfern,
ondern auch n Quantitäten in Commißion 3u haben,
5. 5. Kayfer,
ollte jemand einen fehr ComMMUdeingerichtes
fen und ftarF mit Eifen befhlagenen MReifee
Coffre, wie auch ein 2fißigen ledernen Wagenftuhl
benöthiget feyn, fo Fann man im YAddrefhaufe
den Eigenthümer erfragen,
U
NY der beften Sorte Mecklenburg, bleygrau
51003, if um billigen Preif u haben.
in Haus um Schottelbuden oben der Sildh-»
firage am Marien Rirdhhufe belegen, welches
dm guten baulıchen Srande jich befindet, if aus
Der Hand zu verfanfen,
Ex brauchbare gübige Merfe» Kutfhe mit
grünen Wlüß ausgelchlagen, ıft aus der Hand
3u verfanjen, im Dddrefbaufe ift hievon näher
Ite Windöfen abzufichen,
f alt man ım Addrephaufe,
DIL Aus einer biegen BDücherfanmlung fole
gende Bücher geltchen haty mırd erfucht,
fie dem rechtmäf rien Defiper, deffen Dame vorne
in jeden Buche fiche, gütigft wiederum einzuhän-
digen: Siegward, 1, Theil. Fedderfeng Leben
und Ende gut gefinuzer Menfchen, YNoungs
Werke von Ebert, zter 2b. Wilhelmine von
Thümumel. ı Band Komodien; das al St,
Darin ff der Spleen, Cbherhards MAyologie des
Sokrates, Epaldings Deftimum, des Menichen.
KH einer [digen Gemürchstranken Manns:
Derfon vom Haudıverks- Stande wird eine
rau, die etwas über die mitclern Hahre, aber
doch ben hinveichenden Kräften ıff, jur Mufwarz
fung und Führung des Hanswefens gefucht. m
Dddrefhaufe Fann man die nähern Umfiände
erfragen.
pn Montag den 1. Scpt. u. f. Tage, fol in
dem Auditoriv zu St, Catharinen , eine
Sammlung Thcol. Juriff, Hift. Moral, und in
die (hdnen Wiffenfehaften einfchkagender Bücher,
in Deutfeh. Lateinijch, Engl. und Franzöfifcher
Sprache, worunter auch einige Mufikalien, am
Mehrefibietenden Öffentl. verkauft werden, durch
den Bücher-Auctionarium Fo, Srand; in deffen
DBehaufung und Laden if der Catalvogus gratis
abjulangen, Ss
Dr fonft (0 fehr Geliebte und auf das SHahr
1778. vorzüglich wohl gerahteneLaucnburger
Genealogie Calender, ‚mit faubern Xupfern ge»
zieref, if gegenwärtig [don ben Sub. Frand ins
billigfien Preiß zu haben, Die Nachricht davon
wird gratis abgegeben,
$ Du dem Krahnmhaufe die Nofe genannt, in der
+ großen Burgfivafe if zu haben; Sack Leine
wand die Ele 236. weiß A Lein zu 12,8,
und 5 ß. die EHc, dammaften Tafel« Laken von
7 bis 9 Ellen lang und 6 bis 7 Ellen breit, wie
au) verlangende Servietten, nebft Drellen die
Elle 6 fl. und etwas Mecklend. Flachs 16 Pf,
in £Pf. für 4 M.