Onberifche
Anzeigen
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wefen
nöthig und nüßlich ik.
Zwölftes Stück, den 17. Marz 1770,
MNiedergerichts:Sachen,
u ofen fen Bfemit, daß Haus Kochim Speth:
mann zu Krempeisdorf belegenes Grehöfte, mit
denen dazu gehörigen Yeckern, Wiefen, Weiden,
und andern Pertinentien, am 10. März a, c. zum
3fenmabl gerichtlich aufgebothen und zu 9000 Mf.
our. eingefeßet worden , cum annexo, daß dasje
nige, mas über den Einfaß gebothen werden wird ,
ben deffen Umfehrift baar ausbezahlt werden mllfe,
MWer nun Belieben hat obiges SGehöfte, oder das
Haus cum pertinentiis Gericht!, an fich zu Kaufen,
der Fann fich in termino licitation, alg den 24fen
März {m Nieder-Gericht gebührend melden, allıno
foldhes dem Meiftbietenden adbjudiciret werden fol,
evner (zn Diemit gu wien, daß Nord Wegener
vor dem Mühlenthor belegenes Haus und Gars
ten nebft einem Stücke Landes, am 10 März a. C.
auin zmentenmabl gerichtlich aufgebothen und zu
2200 ME. eingefeßet worden, cum annexo, daß
davon jährlich 19 DP. 58 9. an SGrundhduer zu
entrichten , auch dasjenige, mas über den Einfag
gebofhen merden wird, bey der Mb: und Infehrift
genannten Haufes baar bejahlet werden müfl.
Wer nun Belichen Hat obiges Haus gerichtlich
an fich zu Faufen, der Fann fich in termino licita-
tionis, welcher in der 3tew Subhafat. Schedul
befannt gemacht werden wird, in biefigen Nieder,
Gericht gebührend melden, allyo es dem Meißbies
tenden adjudieiret terden fol,
Folgendes wird auf Verlaugen eingerücket,
YNodem auf der Königl. Münze zu Netwifch
vor einiger Zeit verfchiedene Diebfidhle, umd
bey der desfals angeflellten Unterfuchung der Um
fand entdecket morden , daß Leute ch finden welche
wiffentlich das geflohlne Silber an fich zu Fauffen
fein Bedenken fragen, und falchergeflalt denen Dies
ben , das entwandte deflo ficherer verbergen zu Fön
„
nen, die Gelegenheit verfchaffen: So find hiefelbft
unter der. Hand bereits foldhe Mankregeln genom*
men, damit dergleichen Heler aufs genauefte augs
geforfchet und zur geblhrenden Strafe gezogen
werden mögen.
Damit aber auch indefjen diejenigen , welche ein
folches Silber unwijTend daß es geftohlen,an fch ge
Handelt Haben, nicht in Ungelegenheit gerathen mös
en: So hat man jebermänniglich mobhlmeinend
Shdurdh marnen und erinnern wollen, in Zeiten, und
fpAteflens binnen 8 Tagen a dato publication’s e$
dem Mefigen Königl. Amthaufe anzuzeigen , wann
eftoa einer oder der andere von folcher Art geftohlen
Silber, 68 fen heimlich oder Öffentlich etwas aufs
gefauft Haben follte; wie dann in diefem Falk einen
folchen frentiligen Denuncianten fowol die Ber
fchweigung feines Nahmens, ais die Befreguna von
HD Beranttvorfung, zuverläßig Biedurch verfichert
wird,
Dabhingegen diejenigen , welche nach Verflickung
diefer Zeit zu überführen chen, daß fie von der
Müng entwandotes, und ihnen zum Verkauf gebrach:
feg Silber,angenommen, ohnfehlbar einer nachdrücks
lichen Beftrafung zu gewärtigen haben follen.
Wornach fich ein jeder zu achten und für Schas
den zu hüten. Gegeben Traventhal den 13een
Marz 1770,
Bothmer,
Sachen, fo zu verkaufen find.
m Sonnabend den 17, März, Nachmittags um
3 br, foll im Schonenfahrer Schütting beym
Becken N fi mährender Zeit Feine annehmliche
Käufer finden werden, welche gefonnen €8 aus der
‚Hand zu Fauffen) an den Meißbietenden Öffentlich
Sehanfg werden ; Ein in der Fobannisfirake bele.
genes Haus, mit bequemen Zimmern, einer ZuFüche,
einen Heinen Sarten nebft Portal verfehen,
. Nöhere Nachricht Eievon ertheilet der confirut.
Mader Johann Bart. Lay.