|
ey Töppe &Tarnau att der BraunftraßenEcke
an der Trade Ef zu haben:
Recht gutes weiß Engl, oder Leverpoolfches CSols,
bey Lalten und Tonnen. ;
Dito Engelichen oder Leverpolfchen Bifchof Toback,
in Partheyen, und bey einzeln YPfunden.
Ferner Enagelfchen Hagel von ı2 Sorten oder Nt.
in Beutels a 25 Pfund;
But Siherisch Rücken Grautwverk.
Memeljche 30r. Flachfen, in Parthen und ben LI.
Danıilger Hirfe & Buchweißen Grüße in Säcken.
Frijche Petersbura, Licht bey Kiffen von 5 a (N
Butes urdfn. Fenflerglas, nebft diverfe Sorten
Quartier-Bouteillen, aufrichtig Roftodir Efig,
allerbefte Sorte, altes in «tollen Preiß,
m €. 6, Biero oben in der Engelgarube find
Neue Dberländ. Pflaumen das YYf. 208.
Neue Mecklenburg« dito das LPf- 181.
Yeiße Perl: Bohnen das LP. 1861
Frockne Kirkchen das Pfund 3 fl.
Trockne gefchilte Birn a Pfund 3 6.
au beFomunen.
NOTIFICATION,
balcich die Brandkaffe Hiefelbft in diefemn
Sahr zur ermünfchten Confiftens gedichen :
fo ift doch zu deren weiteren Aufnehmen DbeFannt
zu machen befchloßen, daß diejenigen , welche
ihre Haäufer noch in dem mit GOTT zu erles
benden 1770ften Yahr dabey einfehreiben wollen,
folches allezeit bey Dem Buchhalter Adolph rate
tbias Toerner, in der Dankwertsgrube, Dera
richten, und die Neceptions Scheine und Quie
fungen darauf am erfien Donnerfiag eine8 jee
den Monats erhalten Fönnen; als zu welcher
HMusfertigung fich algdeun Vormittags von ıI
Dis ı2 Ubr cin Herr des Naths und ziveene zur
Brandkaife verurducte Bürger auf der Heinen
Biehacrifeftube befinden werden,
Lübeck, 1769 den 14. December, A
Brandaffecuranz-Commifion.
wen YBerfonen die nach der Sraunfhtweiger
3 Melle zu reifen gewiliget „find, fuchen noch ein
oder 2 Freunde in Compagitie mitzunehuıen, Im
Mddrefhaufe it bieferiwegen ndher Nachricht zu ec
fragen. S
1 Hamburg ben den Herzogl. Mecklenb. Schwerini:
S A Zahn-Arit H Or bner, if feit einigen Kabs
Fe ein Balfanı , welcher den Frolk an Händen und Süf:
fen Üicher und in Fugzer Zeit hetlet , zu baden, Danun
w@wieder die Zeıt Fommt die denen fürchterlich if welche
im Winter mit Cd geplaget find, fo verdienet diefer
SBalfayı weiter bekannt gemacht zu werden, Es ift bey
demfelden nicht nötbig, den erfrornen und mit Balfam
defrichenen Ehcil einjuwiefehn, oder zu verbinden,
aa
SR
weil Derfelße die Befondere Tugend hat, daf cr einkrock:
net, ohne FettigFeıt oder Den N AD 3
man Fann fogleich nach dem Gebrauch deffelben mit den
Händen alle Gefchatte ,_auch die fauberfte Arbeit , pie
der verrichten, und Strhmpfe anziehen, ohne Leinz
wand darzwifchen zu legen, Er heifet blunen einer Zeit
boy drey Ragen, wenn auch die Hände oder File fchon
aufgebrochen fiyd. _ Wer batmwollene Unterstefeams
pfe mit diefeın Salfam beftreicht , mird fich auf Neifen,
Lada (ECHSNEN Kalle, wider das Erfrieren der Fire
N,
Alm diefen Balfanı auch zugleich ale ein Merwabhs
Fungsmittef wider DenSvol gebrauchen zu Finnen, Ci
der BequemlichFeit und Proprietat halber, fowol für
Herren ats Damen, Dänifche Handjibuh damit balfaz
miret; und es Funen OEL EUNE auch weiß glafirte
zu diefem Gebrauch geliefert werden, Für erwachtene
Terfonen Folfet das Paar ı ME, 8 fl, Für Kinder ı ME,
Gin Hamburg wird diefer Balfam allein dey obengez
nannten Erfinder, die KXrucke zu 3,. 2 und ı ME, mit
der gedruckten Anzeige des Gebrauchs verkauft. . Yun
‚Kiel it derfelbe aber den den Herrn Blech, in Eutien
ben Herrn Sodman , in Danzig bey Herrn Wedel, in
‚Hannover bep den Buchbinder Julius Heucks, hier in
SübecF ben Yob. Hinrich Kayfer, zu bekommen,
Gi Haus anf dem großen Mühlendamm beles
gen, worin in der untern Etage ein geräumig
modernes Zimmer nebf eine heile Küche,in der zten
Etage ein fchdnes Zünmer, ı Stiubeund 2 Schlafs
Fammern fich befinden , wie auch ein (häncr Garten
100 Fuß In Quadrat groß, If zu vermicthen und
Fann auf Dftern bezogen werden.
Di Buth Webelefeld, welches im AUınte
Schwerin beleacı, fol vcrnachtet werden; die
€8 30 pachten gedenFen Fönnen fih ben den Eigene
£hümer des Suthes melden und die Eonditiones
vernehmen,
Sn Keller woriun Waaren geleget werden Fre
nen, fol vermiethet merden; welche denfelben
Hauren wollen, Fönnen den Befißer bey deu Werlegen
der Anzeige erfahren. -
in nenausgebantes Haus in der Hundfroß bes
legen, mit Seitengebäude und Hofraum vers
fehen , if aus der Hand zu verFaufen oder zu vers
miethen , und ben dem Berleger diefer Unzeigen if
der Berklufer oder Bermiether zu erfrag‘
n einem Haufe im Schöttelbuden if eine raum:
liche Diele zu vermiethen, die auf gleich mit
WWaaren belegt werden Fann,
x einen Haufe In der Hundfiraße find 2 fapes
zierte Zimmer mit oder ohne Mobilien, auf
Monate oder Yahriwveife zu vermieten, und Fönnen
gleich besogen tuerden,
EEE