324 Zweyter Abschnitt .
D«rgroße Cultur - nnv ^anSclsgartei , Ses ners auf dem Wege nach Genin .
S . auch Runstgarrncr .
Zn der Stadt selbst :
Befindet sich am Ufer der Wacknitz : der öffentliche Garten der Schafferey , mit einer angenehmen Aussicht .
- ver Garten Ses St . Johannis - Rlosters .
S . auch Runstgärte» .
Gebäude , öffentliche .
I . Rirchen . s ) Hauptkirchen :
St . Aegidien - Rirche , in der St . Aegidien» ( oder Tilgem ) Straße .
Domkirche , nahe am Mühlenthore ; hat einen nehmen . mit alten Linden besetzten Kirchhof , dessen Eingang am Ende des Paradeplatzes . Sie iss von vorzüglicher Größe und enthalt , außer vielen len und Epitaphien , die Fürstl . Lübeckische Begràb - nißkapelle , und manche andere keiten .
St . Jakobi - Rirche , am Kuhberge , mit einer sonders zierlich gebauten Thurmjpihe .
St . Marien - Rirche , der Börse gegenüber . berühmte Orgel ; der mit marmornen Säulen Statuen , auch niit einem in Marmor gehauenen kaut relief versehene Altar ; die Uhr , mit e>ne> " hundertjährigen Kalender , und der mechanisch . ^ Einrichtung , nach welcher sich 7 Figuren , «né
. . lich Churfürsten , Mittags ia Uhr um einen kon bewegen ; die langen Granitsäulen endet ! genannten Bilderkapelle ; viele Epitaphien , ( n’0 ; unter das von Ohnmacht Verfertigte dem Burgk Meister Ue - ters errichtete Denkmahl , und stni>'ri Merkwürdigkeiten sind lehenswerkh .
St . Petri - Rircbe , südwärts des Marktes , ebenfalls ein künstliches Uhrwerk . v "