r SptanM
<n'tB ina« ( l
Kaufmann / W ; KönizstG
f . iw'iw
in der
T und Nr . 587 7
«sf®s$
lung , Brà
■v - f , , j *
ft , «A , cQ . W -
- uirtrii' *
" g
aqjm *
HiniedeßrMi
facQiS^
Burg
irose , im u " «l cQ . NnjJ
riten ! " , . j hüsselbv^ estr - ß - . f
nn
' . istf
WiHtnami , Christoph * . GÄtner , - tldr hemMühlenkho^ beym Weinberge , dem Klosterhofe gegenüber .
Wilm»v Christ . Matthias , . BauHolzHandking , unter tytf , , Firma : Wi ! ms & Lehmann ; Depenau . , . , MO . N r . 44 8 Wilms , Hans Joach . , Holzdrechsler , gr . Burgstraße , r - im Ochsenkopf , iacl ) . Nr . 5O0 Wilms , Jochim , an der Trave bey der Efflengrube , in Mo hm« Gange , JVlQi Nr . 654 ¥
Wilms , Johann Andreas , unten bey der Stavenstraße , 'am Wall , iohl ) . - i ' - W
Wilmrs , Jörg . Gottfr . , Zlltfchuhmacher , im Kohlgrapen , , chsy der Roftnstraße , iac ( ^> .
Wilms . Nicol . Matth . , Zuckersledermeister , Kysau bey . s , der Engelsgrube , MVK ) , Nr . 389 7 /
Wilrath , Claus Friederich , Knvchenhauer - Aeltermann , Fleischhauerstraße , Johl , ) , Nr . 131 , /
Winckelmann , Joh . Christoph , Gürtler ^ Hüxstraße , o tinke Seite , loh<J . Nr . 258 . im Nebenhauft . W Wincfcler , r Bonaventura , Weinhandlung , an der Trag - bey der Mengstraße , MQ . Nr , 26 Windeier , Carl Heinrich , dustere DwaSstraße , MQi Nr . 509 ! ji'7 /
Winter , Christ . Ludewig , Kaufmann , gr . Altefähre , iMMQ . Nr . 614 r
Winter , David Hinr . , Hauszimmermann , im Waiftnj hause , auf dem Hofe , JohO .
Winter , Hinrich Gottfried , Schiffer , Engelswisch , ' nahe bey der gr . Altenfähre , MMQ .
Winter , Johann Friedrich , Spiegelmacher , oben 1ft der kl . Gropelgrube , >ac< ) . Nr . 467 Wihter . Joh . Hinr . , Träger , Kysan bey der EnaelSad . / i>^Ihi ( ) . Nr . 402 ' 'n j /
Winter , Jürgen Hinrich , imheil . 0Jeist - Hospital , JactV . Wiithel , Philipp Jacob , Hauszimmermann , Glocke^ gießerstraße , lac ( ) . Nr . 184
Wmser . Hinr . Nicolaus , Wagenlader - Gehülst , lichk« DwaSstraße , MQ . Nr . 585
Wi^v Andreas , Knopfmacher , oben in der MarleSg ? . , ' Nr - 477 - Seine Bude ist am KlingenbÄlge^Nn 832