Lübeckisches Adreßbuch für 1912 mit Einwohnerverzeichnis der umliegenden Ortschaften und einem Stadtplan. (1912)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
L13031
URN:
urn:nbn:de:gbv:48-1-28266
Title:
Lübeckisches Addreß-Buch
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Document type:
Multivolume work
Collection:
Adressbücher
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck

Description

Persistent identifier:
L130311912
URN:
urn:nbn:de:gbv:48-1-915794
Title:
Lübeckisches Adreßbuch für 1912 mit Einwohnerverzeichnis der umliegenden Ortschaften und einem Stadtplan.
Shelfmark:
L 130/31:1912 a
Volume count:
1912
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Schmidt
Document type:
Volume
Collection:
Adressbücher
Year of publication:
1912
Size:
24 cm
Scope:
4 Bl., 84 S., 702 S., 128 S.
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
deutsch
Number of digitised pages:
990

Description

Title:
Dritter Abschnitt. Verzeichnis der Einwohner nach der Reihenfolge der Häuser in den Straßen.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Adressbücher
Number of digitised pages:
216

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckisches Addreß-Buch
  • Lübeckisches Adreßbuch für 1912 mit Einwohnerverzeichnis der umliegenden Ortschaften und einem Stadtplan. (1912)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Índice
  • Erster Abschnitt. Staatsverwaltung, Behörden, öffentliche Angelegenheiten usw.
  • Werbung
  • Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Namen- und Firmen-Verzeichnis. Topographisches.
  • Werbung
  • Dritter Abschnitt. Verzeichnis der Einwohner nach der Reihenfolge der Häuser in den Straßen.
  • Werbung
  • Vierter Abschnitt. Verzeichnis der Einwohner nach ihren Erwerbs- und Berufszweigen.
  • Werbung
  • Fünfter Abschnitt. Gesellschaften, Vereine usw.
  • Sechster Abschnitt. Versicherungswesen.
  • Siebenter Abschnitt. Einwohnerverzeichnis von Albsfelde, Behlendorf, Beidendorf, Blankensee, Brandenbaum, Brodten, Buntekuh, Hof., Büssau, Nieder-, Büssau, Ober-, Cleverbrück, Cronsforde, Crummesse, Curau, Dänischburg, Dissau, Düchelsdorf, Dummersdorf, Eckhorst, Fackenburg, usw..
  • Stadtplan
  • Einband

Full text

393 
Dritter Abschnitt. 
Verzeichnis 
der 
Einwohner nach der Rechenfolge der Hanfer in den Straßen. 
Durch 2 Linien, die eine vom Mühlentorc durch die Mühlcnstraße, Breitestraße und Kleine Burgstraße 
bis zur Trave laufend, die andere von der Travc durch die Mengstraße und Johannisstraße gehend, 
wird die innere Stadt in vier sogen. Quartiere geteilt, in das siidwestlich gelegene St. Marien-, 
südöstl. St. Johannis-, nordöstl. St. Jacobi- n. nordwestl. St. Maricn-Magdalenen-Quartier. 
(G) = Vorstadt St. Gertrud. (I) -- Vorstadt St. Jürgen. (L) = Vorstadt St. Lorenz. 
El — Eigentümer des Hauses, F — Fernsprecher. 
H — Hinterhaus. I, TI, III usw. = erster, zweiter, dritter Stock. K — Untergeschoß. 
In lateini&«:lier Schrift ( ) eingeklammert, sind die Namen der Besitzer, die aber nicht in de» betreffenden 
Häusern wohnen. 
Adlcrstrasre (2). 
1884, benannt nach dem am 
Eingang liegenden Wirtshaus 
„Zum schwarzen Adler". 
1 Schilke, Wwe., Barbier¬ 
geschäft, Zigarrenhdl. E pt. 
8 Griesbach, F., Zig.-Fab. E pt. 
6 Rehwoldt, Wwe., Carl E pt. 
Rehwoldt, H., Seeniaschin. I 
7 
0 Gaterniann, Hcin.,Arbt. E pt. 
11 Rötgcrt, Johs., Zimmr. E pt. 
13 Thonh, Heinr., Schlosser- pt. 
meist« E 
16 Klempau, Friede., Schiffs- pt. 
zimmermann E 
17 Timm, Conrad, Arbt. E pt. 
19 Bolzniann, Fried., Arbt. E pt. 
21 Thonh, Carl, Lokomotivs. 
(Eick, Stcinrademvc^ E) 
23 Spethmann, H., Arbt. E 
25 Szperalski, Joseph, Expe- pt. 
peditionsoorsteher E 
27 Stenck, Fr., Tischlermstr.E pt. 
Wüst, Joseph, Reisender 1 
Kracht, Aug., Zollassistent IT 
Krebs, Kaust,, Redakteur HI 
a Krull, Aug,, Baugesch. E pt. 
F 2311 
Kühler, Hans, Lehrer I 
Kurth, Emil, Betr.'Sekret.// 
Rindfleisch, Georg, Eisen- ITT 
bahn-Betriebssekretär 
29 Flllkell,O.,Dachdeckermst.E o/, 
F 783 
1912 
29 Kassel, Aug., Schlachter I 
Stahr, Otto, Baumstr. a. D.71 
Döring, Frau III 
Schwohn, Wwe. III 
a Schmidt, Frz., Leichenbest. pt. 
Meyer, Wilh, Vertreter I 
F 2282 
Klein. Nils, Kaufmann II 
Rnchay, Gast., Unterzahl- ITI 
meist« 
31 Jacobs, Wilhelm, Ban- pt. 
geschält E F 2300 
Schütt, Heinr., Weinarbt pt. 
Friedhcim, Emil, General- I 
Vertreter F 2172 
Von Großheim, Friedr., I 
Obersörster a, D. 
Jermils, Ober-Zahlmeister// 
Grimm, Gust., Landmann II 
Wolter, Franz, Kapitän III 
Rcinboth, Ludw., Kausni. III 
a Trilck, Joh., Zimmermstr., 
E a. V. 33 F 2577 pt. 
Kicckbusch, G., Rentner s 
Urban, Ad,, Kaufn,. I 
Mebius, Wilh. II 
Plass.Jul., Telegr.-Mstr. II 
Tesch, Joh., Zollsekretär III 
Pohsekel,Her,»..Ingenieur III 
33 Raht, Herin., Privat,,,, pt. 
Henseler.Hedw.,Privatier. I 
Becker, Alex., Uhrmacher I 
Hertzel, Friedr., Zollsekret. II 
Lukow, Johs., Expedient III 
b Wriedt, Hur., Schuhniach. pt. 
Möller, Wilh., Schneider- I 
mcister E 
33oRnge, Hans, Arbt. E pt. 
Rüge, Joh., Wwe. I 
Lotz, Ludwig, Arbt. II 
d Ferchland,Herm.,Kolonial- 
warenhdlg. pt. 
Hamann, Wwe. E I 
35 Grün, Karl, Schlachter. E pt. 
F 2098 
a Hoffmann, Emil, Maler pt. 
Bcnthien, Wwe. pt. 
Utermarck, Wwe. pt. 
Sablowsky, Wwe. I 
Salomon, Heinr., Güter- pt. 
boden'arbt. 
(Hefti E) 
b Reetz, Wwe., Heinr. E pt. 
Bartels, Johs.,Ober-Post- 
schaffner a. D. I 
Petersen, Fried., Zugführ. I 
c Bieninda,Friedr., Barbier pt. 
BienendaMartha,Friseuse pt. 
Nehlsen Carl, Bürogeh. I 
Straatmann,W.,Schloss.E II 
Straatmann, Frau, H., II 
Hebamme 
Reetz, Ernst, Träger H 
Müller, H., Eiib.-Schaffn. H 
Lüchtemeyer, Wilh., Arbt. H 
37 Sonder, Julius, Küster E pt. 
Mahncke, Fcrd., Arbt. I 
Schacht, Heinr, Wwe. II 
Martens, Aug , Schneider II 
a Thurow, Rob., Müller pt. 
Schmidt, H., Vcrs.-Beamt. I 
Schmäht, Fritz, Arbt. 11 
26
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view