Lübeckisches Adreßbuch für 1912 mit Einwohnerverzeichnis der umliegenden Ortschaften und einem Stadtplan. (1912)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
L13031
URN:
urn:nbn:de:gbv:48-1-28266
Title:
Lübeckisches Addreß-Buch
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Document type:
Multivolume work
Collection:
Adressbücher
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck

Description

Persistent identifier:
L130311912
URN:
urn:nbn:de:gbv:48-1-915794
Title:
Lübeckisches Adreßbuch für 1912 mit Einwohnerverzeichnis der umliegenden Ortschaften und einem Stadtplan.
Shelfmark:
L 130/31:1912 a
Volume count:
1912
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Schmidt
Document type:
Volume
Collection:
Adressbücher
Year of publication:
1912
Size:
24 cm
Scope:
4 Bl., 84 S., 702 S., 128 S.
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
deutsch
Number of digitised pages:
990

Description

Title:
Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Namen- und Firmen-Verzeichnis. Topographisches.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Adressbücher
Number of digitised pages:
426

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckisches Addreß-Buch
  • Lübeckisches Adreßbuch für 1912 mit Einwohnerverzeichnis der umliegenden Ortschaften und einem Stadtplan. (1912)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Índice
  • Erster Abschnitt. Staatsverwaltung, Behörden, öffentliche Angelegenheiten usw.
  • Werbung
  • Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Namen- und Firmen-Verzeichnis. Topographisches.
  • Werbung
  • Dritter Abschnitt. Verzeichnis der Einwohner nach der Reihenfolge der Häuser in den Straßen.
  • Werbung
  • Vierter Abschnitt. Verzeichnis der Einwohner nach ihren Erwerbs- und Berufszweigen.
  • Werbung
  • Fünfter Abschnitt. Gesellschaften, Vereine usw.
  • Sechster Abschnitt. Versicherungswesen.
  • Siebenter Abschnitt. Einwohnerverzeichnis von Albsfelde, Behlendorf, Beidendorf, Blankensee, Brandenbaum, Brodten, Buntekuh, Hof., Büssau, Nieder-, Büssau, Ober-, Cleverbrück, Cronsforde, Crummesse, Curau, Dänischburg, Dissau, Düchelsdorf, Dummersdorf, Eckhorst, Fackenburg, usw..
  • Stadtplan
  • Einband

Full text

Zweiter Abschnitt. 
Alphabetisches 
-tauien- ittld Firmen - Verzeichnis. 
Erklärung der angewandte» Zcichcn und Abkürzungen. 
o — Eingetragne Handlungsfirma. F — Fernsprecher. PtchCto: Hbg. — Postscheckkonto Hamburg. 
Brio: Bankkonto, bei dessen Angabe folgende Abkürzungen verwandt sind: 
Rbk. - = Rcichsbank BfHuG. = Bank für Handel und Gewerbe 
Coinbk. Commerzbank in Lübeck Rrbk. — Lübecker Privatbank 
OrI>K. - - Dresdner Bank Filiale Lübeck V.8p. = Vorschuß- und Spar-Vereinsbank 
Hlstl>k. = Holstenbank Sp.u.Anl.= Spar- und Anleihekasse 
8nl. l,. C. = Sal. L. Cohn 
A. Fr. & Co. — Alfons Frank & Co. 
_ * I.. W. — Lonis Wolfs, C-G. 
Bei Aufsuchung der Namen wolle man gleichlautende aber ungleich geschriebene beachten; z. B.: Crcntzfcld und 
urentzfeldt, Dclatcr (unter D> und de la Teere (»nlcr T), Mayer, Meier und Meyer, Mnellcr und Müller ic. ¡c. 
Schrordcr, Schröder und Schröter re., Stainer, Stammcr, Stahmcr und Sthamcr. 
"r, oc und ne ist als besonderer Buchstabe behandelt n stel.t daher in der alphabet. Reihenfolge stets vor ä, ö und ü. 
Wohn: ist zur Angabe der Privatwohuung verwandt, während sich die Geschäftsräume des Betreffenden an anderer 
Stelle befinden. 
Abe, Wilh., Handschuhmacher und Bandagist, 
Königstr. 82. 
Abel, Carl. Schriftsetzer, Travelmannstr. 36/38. 
— Carl, Töpfermeister, Lindenstr. 56. 
Emil, Bankbeamter, Blanckstr. 23. 
— Friede., Oberlehrer an der Ernestinenschnle, 
Falkenstr. 24. 
— Georg, Lehrer, Aorkstraße 7. 
— Gust., Tischlermeister, Paulstr. 11. 
— Heine., Schuhmacher, Gr. Gröpelgr. 21. 
k — Herm., Oberingenieur, Jsraelsd. Allee 23 a. 
— Hugo, Kaufmann, Seydlitzstr. 31. 
— Julius, Kaufmann, Paulstr. 20 a. 
— Paul, Kaufmann, Paulstr. 20 a. 
— Bizefeldwcbel, Hnxtert.-Allee, Regimentshans 
Abels, Wwe., Carl, Hefe-Hdlg., Johannisstr. 54. 
— Wwe., Will). Hartw., Schneiderin,Wahmstr.8l. 
Abe», Karl, Arbeiter, Drögestr. 20. 
Abesser, Adolf, Büro-Assistent, Adlerstr. 14. 
Abraham, Andr., Tischler, Königstr. 104. 
— Aug., Eisenbahnbremser, Schützenstr. 69. 
— Carl, Eisendreher, Langereihe 5 a. 
— Frieda, Geschäftsführerin, Waisenhosstr. 3. 
— Friedrich, Privatmann, Geninerstr. I. 
— Friede., Schmied, Westhoffstr. 20. 
[1012.] 
Abraham, Joh., Maurerpolier, Böttcherstr. 33 
— Joh., Rentner, Cronsf. Allee 21. 
— Paul, Eisb.-Jnspekt.-Assist., Georgstr. 45. 
— Wilh., Brothandlnng, Adolfstr. 2 f. 
— Wilh., Gnlerbodenarbeiter, Sadowastr. 35. 
— Wwe., Friede., Privatmann, Marlistr. 55 a. 
— Wwe., Heine., Griinwarenhdlg., Reiferstr. 18. 
— -Rieve, Fr. Ferd., Privatm., Fritz Renterstr. 7. 
Abrecht, Carl, Arbeiter, Kanalstr. 20. 
Abs, Hellmuth, Ober-Müller, Rosenstr. 10. 
— Paul, Kassenbote, Kohlmarkt 7/1 l. 
Abstinenz-Cafö, Untertrave 100. 
Achenbach, Wwe., Jean Glockenigeßerstr 25 -o. 
Achilles, Wwe., Ernst, Dr. jur., Rechtsanwalt, 
Adolfstr. 13. 
— Maria, Klavierlehrern!, Adolfstr. 13. 
Ackenhausen, Carl, Reisender, Bäckerstr. 13 a. 
— Wwe., Carl, Former, Augustenftr. 17 a. 
Acker, Dorothea, Georgstr. 36. 
Ackermann, Hugo, Vorst, d. apostol. Gemeinde, 
Maiblumenstraße 6/8. 
— Jul., Arbeiter, Slitenstr. 22. 
— Johannes, Kohlenhandl., Fa: Christ. Evers, 
Lg. Lohberg 34. F (1357). Lager 
Kanalstr. 26, Kontor Fleischhanerstr. 27. 
& V. Jvlilimnmi Herren- und Hnnbrn< 
-—---- Oardcroben,
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view