Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1870
Title:
Lübeckische Anzeigen 1870
Volume count:
1870
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
2125

Description

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870.
Volume count:
145
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870-06-24
Number of digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Januar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Februar 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Februar 1870. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Februar 1870. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1870. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (44)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Februar 1870. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Februar 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. März 1870. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1870. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. März 1870. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. März 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (60)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1870. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (62)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. März 1870. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. März 1870. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1870. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1870. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. März 1870. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1870. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (74)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. März 1870. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (76)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. April 1870. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1870. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. April 1870. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. April 1870. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. April 1870. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (86)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. April 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. April 1870. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. April 1870. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1870. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. April 1870. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. April 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Mai 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Mai 1870. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Mai 1870. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (106)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1870. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (108)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Mai 1870. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (110)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (112)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (114)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Mai 1870. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1870. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1870. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (120)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Mai 1870. (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Mai 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Mai 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Juni 1870. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juni 1870. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (130)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Juni 1870. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (132)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juni 1870. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1870. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (136)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Juni 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1870. (138)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juni 1870. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1870. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Juni 1870. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (144)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1870. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (148)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Juni 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (150)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juli 1870. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (152)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1870. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (154)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juli 1870. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (156)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juli 1870. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1870. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juli 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juli 1870. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1870. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juli 1870. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juli 1870. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1870. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (172)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juli 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1870. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. August 1870. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (180)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. August 1870. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1870. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (184)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. August 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (186)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. August 1870. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1870. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. August 1870. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. August 1870. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1870. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (196)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. August 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (198)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. August 1870. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1870. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. August 1870. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. September 1870. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1870. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. September 1870. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. September 1870. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1870. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (214)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. September 1870. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (216)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. September 1870. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1870. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (220)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. September 1870. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (222)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. September 1870. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1870. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (226)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. September 1870. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (228)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. September 1870. (229)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1870. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Oktober 1870. (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Oktober 1870. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (236)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1870. (237)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (238)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1870. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (240)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Oktober 1870. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1870. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Oktober 1870. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Oktober 1870. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1870. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Oktober 1870. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (252)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Oktober 1870. (253)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1870. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1870. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. November 1870. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1870. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. November 1870. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. November 1870. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1870. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. November 1870. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. November 1870. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1870. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. November 1870. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. November 1870. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1870. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. November 1870. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Dezember 1870. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1870. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Dezember 1870. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Dezember 1870. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (290)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1870. (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Dezember 1870. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Dezember 1870. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1870. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Dezember 1870. (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (300)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Dezember 1870. (301)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (303)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Dezember 1870. (304)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (305)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Dezember 1870. (306)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (307)

Full text

  
  
  
Xirbeckifehe 
Erjheinen täglid Morgens, mit Kusnahme der Sonu- und Fefttage. 
Aunahıme der Inferate am vorhergehenden Werktage bis 6 Uhr Abends. 
  
Einhundertundzwanzigfler Jahrgang, 
Expedition im Adreßhaufe (Königfraße Nr. 655.) 
MAbonnements-Preis pr. Zuartal 1.X 143 Crt., mit Bringerlohn 2X Grt, 
  
N- 145. 
YMmtlicher Theil. 
Bundesgefebblatt. 
Das Bundesgefegblatt des Norddeutfhen Bundes 
vom Fahre 1870 enthält in dem fiebenzehnten Srüde, 
ausgegeben zu Berlin am 11. d. Mie., unter 
N? 500. Reglement zur Ausführung des Wahlgefeges 
für den Reichstag des Norddeutjihen Bundes vom 31, Mai 
1869. (Bundesgejegblatt S. 145.) Bom 28, Mai 1870, 
Diefes Reglement ift in dem amtliden Theile der 
heutigen Lübediichen SU abgedrudt, 
Lübet, den 24, Juni 187 
MEER Die Senat3-Kanzlei, 
Abddrudausdemfiehenzehnten Stüde des 
Bundesgefegblattes des Norddeutfden Bun- 
des vom Jahre 1870, ausgegeben zu Berlin am 
11. Zuni d. 38. 
N? 500. Reglement zur Augführung des Wahlgefebes 
für den Reichstag des Norddeutihen Bundes vom 31, Mai 
1869. (Bundesgejegblaıt S. 145). Vom 28. Mai 1870. 
Der Bundesrath hat auf Grund des 5.15. des Wahl- 
gefeges für den Reichstag des Norddeutiden Bundes vom 
31. Mai 1869 befichloffen, das nachftebende, für das 
ganze Bundesgebiet gültige Wahlreglement zu erlaffen. 
8. 1. 
Für jede Gemeinde (Ortsfommune, jelbfifiändigen Guts- 
Sezirt af. w.) {ft a 8.8. des Gejetzes und nach Ans 
Teitung des unter Litt. A. anliegenden Formulars von 
demGemeindevorfiande (Kommunevorftande, Ortsvorfiande, 
SZuhaber eines felbfijtändigen Outsbezirl®, Magifirate 
au, f. mw.) die Wählerlifte doppelt aufzuftelen, In der« 
jelben find ale nach den 88. 1..3. und 7. des Gefeges 
Wahlberechtigte in alphabetifher Ordnung zu 7 
SZedoch dürfen in den Städten die Wählerliften auch in 
der Art angefertigt werden, daß die Straßen nach der 
alphabetifdhen Reihenfolge ihrer Namen, innerhalb derfelben 
die Häufjer nach ihrer Nummer und nur innerhalb jedes 
Haufes die Wähler alphabetijch geordnet werden. 
Fun Gemeinden, die zum Zwede des Stimmabgebens 
in mebrere Bezirke getheilt find (S. 7. des Reglement6), 
erfolgt die Aufftellung der Wählerliften nad) den ein» 
zelnen Bezirken. A 
Die dem Beurlaubtenftande angehörigen Militairper- 
fonen (SS. 12. 13. Nr. 4. Abjat 2. und $. 15. des Ge. 
jeßes, betreffend die Werpflihtung zum Kriegsdienfte, vom 
9. November 1867. — Bundesgefesblatt S, 131. —) 
werden in die Wählerliften eingetragen. 
  
  
8. 2. S 
Die Wählerlifte ift zu FJedermanns Einfiht mindeftens 
acht Tage lang auszulegen. N y 
Der Zag, an welchem die Auslegung beginnt, {ft nach 
Maaßgabe des S. 8. des GejeHes von der zufändigen 
Behörde fefizufegen und von dem Gemeindevorfiande unter 
Hinweifung auf $. 3, des Reglements, fowie unter An-« 
gabe des Lokale, in weldhem die Auslegung frattfindet, 
noch vor dem Anfange der legteren in ortsübliher Weife 
befannt zu machen, N Zn 
Die Wählerlifte ift don dem Gemeindevorfiande mit 
einer Befcheinigung darüber zu verfehen, daß und wie 
Tange die Auslegung gefhehen, fowie daß die vorfiehend 
und im 8. 8. des Reg jenen 
Bekanntmachungen erfolgt br 
Wer die Lifte für unrichtig oder unvollftändig hält, 
Tanın dies innerhalb acht Tagen nach dem Beginn der 
gemäß S. 2. des Neglements bekannt gemachten Aus 
Tegung Dderfelben bei dem Gemeindevorftande oder dem 
von demfelben dazu ernannten Kommiffar oder der dazu 
niedergejenten Kommijfion fchriftlidh anzeigen oder zu 
rototol geben, und muß die Beweismittel für feine Bes 
hauptungen, falls diefelben nicht auf Notorietät beruhen, 
beibringen. in en 
Die Entfheidung darüber erfolgt, wenn nicht die Er« 
innerung fofort für begründet erachtet wird, durch die 
zufiändige Behörde. n 
Sie muß längftens8 innerhalb drei Wochen, vom Be. 
ginne der Auslegung der Wählerlifte an gerechnet, erfolgt 
und durch Bermittelung des Gemeindevorfiandes den Be, 
theiligten bekannt gemacht er 
Im Falle einer Berichtigung der Wählerlifte find die 
Gründe der Streihungen und Nachtragungen am Rande 
der Vifte unter Angabe des Datums Kurz zu vermerken. 
Die etwaigen Belagsftüde find dem Haupteremplar der 
Wählerlifte beizuheften. a 
ee Freldmaßı berichtigte Exemplare der Wähler- 
Tifte find am 22. Tage nach dem On der Auslegung 
unter der Unterfchrift des Gemeindevorjtandes abzufchließen, 
das zweite Sremplar unter Hinzufügung der amtlichen 
Befjcheinigung völliger Uebereinfimmung mit dem Haupt- 
eremplare, le 
Nachdem auf diefe Weile die Wählerlifte abgefchloffen 
worden, if jede jpätere Aufnahme von Wählern in dier 
felbe unterfagt. 
  
Freitag den 24, Juni 
8. 5. 
Das Haupteremplar der Wählerlifte nebft den Belag. 
früden hat der ii forgfältig 
das zweite Eremplar dagegen dem Wahlvorfieher Behufs 
Benugung bei der Wahl zuzufiellen. 
Die Wählerliften für diejenigen Wabhlbezirke:, welche 
aus mehr als einer Gemeinde beftehen (8. 7. des Regle. 
ments), bilden die Wahlvorfte her durH Zujammenheften 
der ihnen zugehenden Wählerliften der einzelnen zu dem 
Bezirke gehörigen Gemeinden. 
Die Wahlbezirke zum Zwede des Stimmabgebens (S. 6. 
des Gefeges) werden von den zufiändigen Behörden abs 
gegrenzt. 
8. 7. 
HR Drtfchaft bildet der Regel nad einen Wahlbezirk 
ur a 
Zedoch Können einzelne bewohnte Befigungen und Meine, 
fowie folde Ortjhaften, in welden Berfonen, die zur 
Bildung des Wahlvorfiandes geeignet find, fih nicht in 
genügender Anzahl vorfinden, mit benachbarten Ortjhaften 
zu einem Wahlbezirfe vereinigt, große Ortichaften in 
mehrere Wahlbezirke getheilt werden. 
Kein Wahlbezirk darf mehr als 3500 Seelen nach der 
fegten aNgemeinen Volkszählung enthalten, 
Die zufrändigen Behörden haben für jeden Wahlbezirk 
den Wahlvorfteher, welcher die Wahl zu leiten hat, und 
einen Stellvertreter defjelben für Verhinderungsfälle zu 
ernennen, fomwie das Lokal, in welchem die Wahl vorzu« 
nehmen it, zu beitimmen. 
Alles dies, fowie die Abgrenzung der Wahlbezirke und 
Tag und Stunde der Wahl (S. 9. des Neglements), {ft 
mindeftens acht Tage vor dem Wahltermin durch die zu 
amtlichen Publikationen dienenden Blätter zu veröffentlichen 
und von den i ä in übli Weije 
befannt zu machen, 
. 9 
Der Tag der Wahl wird von dem Vundespräfidium 
feftgefegt. 
Die Wahlhandlung beginnt um 10 Uhr Vormittags und 
wird um 6 Uhr Nachmittags Tone 
1 
  
Der Wahlvorfieher (S. 8. des Reglements) ernennt aus 
der Zahl der Wähler feines Wahlbezirk einen Protokoll- 
führer und drei bis fehs Beifiger und ladet diejelben 
mindeftens zwei Tage vor dem Wahltermine ein, beim 
Beginne der Wahlhandlung zur Bildung des Wahlvor- 
frandes zu erfheinen. 
‚Die Wahlvorfteher, Beifiger und Protokollführer erhalten 
feine Vergütung. Sie dürfen kein unmittelbares Staat 
amt betleiden (8, 9. des Gejetes). 
8. 11. 
Der Zijh, an weldem der Wahlvorftand Plag nimmt, 
ift | daß derjelbe von allen Seiten zugäng« 
ft. 
Auf diefen Tijh wird ein verdedtes Gefäß (Wahlurne) 
zum SHineinfegen der Stimmzettel geftelt. Vor dem Ber 
ginne der Abftimmung hat {6 der Wahlvorfiand davon 
zu überzengen, daß daffelbe leer ift. 
Ein Abdrud des Wahlgefi und des 
Reglement ift im Wahllokale auszulegen, 
2. 
$. 12. 
Die wird damit eröffnet, daß der Wahl. 
vorfteher den Protokolführer und die Beifiger mitteljt 
SHandjchlags an Eidesftatt verpflichtet und jo den Wahl. 
vorftand conftitnirt. 
u feiner Zeit der Wahlhandlung dürfen weniger als 
drei Mitglieder des Wahlvorfiandes EC fein. 
Der Wahlvorfieher und der Protoktollführer dürfen fih 
während der Wahlhandlung nicht gleichzeitig entfernen. 
Verläßt einer von ihnen  oräbrtgebend das Wahllotal, 
jo ift mit feiner zeitweifigen Vertretung ein anderes Mit- 
glied des Wahlvorfiandes zu beauftragen. 
5 
$. 13. 
Während der Wahlhandlung dürfen im Wahllokale 
weder Diskuffionen fattfinden, noch Anfprachen gehalten, 
noch Befchlüffe gefaßt werden. 
Ausgenommen hiervon find die Diekujfionen und Be. 
ichküffe des Wahlvorflandes, weldhe durch die Leitung des 
Wahlgefhäftsbedingt find. 
Zur Stimmabgabe find nur diejenigen zuzulaffen, welde 
im die Wählerlifte aufgenommen find (8, 8, des Gefeges). 
MAbwejende Können in keiner Weife durch Stellvertreter 
oder font an der Wahl theilnehmen. 
$. 15, 
Der Wähler, welcher feine Stimme abgeben will, tritt 
an den Tijh, an welchem der Wahlvorfiand figt, nennt 
feinen Namen und giebt, wenn der Wahlbezirk aus mehr 
als einer Ortfchaft befıeht, feinen Wohnort, in Städten, 
in welden die Wählerlifte nah Hausnummern aufgeftellt 
ift, feine Wohnung an. N 
Der Wähler übergiebt, jobald der Prototollführer feinen 
Namen in der Wählerlifte aufgefunden hat, feinen Stimm- 
zettel dem Wahlvorfieher oder deffen Vertreter ($. 12. des 
  
1870. 
Meglements), welcher denfelden uneröffnet in das auf dem 
Tifhe fiehbende Sefaß legt. 
Der Sii muß derart Q 
daß der auf ihm verzeichnete Name verdedt 1ft. 
Stimmzettel, bei welchen hiergegen verftoßen ift, oder 
welde nicht von weißem Papier, oder welche mit einem 
äußeren Kennzeichen oerfehen find (S. 10, AWbjag 2. des 
GSefeges) hat der Wehlvorfteher zurüczuweifen. Insber 
fondere hat derfelbe auch darauf zu achten, daß nicht fiatt 
eines mehrere Stimrzettel abgegeben werden. 
6. 
fein, 
  
$. 16. 
Der Protokollführer vermerkt die erfolgte Stimmabgabe 
jedes Wählers neben dem Namen deffelben in der dazu 
beftimmten Rubrit der Wählerlijte. 
$. 17. 
„Um fehs Uhr Nachmittags erklärt der Wahlvczfieher 
die Abftimmung für gejchlofjen. Nachdem diejes geihehen 
ift,_ dürfen feine Stimmzettel mehr angenommen werden. 
Die Stimmzette. werden aus der Wahlurne genommen 
und uneröffnet gezählt. (Ergiebt fih dabei auch nad 
wiederholter Zählung eine Verichiedenheit von der eben« 
falls fejtzuftellenden Zahl der rt, bei deren Namen 
der Abjtimmungsvermerk in der Wäbhlerlijte gemacht {ft 
(S. 16, des Neglement®), jo ift d nebit dem etwa zur 
Auftlärung Dienlichen im Protokolle anzugeben. 
18. 
  
     
  
Sodanı erfolgt die Eröfinung der Stimmzettel. 
Giner der Beifiger entfaltet jeden Stimmzettel einzeln 
und übergiebt ihn dem blvorfteber, welcher denfelben 
nach Kauter Vorleiung an einen anderen Beijiger weiter 
reicht, der die Srimmzettel bis zum Ende der Wahlhand- 
Iung aufbewahrt. 
Der Protokollführer nimmt den Namen jede® Kandi: 
daten in das Protokoll auf, vermerkt neben demielben 
jede dem Kandidaten 31 St ä fl 
laut. In gleicher Weije führt einer der V 
Gegenlifte, welche ebenjo wie die Waählerlifte (8. 
Reglements) beim Schlufie der Wahlbandlung von dem 
Wahlvorfiande zu unterfhreiden und dem Protokolle bei« 
zufügen ft. 
8. 19. 
  
  
     
  
  
Ungültig find: 
1) Stimmzettel, welde nicht von weißem Payier oder 
welche mit einem äußeren Kennzeichen verfehen find; 
Stimmzettel, melde Teinen oder feinen fesdaren 
Namen enthalten; 
3) Stimmzettel, aus welden die Verfon des Gewählten 
nicht unzweifelhaft zu erlennen ft; 
Stimmzettel, auf welchen mehr als Ein Name oder 
der Name einer nicht wählbaren Perfon verzeichnet iftz 
Stimmzettel, welche einen Proteft oder Vorbehalt 
enthalten. 
    
  
  
CE 
$. 20, 
Die Stimmzettel, über deren Gültigkeit e& nach $. 13. 
des Sejezes emer Bejhlußfaffung des Wahlvorfiandes 
bedurft hat, werden, mit fortlaufenden Nummern ver» 
feben, dem Protokolle beigeheftet, in welchem die Gründe 
Turz anzugeben find, aus denen die UngültigleitserNärung 
erfolgt oder nicht erfolgt if 
Die ungültigen Stimmen kommen bei Fefijtellung des 
nicht in 
8 21. 
Alle abgegebenen Stimmzettel, welde nicht nach 8. 20. 
des Reglements dem Protokolle beizufügen find, hat der 
Wahlvorfteher in Papier einzujdhlagen und zu verfiegeln, 
und fo lange aufzubewahren, bie der Reichstag die Wahl 
definitiv für gültig erklärt hat. 
  
  
8. 
Ueber die Wahlhandlung if ein Protokoll nach dem 
unter Littr. B. anliegenden Formular aufzunehmen. 
8. 23, 
Die Wahlkreife (5. 6. des Gejeyes) weift das unter 
Littr, C. Rd SVerzeichnik nach. 
Sn jedem derjelben ift Ein Abgeordneter zu wählen. 
Ss. 24. 
Die zuftändige Behörde hat für jeden Wahlkreis einen 
Wahlfommiffar zu ernennen und dies öffentlich bekannt 
zu machen. - 
8. 25. 
Die Wahlprotokolle ($. 22.) mit fämmtlidhen zugehörigen 
Schriftftüden find von den Wahlvorfiehern ungejäumt, 
jedenfalls aber fo zeitig dem Wahltommifjar einzureichen, 
daß fie fpäteflens im Laufe des dritten Tages nad) dem 
MWahltermine in defjen Hände gelangen. 
Die Wahlvorfieher find für die pünkılidhe Ausführung 
diefer Borfchrift verantwortlich. 
8. 26, 
Behufs Ermittelung des Wahlergebniffes beruft der 
Wahltommiffar anf den vierten Tag nach dem Wahl 
termine in ein von ihm zu beftimmendes Lokal mindejtens 
jehs und höchftens zwölf Wähler, welche ein unmittel» 
bares Stantsamt nicht bekleiden, aus dem Wahlkreife zu 
fammen und verpflichtet diejelben als Beifiger mittelft 
SHandichlags an Eidesflatt. 
Außerdem if ein ProtokoNlführer, weldher ebenfalls 
  
  
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view