Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1870
Title:
Lübeckische Anzeigen 1870
Volume count:
1870
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
2125

Description

Title:
Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870.
Volume count:
135
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870-06-13
Number of digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Januar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Februar 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Februar 1870. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Februar 1870. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1870. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (44)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Februar 1870. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Februar 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. März 1870. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1870. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. März 1870. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. März 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (60)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1870. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (62)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. März 1870. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. März 1870. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1870. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1870. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. März 1870. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1870. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (74)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. März 1870. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (76)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. April 1870. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1870. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. April 1870. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. April 1870. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. April 1870. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (86)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. April 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. April 1870. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. April 1870. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1870. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. April 1870. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. April 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Mai 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Mai 1870. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Mai 1870. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (106)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1870. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (108)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Mai 1870. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (110)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (112)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (114)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Mai 1870. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1870. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1870. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (120)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Mai 1870. (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Mai 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Mai 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Juni 1870. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juni 1870. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (130)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Juni 1870. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (132)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juni 1870. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1870. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (136)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Juni 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1870. (138)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juni 1870. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1870. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Juni 1870. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (144)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1870. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (148)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Juni 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (150)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juli 1870. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (152)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1870. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (154)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juli 1870. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (156)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juli 1870. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1870. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juli 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juli 1870. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1870. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juli 1870. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juli 1870. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1870. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (172)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juli 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1870. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. August 1870. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (180)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. August 1870. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1870. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (184)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. August 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (186)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. August 1870. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1870. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. August 1870. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. August 1870. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1870. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (196)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. August 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (198)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. August 1870. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1870. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. August 1870. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. September 1870. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1870. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. September 1870. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. September 1870. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1870. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (214)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. September 1870. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (216)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. September 1870. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1870. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (220)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. September 1870. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (222)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. September 1870. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1870. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (226)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. September 1870. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (228)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. September 1870. (229)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1870. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Oktober 1870. (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Oktober 1870. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (236)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1870. (237)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (238)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1870. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (240)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Oktober 1870. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1870. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Oktober 1870. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Oktober 1870. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1870. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Oktober 1870. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (252)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Oktober 1870. (253)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1870. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1870. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. November 1870. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1870. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. November 1870. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. November 1870. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1870. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. November 1870. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. November 1870. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1870. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. November 1870. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. November 1870. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1870. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. November 1870. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Dezember 1870. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1870. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Dezember 1870. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Dezember 1870. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (290)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1870. (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Dezember 1870. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Dezember 1870. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1870. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Dezember 1870. (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (300)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Dezember 1870. (301)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (303)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Dezember 1870. (304)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (305)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Dezember 1870. (306)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (307)

Full text

       
XYirbeekifehe 4 # Anzeigen. 
     
    
  
   
   
   
    
  
     
   
   
    
    
  
  
   
   
  
    
    
    
    
    
   
    
    
    
     
     
   
    
    
rl E 
RL 
GErfheinen täglid) Morgens, mit Ausnahme der Somz« und Fefitage, vu Grpedition im Wdrefhaufe (Königfiraße Nr. 655.) 
Annahme der Inferate am vorhergehenden Werktage bis 6 Uhr Abends, Abonnements-Preis pr. Ouartal 1314 Grt., mit Bringerlohn 2 X Grt, 
Ginhundertundzwanzigfler Jahrgang. 
N- 135. Montag den 13. Juni 1570. 
  
  
  
  
  
  
  
  
2 2 18, Deltücher, ganz grobe Filze (aus Nr. 11. 0.); für Stahlfabriten eingehend (Anmerkung 1.3u Nr. 6. b. 
MAmtlicher Theil. 19. Selle zur Pelzwerk« (Rauchwaaren,) Bereitung für den Zentner mit 10 Bir oder 35 % 
= (Wr, 12. b.); : „| 6 Suppeneifen, nod Schladen enthaltend, in Maffeln 
Bundesgefegblatt. 20. Solz in gefhnittenen Fouznieren; Korkplatten, Korte oder Prismen (Anrıerkung 2. zu Nr. 6. b.); roher 
Das Bundesgefetblatt des Norddeutfihen Bundes fcheiben, Korkiohlen, Korkftöpfel; Stuhlrohr, gebeizte® Stahl in Blöden oder SGußftüden (aus Nr. 6. b.) 
vom SZahre 1870 enthält in dem fünfzehnten Stüde, oder geipaltenes (Nr. 13. d.); für den Zentner mit 12 Sar. oder 42Xr.; 
auggegeben zu Berlin am 28, v. Mis., unter 21. Walzen aus unedlen Metallen zum Druck und zur | 7. Winkeleifen; [-Ei’en;z einfaches und doppeltes T-Eijen 
N# 486. Gefjeg, betreffend die Abänderung des Ver: Appretur von Geweben, gravitt und nidt gravirt (aus Ir. 6. c.) für den Zentner mit 174 Egr. oder 
eing-Zolltarijs vom 1, Zuli 1865, vom 17. v, Mis. (Nr. 15. b. 3. x. und A); 186 143.5 
Diefes mit dem 1. October d. I. in Kraft tretende | 22, See. und Flußichi hölzerne (Nr. 15. d. 1.); 8. faconnirtes Cijen in ‚Stäben (mit Ausnahme des 
GSejetz it in dem amtlichen Theile der heutigen Anzeigen | 23, Kautihuckjäden außer Verbindung mit anderen Mas Minkeleijens, des [-Eijens und des einfachen und 
abgedrudt, zn teriafien, oder mit baumwollenem, feinenem oder doppelten T-Cijens); Nadkranzeifen zu Eijendahn- 
N# 487. Bekanntmachung, betreffend die neue Res wollenem rohem (nicht gebleichtem oder gefärbtem) wagen; Pflugihaaren- Eifjen; Tmarıts Gijenblech; 
daktion des Vereins-Zolltarif&, vom 23, v. Mie. Sarn nur dergefialt umiponnen, umflochten oder um- robe® EStahlbleH; rohe (unpolirte) Eijen» und Stahl 
Die Publication des vom 1. October d. IS. an gültigen widelt, daß fie ohne Ausdehnung noch deutlich ers platten; Unter, jowie Anter. und Schiffsletten; Eijene 
Dereins-Zolltarifs wird jpäter erfolgen. Tannt werden können; Kautfhudtplatten; aufgelöftes und Stahldraht Son ? Br. Linie und darunter Durch» 
N} 458. Bekanntmachung, betrefjiend die Ernennung Kautfdhuck (Wr. 17. b.); mejjer (Nr. 6.c.) für den Zentner mit 25 Sgr. oder 
von ächtigten zum des Nor fi 2. ü für Fabriken und Kragenleder, 1 51. 274 r.; , 
Bundes, bezw. zum Bundesrathe des Deutjhen Zoll- ünftliches, für ifen, beide auf iB- | 9 E ; polirtes ; _polirte 
verein, vom 16. v, Mies. {heine unter Kontrole (Nr. 17, Anmerkung zu 6.); Gifen- und Stahlplatten (Nr. 6. d.) für den Zentner 
mit 1 Zhlr. 5Sgr. oder 2Fl. 24 Xr.; 
Weißblech (aus Nr. 6. e.) für den Zentner mit 
1 Zhlr. 5Sgr. oder 231. 24 Ir; 
. Kleider und Leibwäjche, getragene, wenn fie nicht zum 
Verkauf eingehen (Mr. 18. Anmerkung); desgleihen 
andere Wäfdhe, getragene oder gebrauchte, wenn fie 
JV# 489—494. Anzeigen über die Ernennung von 
Confuln des orddeutlhen Bundes und über die Aner- 25. 
Tennung von Confuln fremder Regierungen, 
Ss 
;, 
Lübek, den 13. Zuni 1870. nicht zum SVertauf eingeht; 11. gewafzte und gezogene fhmiedeeijerne Röhren (aus 
Die Senat3-Kanzlei. | 96 De Sarıı, blos abgclodhtes oder gebüftes (ger 251 Cl den Zentner mit 1 Zhlr. 10 Sgr. oder 
Abdrud aus dem fünfzehnten Stüde des äfhertes), Handgeipinnft (aus Nr, 22, b.); (2 Che re SE N 
Bundesgelegblattes des orddeutfden Bun. 27. leid, ausgefhlachtetes, frifhe®; desgleihen großes eier EEE ST die eu8 mie 
SEA at 1870, ausgegeben zu Berlin am 28. SEN Dow OR Rn Orangen u. dgl; Lor- bledh , Se und Eifendraht, auch in Verbindung 
|, Mai d. I8. X A 8 rc , l t 3 gefertigt, inglei A € 
N? 486. Gefen, betrefjend die Wbänderung des Vers beerblätter (aus Wr. 25, h. 2. c.); : a ; ERERUN SE er Se 
eing«Zolltarif8 vom 1. Zuli 1865. Som 17. Mai 1870. | 29, Sichorien, gebrannte oder gemahlene (Nr, 25. m. 3,); verzinnt, jedoch nicht polirt find, als Werte, Degen. 
Wir Wilhelm, von Gottes Onaden König von Sr an (an8 Nee ad q- 1); 8 Hingen, Feilen, Hämmer, Hechein, Hobeleifen, Kaffees 
Preußen 20. verordnen im Namen des Norddeutihen | 3! Reis zur Stärkefabrikation unter Kontrole (aus trommeln und Kaffeemüblen, Ketten (mit Ausihluß 
G Nr. 25 8.); En ei 
olgier Zufiimmung des Bundesrathes |. (RP ES . der Anker- und Schifietetten), Kochgejchirre, Nö el, 
Ne DE SEE A des Demfehen Zollparla- 33 Smal CSafmbutier) und ofosnußöl (Nr. 26,2. 3.); | Gfaunen, Schaufel, Schlöfier, Shraubnäde, qrsbe 
ment6, was folgt: EM N CH ichtpapier (aus Nr, 27. a.); nr Mefier zum Handwerksgebrauch, Stemmeifen, Strie* 
Wi 5 + fertige, nicht überzogene Schaafpekze, desaleichen weiß- geln, Zhurmuhren, Zudmacher- und Schneil 
gemachte und gefärbte, nicht gefütterte Angora- oder 7 rl 
| ü N Bangen u. dergl. m. (Nr. 6. f. 2. A.) für den Zentner 
Vereins. Zolltarif wird in nachfiehender Weife geändert. 7 Deden, Pelzfutter und Be, mit 1 Zhlr, 10 Sgr. oder 21. en Ser 
29.) 
ii 7 30 ; 
1. Vom Eingangszoll befreit werden folgende | 35 Shießpulver (Wr. 29.); . Bleiftifte, Kothfiifte und ähnliche (aus Mr, 13. 1.) für 
Begenitande: 36. Selfteine, au unchgeahmte, gefchliffen, Perlen und den Zentner mit 3 Thlr. 10 Sor. oder 5 Ar; 
   
  
Der mit dem 1. Iuli 1865 in Wirkjamleit getretene 
  
   
SEK 
  
    
    
1. Baummwollmatte (Mr. 2. a. 2); Korallen ohne Faffung; Waaren aus Serpentinfein, | 11” 9t0be Korbflehterwaaren, weile gefärbt, gebeizt, 
2. Blei-, Silber und Goldglätte, Mennige (Nr.  Y 2); Gnps RO CHR Ol. 33. b.); FERN HEBEN N NE Ent find, ferner Möbel, in Ber. 
3. gewalzte8 Blei; Buchdrucerichriften (Nr. 3. d.); 37, Schiefertafeln in Holzrahmen, auch Iadirten oder po- U DalbeDe Aeinen, mit Ausnahme der Cdelfteine 
4. grobe Bleiwaaren, als Keffel, Nöhren, Cchroot, a firten (aus %r. 33.d. 1. und 2); nt Pe e et (aus Nr. 13...) für den Zentner 
u, f.2,, auch in Verbindung mit ‚Holz oder Eiien, | 38, Sreintkohlen (Nr. 34. d. und Anmerkung zu b.); 15. che fi Ned er 1 51. 45 Xr.3 nn 
ohne Bolitur und Lad (Nr. 3. 0); A N EN 
5. Bürftenbinder« und Siebmacherwaaren, grobe, Ne auch andere Schilfwanren, ordinaire, ungefärbt und Do m Se ) genannten, auch in Berbindung mit 
bindung mit Holz oder Eifen, ohne olitur und La gefärbt (Dr. 35. a. 1. umd 2.); EN Na ed Sanf, Iute, fowie dergleichen Fuß« 
(Mr. 4. a.); aud) dergleichen Nbfänber aus unge, | 49, Srropbänder aller Art; Strohbefen (Nr. 35.b.); Samen He BI Kotos-, Iute- und ähnlichen 
färbten Federn; Sr N Segen, | 41 Süte aus Hotzipan ohne Garnitur (aus Nr. 35, d.);1. Shierhaaren, age dung mit den oben erwähnten 
6. die unter Nr. 5. a. des Tarifs begriffenen Aether | 12 Blafen und Dürme, thierilhe; Wachs; Wajchihwä BRENNEN die Fajern Lofe, gedreht oder ges 
fände mit Angnahme der WE ii und andere thierijde Produkte, fowelt fie nicht unter Hrn ad na er Waare bedrudt ‚oder gefärbt, oder 
aker Art; Chloroform, Colodium; ätherifhe Sl anderen Nummern des Larifs begriffen find (Nr. 37. d.) and 22 Fit oder nicht gefärbt fein (aus Ir. 11. d. 
(vorbehaltlich der unter V. 35. genannten); fette Dele I 43 Yaopfefel, Maulthiere, Ejel (aus Nr. 39. a. und An- 528 Xr.: “), für den Zentner mit 15 Sr. oder 
zum Medizinalgebrauch; Efjenzen, Exrtrakte, Zinkturen merfung zu a, 2.); 28 Xr.; 
5 
und Wäfjer, allohof- und atherhaltige zum Gewerbes 4 
und Medizinalgebrauche; Firnijje, andere als Dele 
= 
- Drahtgewebe aus Kupfer u, f. w. (Nr. 19. d. 1.) für 
. Ochfen und Zuchtfriere (Nr. 39. b. 1. und Anmer- den Zentner mit 2 hlr 20 Sgr. oder 4 Fl. 40 Ir.; 
. 40 tr. 
Tung zu b. unter a., fowie aus Anmerkung zu b. 1 
  
  
Pe N Be x 7. Zuchtenleder, gefärbtes (aus Nr. 21, b. 
firniß; Maler, Wafh- und Paftellfarben; Zufde, unter b.); ndht 19 u$ Nr. 21. b.) für den Zentner 
Harben« und Tujchlaften; Bleis, Roth. und Farben: 45. Kühe (Nr. 39.b. 2. und aus Anmerkung zu b. unter b ); | 49 N ERES a Fl. N Ar. 
ffte;  Zeichentreide; rothes und weißes blaufaures | 46° Syngyieh (Mr. 39. b. 3. und aus Anmerkung zu b. | 1° een) al 0100 aDgelochtes SDer_gebültes (ge 
Kali; funftlich bereitete Getränke, nicht unter anderen umter 0); ä| N e8) D ofdinengefninnft (aus Nr. 22. b.) für den 
Nummern des Tarifs begriffen; irter: Orfeitle | 47: Sammel (Mr. 39, a); 19 Geht (era N ra N S 
7. Bleiweiß, Bleizuder; Orünjpan, toffinirter ; A as: | 48- Bintblede (Dr. 42. b.); f färbt, nüht bed und Drilid), nicht gebleicht, nicht 
und Berfio; fhwefeljaures Ammonial; Bajjerg! ne: 49. Grobe Zinkoaaren, auch in Verbindung mit Holz oder fi En , be . edrudt und nicht aus gebleichtem, ge 
Binforyd (Zinkweiß) (aus Nr. 5. a. Anmerkung Di Gijen, ohne Bolitur und Lad; Draht (Nr. 42. c.); für = Seht edrudtem Garn gewebt (aus Nr, 22. g.), 
8, @romfaures Kali; Farbholz. und GSerbfioff-Srira! N 50. Sinn, gewalztes (Dr. 43. b.); 20. (Tim NE Ze en mit 4 Zblr. oder 7 $1.; 
Grünipan, roher in Broten oder Kugeln; Leim und | 54 S7opg Zinnwaaren, als Draht, Röhren, Shüffen, | *°- © en e en A Borten, Franfe, Gaze, gewebte 
Gelatine; Kermes, mineralijher; Kitie, Kupfervitriol, Teller,” Kefiel und andere Gefäße, auch in Verbin SM ii ene) en Strumpfivaaren; Gejpinnfte und 
emifchter Kupfer- und Sijenvitriol; BZinkvitriol; Ruß; dung mit Holz oder Sijen, ohne Politur und Lad EN ere ( einene) Waaren in erbindung mit Metalle 
‚huhwichfe; Schwärze; Wagenjdhmiere; Feuerwerk (Br. 43. 0.). fäden (Nr. 22. h.) fülr den Zentner mit 10 hir. oder | 
(aus Nr. 5. a. Anmerkung 4.); 17 81. 30 Xr.; 
© 
9 i I verändert und, anftatt der il e (a18 5 Änli 
U OLE d Lohfenfaure Mag- | 11. _ Im SEingangszo! 21. Fichte, andere (als Talg- und Stearinlicht: „23, b. 
EEG ea de 5a Ummer. | tm Tarif beftimmten, mit den nebenbezeigneten Zoll für den Bentner mit 1.Lhlr. 15 @gr. oder 280.378 ? 
;, 20 ; faßen belegt werden folgende Gegenftände: [92 Sefe aller Art, mit Musnahme der Weinhefe (Nr. 25. c.) 
  
  
  
  
  
  
ung 5.); 7 v 
10. Y 5 chromfanre Erd. und Metalljalze; | 1. Ale undihten Baumwollengewebe, wie Jalonet, für den Zentner mit 7 Thlr. oder 124. 15Xr.; N 
n Sahlelergeld (te, 5 ne Umzug 6.); Mufjelin, Zün, Marly, Gaze, foweit fie nicht unter | 23. Eifig in Flajhen oder Kruken (Nr. EM €.) für den / 
11. gemabhlene Kreide; fchwefeljaures Natron (Glaubers Mr. 2.0. 2. begriffen find; Spigen und alle Stide. aM mit 2 Zhlr. 20 Sgr. oder 4 Fl. 40 Xr.; S 
fü; {hwefliglauzes und unterjhwefliglaures Natron reien (Nr. 2. c. 3.) für den Zentner mit 26 Zhlr. | 24, fnflich Bereitete Getränle, nicht unter anderen Rum. 
{aus Sr. 5a. Anmerlung 7.); „oder 45 Fl. 30 Fr. mern des Tarife begriffen (aus Nr. 5. a.), für den 
12, Oratfäure und oraljaures Kali (Nr. 5. a. Anmer-{ 2. MRobeifen aller Art, altes Brucheifen (Nr. 6.2.) für jentner mit 2 hir. 20 Sgr. oder 4 RL 40 Xr.; 
; fung 8.); den Zentner mit 24 Sr. oder 83 Ir.; 25. Meis, gefchälter und Yngefdbältee, für den Deniner 
13. Satfäure (Mr. 5. a. Anmerkung 9.); 3. Abfälle von Stahl (Schrott) (aus Nr. 6. b.) für den 15 Sgr. oder 524 Ir.; i 
14. Erzeugniffe, robe, nicht unter anderen Nummern des Bentner mit 24 Sgr. oder 82 Ir.; w ‚ |26. Kofiee, roher und Kaffee. Surrogate mit Ausichluß { 
Tarife begriffen, zum Medizinalgebrauche (Rr.5.b.2.); | 4. gelhmiedetes und gewalztes Eijen in Stäben (mit der CTihorien (Nr. 25. m, 1.), für den Bentner mit ’ 
15, Wbfälle von i end (Weikblech) (aus N des facı ); Gifenbahn- 5 Zhlr. 25 Sgr. oder 10 Sl. 124 Zr.; 
Nr. 6, a.); N hienen; Roh- und Cementftahl; Onß- und raffinirter | 27, Katao in Bohnen (aus Nr. 25. m. 2) für den Zent- 
16. Sasplättchen, ohne Unterfchied der Farbe zur Knopf- Stahl; Eijen« und Stahldraht von mehr als 3 Fr. ner mit 5 Xhlr. 25 Sgr. oder 10 Sl. 128 Xr.; 
Fabrikation (au8 Mr. 10. c. und e.); Gasmajfe, fowie inie Durchmelfer; Cijen, welches zu groben Beftand- | 28, Kakaofchaafen (aus Nr. 25. m. .) für den Bentner 
Glasröhren und Slasfrängeldhen, ohne Unterjchied theilen von Mafjchinen und Wagen (Kurbeln, Achjen mit 2 Zhlr. oder 3Fl. 30 Xr.; 
der Farbe zur Perlenbereitung und Kunftglasbläferei; u. dgl.) roh vorgejchmiedet ft, infofern dergleichen | 29, gebrannter Kaffee (aus Nr. 25. n.) für den Zentner 
au) Gafurmaffe (Nr. 10. Anmerkung zu 0, und e.); Befandtheile einzeln funfzig Pfund oder darüber mit 7 Zhlr.; 
17. Haare, gefponnen, aud) in Verbindung mit den unter wiegen (Nr. 6. b. und aus 6. und f. 2, x.) für den | 30, Tafelbonillon (aus Nr. 25. P- 1.) für den Zentner 
Sr. 22. begrifjenen Spinnfiofjen; Federn, audh ge« EUREN mit 174 Sr. oder 1 N 14 X; ; mit 15 Sgr. oder 524 Zr.; 
färbte, foweit fie nicht unter Ir. 18, begriffen find { 5. Robftahl, jeewärts von der Ruffifhen Grenze bie zur | 31. Stearin, einf®fießlich Stearinfänre (aus Nr. 26. 0.) 
(aus Dr. 11. b.); Weichjelmündung einjdließlid auf Erlaubnifjhein für den Zentner mit 15 Sgr. oder 524 Ir, 
  
Ken — 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view