Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1870
Title:
Lübeckische Anzeigen 1870
Volume count:
1870
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
2125

Description

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870.
Volume count:
294
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870-12-15
Number of digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Januar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Februar 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Februar 1870. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Februar 1870. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1870. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (44)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Februar 1870. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Februar 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. März 1870. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1870. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. März 1870. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. März 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (60)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1870. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (62)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. März 1870. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. März 1870. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1870. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1870. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. März 1870. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1870. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (74)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. März 1870. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (76)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. April 1870. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1870. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. April 1870. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. April 1870. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. April 1870. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (86)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. April 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. April 1870. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. April 1870. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1870. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. April 1870. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. April 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Mai 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Mai 1870. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Mai 1870. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (106)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1870. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (108)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Mai 1870. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (110)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (112)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (114)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Mai 1870. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1870. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1870. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (120)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Mai 1870. (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Mai 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Mai 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Juni 1870. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juni 1870. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (130)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Juni 1870. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (132)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juni 1870. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1870. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (136)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Juni 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1870. (138)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juni 1870. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1870. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Juni 1870. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (144)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1870. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (148)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Juni 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (150)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juli 1870. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (152)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1870. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (154)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juli 1870. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (156)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juli 1870. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1870. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juli 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juli 1870. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1870. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juli 1870. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juli 1870. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1870. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (172)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juli 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1870. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. August 1870. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (180)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. August 1870. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1870. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (184)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. August 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (186)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. August 1870. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1870. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. August 1870. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. August 1870. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1870. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (196)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. August 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (198)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. August 1870. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1870. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. August 1870. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. September 1870. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1870. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. September 1870. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. September 1870. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1870. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (214)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. September 1870. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (216)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. September 1870. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1870. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (220)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. September 1870. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (222)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. September 1870. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1870. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (226)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. September 1870. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (228)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. September 1870. (229)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1870. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Oktober 1870. (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Oktober 1870. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (236)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1870. (237)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (238)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1870. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (240)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Oktober 1870. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1870. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Oktober 1870. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Oktober 1870. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1870. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Oktober 1870. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (252)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Oktober 1870. (253)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1870. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1870. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. November 1870. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1870. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. November 1870. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. November 1870. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1870. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. November 1870. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. November 1870. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1870. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. November 1870. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. November 1870. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1870. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. November 1870. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Dezember 1870. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1870. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Dezember 1870. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Dezember 1870. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (290)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1870. (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Dezember 1870. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Dezember 1870. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1870. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Dezember 1870. (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (300)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Dezember 1870. (301)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (303)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Dezember 1870. (304)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (305)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Dezember 1870. (306)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (307)

Full text

      
   
   
Erfheinen täglidh Morgens, mit Ausnahme der Sonn und Fefttage, 
Annahıne der Inferate am vorhergehenden Werktage bis 6 Uhr Abends, 
Grpedition im Mdreßhaufe (Königkraße Ne. 655.) 
Mbonzement6-Preis pr. Duavtal 1X14 Ert., mit Bringerlohn 2 X Er. 
Einhundertundzwanzigler Jahrgang. 
  
Donnerftag den 15. December 1570. 
  
Ymtlicher Theil. 
Derfammiung der Bürgerlhaft, 
am Montag, den 19. Decbr, 1570, 
„, Vormittags 10 Ubr, 
im G afinofaale. 
  
  
Im Vaufe der vorıgen Wode getunden ınr 
von den Eigenthümern am Polizeiamte in Empfang 
au nebmen: 
Gin Kinderbandihub, in der Fleifddauerfraße. 
Ein Handidud, im Circus, 
Ein do. 
ein _ do. in der Breitenüraße, 
Eine Sti, eret, im Fünfdaufen, 
Zwei Bücder, in der Königfraße. 
Ein Heines Golzkäßcden, 
Ein Hundebaleband, in der Breitenfraße. 
Ein goldener Obrring, in der Enagelswijd. 
Ein Soleier, in der Müdlenfraße. 
ine Dife, im Stadtaraben, 
Ein Boa, aut dem Martkte, 
Ein Daar Kinderfiefel, in der Engelewilch, 
Sin Daar wollene Wermel, in der Hürfraße, 
Ein Solüßfl, in der Breitenfraße, 
Lübef, den 12. Decdr. 1870. Das Polizei: Amt, 
Bekanntmachung. 
Seltene der Normal- Eihungs - Commiffion des 
Norddeutichen Bundes find die nacdhhebenden Befimmun- 
gen getroffen: 
Vom 1, Yanuar 1872 an find die Gaszähyler eich. 
amt!tch zu drüfen und zu Aempeln, 
Neue Ubren müßfen metrifdes Zäblwert baden, 
Edenfo find Gaszäbler, fobald eine wefentliche 
Meparatur (Erneuerung der Welle, der Trommel, des 
Gebaufes, des Zäblerwerkes und Beranderung des 
Meßraumes) bet tdnen vorkom at, mit meirtfcher 
NMegiArkrung zu verfeben. 
Tie dereits im Gebrauche befindlichen nocd nicht 
amt!idh geflempelten Gasmeffer dürfen, dafern fe Ad 
bei ter Drüfung als zulaffig erweiten, mit dem 
neuen Stempel verfeben werden, trogdem fie nicht 
nach metrifdem Maaße regifrtren, 
Solche Gasmeffer müffen aber innerhalb 
des Hahres 1870 zur Hrüfung und Stem- 
Helung angemeldet fein, 
Bndem das Departement ouf Beranlafung der ! 
Gidungesinfpecrion für den VI, Beutrk des Nordveut- 
Iden Bundes zu Kiel die Eigener von Gasudren aut 
bdiefe Beftimmungen mit dem Bemerten MH 
macht, daß tie nicht Ubrer. 
vom 1. Junuar 1872 an, au wenn fie no®d draudddar 
fein fenten, nad metrifdem Maaße umgeardeiter werden 
, erflart fi® daffelde bereit, die Anmeldung der 
bier im Gebraudde befint!iden Gasubren, welde odne 
Ummandlung nad metrifhem Manage auf Koften der 
Eigener eicbamtlih geprüft und geflemyelt werden 
fonlen, bei der F, Eidungsinfpection in Kiel zu ver. 
mitteln, wenn die betreffenden Gasubren zu diefem 
Bebufe his zum 15. December d. JE. im Bureau 
ber biefiaen Sasanfalt von den Eigenern (AOriftlih an- 
Aemeldet werden, 
Libed den 30. Novbr. 1870. 
Das Deyartement der Brand-Afeluranz- Kaffe. 
Berlin, den 11. December 1870, 
Bekannimadung, 
Beförderung von Bekleidungs- und Ausrüftungs- 
Gegenftänden an die im Felde tehenden Offiziere 
und Militairbeamten, 
Nachdem mitrelft der Feldvoftpäderei- Beförde. 
tung in der Zeit vom 15, Detober bis 8, December 
1,110.000 Padere zur Verfendung an die Truppen in 
Frankreich gelangt Kind, foll nunmebr, fobald der Weih- 
nacdıs- Doftverkebr im Inlande überwunden fein wird, 
der Verfud gemacht werden, für die Dffiziere und 
dieimDOrfizierrange Aebenden Militatrbeamten, 
in der Zeit vom 14. Januar bis zum Abend des 
21. Jannar 1871 DPädereien mit Bekleidungs- 
und Ausrükungs-Gegentänden ausnabmöweife 
zur Beförderung mir der Doßt nı anıu- 
nehmen, und zwar ohne Unzerfdied, ob die Difi- 
Here 2c. fi in felten Standquartieren befinden. oder 
folden Truppentbeilen angehören, weldhe in Marid- 
bewegungen begriffen find. 
Cine Garantie für die richtige und pünkı:s 
lide Ueberkunit fann die Dokverwaltung 
bei den obwaltenden Verbältniffen felbfs 
Derkändlio nidr übernehmen. Die Unnabme 
erfolgt im Webrigen unter den nachfiebenden Bıdin- 
gungen: 
1) Gewicht jeder einzelnen Sendung nidr über 
12 Pfund, 
  
  
   
  
2) inhalt darf nur aus Bekleidungs» und 
Wugrüßungs: Gegenükänden befteben. Däde- 
reien, welche andere Sachen 3. B. Gegenfände 
des Lurus, der Toiletre, Lbendsmittel u. f. w. ent 
balten, tönnen zur Zeförderung unbedingt nicht 
Augelaffen werden. 
3) Berpackung in Daderen, embalirten Kifen, feften 
Kartons recht dauerbaftz zur Emballage if 
tefte Yeinwand oder Wachsicınwand zu verwenden. 
4) Adreffirung und Signatur mictelt haltbar 
er 
— Obne befonderen Beyleitbrief —. Auch liegt es 
im eigenen Intereife des aubfenders, das derfelbe 
fid® auf der Gorrefpondenzlarte nambaft macht 
fowie daß eine zweite Sorrefj mi: den 
vollkändigen Ungaben des Adrefaten und des Ub- 
fenders, in das Pader mir verpadt wird, damir 
die weitere Bebandlung deffelben gefidert fei, im 
alle die äußere Signatur durd iraend welchen 
Umftand fi ablöfen folte. Da die Erfahrung 
räglidm an einer großen Anzahl von Bei 
fpielen immer wieder von Neuem dartdut, wie 
unvolltändig, unäberfihtlid und unleferlih die 
Wdreifen noch vielfad angefertigt werden, fo wird 
auf die Uneriäßlichteit der deutlichen und voll- 
ftändigen Wdreffirung wiederbolt aufmertfam 
gemacht. 
5) Dorro. Die Padete müffen bei der Aufgabe 
franfirr werden ; zur Frankirung find Popfreimarken 
zu verwenden, weiche auf die Correfpondenzkarte 
zu Flcben find. Die Gebübhr beträgt: 
dei einem Gewichte bis zu 4 HI 
über 4® big incl, 8® = 10 &gr., 
über 8 bis incl, 12 = 15 Car, 
6) Werthsangabe oder Entnahme von Doß- 
vorfhuß in nicht zuläflig. 
7) Laufgettel oder Reclamationen erlucht das 
Generai-Doßkamt nur in den Auderften Fällen, d. d. 
wenn mwirklio iekfkeht, daß der Udr.Tat nach Bere 
Jauf eines längeren Zeitraumes. 3. B. 4 bis 6 Woowen, 
nidt in den Befis der Sendung gelangr ik, zu 
erlaffen, da erfabrungsmäßig dur vor- 
zeızige Anbringung derartiger Mecla- 
marionenderobnebinjeBr aufs Meußerke 
angefpannıe Dokberriecd ungemeine Cr. 
f(dwerungen erleidet. Es wird dierbei 
das Erfumden erneuert, fid die Enrfer- 
nungen und Verbältniffe des jeBigen 
Kriegesgefälligügegenwärtigzubdalten. 
Damit die Beförderung der MilizairCfecten, weldde 
  
     
von der 
werden fol, odbwobl die Feldpoftanjktalten auf die Be- 
(8 von nude ei ind, 
  
ig fi ü laffe und durcd zu groß 
Maffenandrang keine Beeinträchzigung erleide, wird 
dringend erfudr, die Abfendung von YPäde- 
Teien innerbalb der Grenzen des wirklichen 
Bedürfusffes zu dalten, 
Bon der nad Obıgem in Ausfiht genommenen 
MPädereiberörderung Ik den DOrfizteren und Milirairre- 
amten durch die Milıtairverwaltung bereits Kenntntf 
gegeben worden. Die liche Unkündi di is 
nabme erfolgt febon je8t zu tem Zwede, damit auch 
die Angehörigen in der Heimarb die nördigen Vor 
Februngen in Betreff der Befedaffuug und Abfendung 
der Wusrüßungsgegenftände redrzeıtig zu Ireffen in den 
Stand gefegt werden. Es wird nowd befonders darauf 
aufmertfam gemacht, daß die Unnahme der gedaddten 
DPädereien bei den Poftanftalten aus zwingenden Grün- 
Den auf den obenbezeihneten adırägigen Zeitraum 
und auf die vorerwahnten Perfonen undedingt be- 
(dränkt Meiden muß. 
  
General- Doßt - Amt. 
Stepban, 
Verfammlung der Kaufmann fchaft 
am Freitag, den 16. December 1870, 
Xormittags 11 Mbhr, 
m Cafıno. 
Tages-Ordnung: 
1) Das Budget für 1871. 
2) Wadl eines Nevifors, 
tüben, den 7. December 1870, 
Die Handel8s?a: 
Bekanntmachung für Seefahrer, 
Bon dem F. (dwedifhen Confular dbierfelbf hat die 
Sandelstammer die nadfledende Bekanntmadung der 
f, (dwebiiden Verwaltung der Seeangelegendeiten vom 
4. November 1870 erbalten, die hiermit verdfentliht 
wird. 
Zylö. Diefes unter 56° 38,8 nördlicher Breite und 
12°43‘ ößlider Länge von Greenwidh delegene neue 
Beuer in im ver Monat D eh 
angezündet worden. Der Leuchttdurm deftedt aus Eifen, 
ff draun angefßriden und befindet fi® auf dem weß- 
  
   
  
      
   
    
      
   
      
   
   
    
    
   
   
   
   
   
   
    
     
  
    
    
   
    
    
    
   
  
  
   
  
   
  
     
   
   
   
    
  
  
   
    
  
   
   
  
  
  
  
   
  
   
   
   
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
   
    
    
  
  
lichen Tbeile der Infel Iyld weklid von Halmiü 
Der in ber Laterne angr-bradte, fih dredende Linfen- 
Apparat gebört zur dritten Ordnung und zeigt im 
Laufe jeder Minute 6 jtarfe ungefarbte Blinte, jeden 
von 3 Secunden Dauer. Von SDO 3. DO. nach dem 
Compaß, Öftlich von ber Landfeite, wird das Feuer durdd 
einen öftlid von dem Feuer delegenen boben Ibeil des 
Beltlandes verdedt. Der wuß des Ihurmes Nie :t 2 ur 
und das Licht befindet fid 58 Kuk ver dem Waner- 
fpteael und muß dos Feuer vom Teck eines mittelgroßen 
8 12 Minuten dver 3 Feemeilen weit Kchıdar 
fein. Nordößlid von dem Leuchtrburm, etwa 300 Fuß 
entfernt, liegen das rotb gemalte Zobndaus des Leudd- 
tenwärters und andere Gebäude. 
u Diel erte Veuchtfeuer, beiegen 
unter 55“57,2° nördlicher Breite uns 15" 42 4“ Öflicher 
LYänae von Greenwich if im Monat October d. I. zuerf 
angezündet worten, Auf dem alıcm Yendtrdurm in 
ein offener eiferner Ibdurm oufoetübrt. Der Yeuwt- 
apparat befledt aus einem fich dredenzen infenapparat, 
welder ein fees ungerarbtr$ Yıd 1, bag jede 
weite Minute mit Aarkeren gleidtals ungerärbten 
Blinten von 10 Secunden Dauer adweewfelt, weiden 
15 Seeunden Dunkelheit voranaeben und folgen. Das 
Feuer erleuchtet den ganzen Dorkzont Der Zuß des 
Zbdurmes lıcat 9 Fuß und die Klamme befindet N 
102 Buß über dem Wafierfpiegel. Las Heuer muß 
som Def eines mittelaroßen Fadrzeuges 16 Minuten 
oder 4 Seemeilen weit fücdtoar fein, 
Vandsort, Das veränderte Leuchtfener von Lands 
Ort, belegen unıer 38° 455‘ nörtlider Breite und 
17°52,4‘ öfllider Länge von Greenwich, if im Der 
foffenen Detoper zuerft angezündet worden. Der alte 
Leudtidurm iA mit einım rotb gemalten conifhen Yufdau 
von Eifen verfeben worden. Der Leuchtapparat N ein 
fi® dredender Linfenapparat Aweiter Ordnung, der ein 
feftes ungefärbtes Licht zeigt, weiches jede Minute von 
eipem 5 © ecunden dauernden rotben Si 
bem 24 Serunden Dunkeldeit vor. 
Der Buß des Thurmes liegt 72 F 
brennt 150 Buß über dem Meerc#piegel. Vom Den 
eines mittelgroßen S€iffes muß das Feuer 15 Minuten 
oder 44 Seemeilen weıt fihtdar fe D i 
Zdurm if von Farde grau und ter c € 
Vandsort, Das neue aleichralls im verflofenen 
Monat De oder zuerf anaezündete Leitfeuer iR im Fuke 
bes vorgenannten fteinernen Iburmes angebratt und 
beleuchtet mit feltem arünen Licdr ven Winkel, innerdalb 
deffen das Feuer Angefegelt werden muß, damit die 
ößlid und welli® von tem Einla: 7 belegenen Untiefen 
    
  
  
  
  
  
     
4 
chen 
   
  
  
   
Haß rot. 
  
werden, 
Garlserona. Die neuen beiden Leitfeuzr, das 
innere mit felem weißen Lidt auf der ökliden Epige 
Des Kronwerftes unter 56° 9' nördlicher Breite und 
15° 35,8" öfllidder Länge von Greenwid belexen, fowie 
das außere mir rotdem gleichfalls feltem Lit am 
Bord eines auf der Nbede AO von der Untiefe Yerss 
fußen ausgelegten Fahrzeuges find im derflofenen 
Dretober zuerR angezündet worden. Diefe Feuer z-taen 
in einer Nicdrung gefeben die Mitte des Zabrwaiers 
von der See zwifden ven Untieren 
feß $ zur QM 
  
und den See- 
auf der Nbede von 
Garlecrona vor dem Leucdticdiff Öklid oder weklih 
von demfelden an. Das Seuchtfdif in roth angeRriden 
und führt eine rotde Kugel. Bei unfidtigem Wetter 
wird mit cinem Gonagong von dem Veuchtfebir fignaltürt, 
Der Leucdttburm IR von Eifen, weiß angefrichen, aber 
nur ber oderfle Tdeil deffelden ik über der Keftungs- 
mauer, bie davor liegt, zu feben, Die Stehe bes 
Tdurmes if indeffen dur einen weifen Streiten auf 
der Befkungsmauer, dem verdedten Theil des Idhurmes 
entfpredenb, angedeutet, 
leid den übrigen Leuchtichifen wird das auf der 
NMbede von Carlscrond liegende CSoif (ortaenommen, 
wenn beffen Steherdeit durcd Eis bedrodt IN und wicder 
ausgelegt. wenn die Geiadr verfhwunden if. Das 
Leu®tfDiff liegt Jedoch nicht länger als dis zum 15. De- 
cember auf feiner Stelle und wird nicht vor dem 1. März 
ausgelegt, wenn aug {n der Zwifdenzeit Fein Eis im 
ene fein fonte. 
Sandhamn. Die Ddeiden neuen Leitfeuer unter 
59°17,5’ nördlicher Breite und 18°56° ößlider Länge von 
reenwied belegen, find im Monat October d. 3. auerft 
anaejündet worden, Das Innere Lefzfeuer, weldes ein 
weißes Sicht zeigt, if auf der nördliden Seite eines 
grauen Haufes angebracht, das am füdliden Strande 
am Fadrwalfer dem Lootfendlag vorbei fAebt. Das 
äußere rotbe Feuer {kt aut einem Pfeiler 119 Buß öß- 
id von dem Inneren Feuer angedracht; tFeive Feuer, 
welde vor den äußeren Unttefen fidtdar find, 
enn fie {n einer Nidhtung gefeden werden, bei den 
euern don @rönffär und Norsd vordei nach der äußeren 
inferfiee vor bem Lootfenplaß, quer von dem dunklen 
Bald auf dem ÖRliden Ende von Sandd. Das innere 
euer, weldhes aus weßwärts leuchtet, dient als Leitung 
tr NE , bie von Nandolmsfjärden Tommen und das 
Bahrwafler, dem Lootfenplaß vordei, yaffızen wollen, 
     
  
  
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view