Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1870
Title:
Lübeckische Anzeigen 1870
Volume count:
1870
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
2125

Description

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870.
Volume count:
175
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870-07-29
Number of digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Januar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Februar 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Februar 1870. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Februar 1870. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1870. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (44)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Februar 1870. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Februar 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. März 1870. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1870. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. März 1870. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. März 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (60)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1870. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (62)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. März 1870. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. März 1870. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1870. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1870. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. März 1870. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1870. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (74)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. März 1870. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (76)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. April 1870. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1870. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. April 1870. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. April 1870. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. April 1870. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (86)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. April 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. April 1870. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. April 1870. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1870. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. April 1870. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. April 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Mai 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Mai 1870. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Mai 1870. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (106)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1870. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (108)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Mai 1870. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (110)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (112)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (114)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Mai 1870. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1870. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1870. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (120)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Mai 1870. (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Mai 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Mai 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Juni 1870. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juni 1870. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (130)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Juni 1870. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (132)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juni 1870. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1870. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (136)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Juni 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1870. (138)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juni 1870. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1870. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Juni 1870. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (144)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1870. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (148)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Juni 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (150)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juli 1870. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (152)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1870. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (154)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juli 1870. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (156)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juli 1870. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1870. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juli 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juli 1870. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1870. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juli 1870. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juli 1870. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1870. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (172)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juli 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1870. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. August 1870. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (180)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. August 1870. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1870. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (184)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. August 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (186)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. August 1870. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1870. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. August 1870. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. August 1870. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1870. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (196)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. August 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (198)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. August 1870. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1870. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. August 1870. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. September 1870. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1870. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. September 1870. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. September 1870. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1870. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (214)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. September 1870. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (216)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. September 1870. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1870. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (220)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. September 1870. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (222)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. September 1870. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1870. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (226)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. September 1870. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (228)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. September 1870. (229)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1870. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Oktober 1870. (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Oktober 1870. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (236)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1870. (237)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (238)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1870. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (240)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Oktober 1870. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1870. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Oktober 1870. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Oktober 1870. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1870. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Oktober 1870. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (252)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Oktober 1870. (253)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1870. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1870. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. November 1870. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1870. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. November 1870. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. November 1870. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1870. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. November 1870. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. November 1870. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1870. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. November 1870. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. November 1870. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1870. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. November 1870. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Dezember 1870. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1870. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Dezember 1870. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Dezember 1870. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (290)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1870. (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Dezember 1870. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Dezember 1870. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1870. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Dezember 1870. (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (300)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Dezember 1870. (301)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (303)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Dezember 1870. (304)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (305)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Dezember 1870. (306)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (307)

Full text

  
  
GErfheinen täglich Morgens, mit Augnahme der Sonn- und Fefttage, 
Annahme der Inferate am vorhergehenden Werktage bis 6 Uhr AWbends. 
  
Ginhundertundzwanzigfler Jahrgang. 
Anzeigen, 
GErpedition im Wdreßhaufe (Königfiraße Nr. 655.) 
Wbonnements«Preis pr. Quartal 1X14ßGrt., mit Bringerlohn 2.X rt, 
  
  
N“ 1975. 
Mmtlicher Theil. 
Bekanntmachung, 
das SGefeg wegen Unterftügung der bebdürftigen 
Familien zum Dienfte einberufener Referve- 
und Landwehrmannfehaften betreffend. 
(Publicirt am 29, Inli 1870.) 
Nadden auf Grund des Art. 61. der Verfaffung des 
Norddeutfhen Bundes dur die im Bundesgefegblatte 
Mr. 10. abgedr vom 7. 1867 
neben mehreren anderen preußiiden Militairgefehen und 
Verordnungen aud) das Gefeg vom 27. Februar 1550, die 
Unterftüßung der bedürftigen Familien zum Dienfte ein 
berufener Referdbe« und Landwehrmannfchaften betrefiend, 
für den Lübedkijhen Freiftaat gefehlihe Geltung erlangt 
hat, bringt der Senat daffelde hiedurh zur öffentlidhen 
Kenntniß. 
Segeben Lüben, in der Verfammlung des Senates8, 
am 27 SNNRLS70r ®. Ejhenburg, Dr., 
Secretarius, 
  
  
  
fe 
betreffend die Unterfkügung der bedürftigen 
Familien zum Dienfte einberufener Referde- 
und Landmehrmannfchaften. Vom 27, Fe- 
bruar 1850, 
Air Friedridh Wilhelm, von Gottes Onaden, 
König von Preußen 20, 2C 
berorduen, unter Zufiimmung der Kammern, was folgt: 
6.1. 
Die Referve- und Landwehr-Mannfhaften follen, fobald 
fie zum Kriege oder wegen außerordentlider Zujammen- 
iehung der Neferve oder der Landwehr einberufen werden, 
ür ihre Familien, im Falle der Bedürftigkeit, eine Unter 
fügung nach näherer Beftimmung diefes Gefeges erhalten. 
Hinfichtlih des Anfpruchs "auf Unterfügung ($. 1.) 
werden als zur Familie gehörig betrachtet: die Ehefrau 
des zum Dienft Einberufenen und defjen Kinder unter 
  
  
* 14 Jahren. 
F 
Auch Können dahin noch gerechnet werden: die Kinder 
über 14 Jahren, fowie Verwandte in aufsteigender Linie 
und Sefchwifter, in fofern fie von dem zum Dienft Ein- 
| berufenen unterhalten werden müffen. 
Dagegen find entferntere Verwandte, gefdiedene Ehe. 
frauen und uneheliche Kinder von der Berechtigung zum 
Empfange einer ner. ausgefcdhloffen. 
S. 8 
Die Verpflichtung zur Unterftügung Ddiejer Familien 
(88. 1., 2.) mird den Kreifen auferlegt. re 
Ausgenommen hiervon bleibt die den Familien der 
Landwehr Offüziere in den Fällen des $. 1. zu gewährende 
Unterftügung; diefe wird in gleicher Weife wie hinfidhtlidh 
der Familien der Offiziere des ftehenden Heeres aus dem 
Militair-Fonds befiritten. 
Die Unterftägungs« Bedürftigteit der Famifie muß in 
jedem einzelnen Falle nachgewiefen werden. 
Als Kreisunterfiügung muß mindeftens gewährt werden: 
a) für die Ehefrau monatlid 1 Rthlr. 10 Sgr. und in 
der Zeit vom 1, November bis 1. April 2 Rthlr., 
b) für jedes Kind unter 14 Jahren monatlich 15 Sgr. 
Die Geldunterftlgyung Kann theilweije durch Lieferung 
bon Brodforn, Brennmaterial oder Kartoffeln erfegt werden. 
In jedem Kreije wird eine Unterftülgungs- Kommijfion 
gebildet, welche 
a) fowobhl über die Unterfiügungs « Bedürftigkeit der be, 
treffenden Familien, als audh 
b) unter forgfältiger Berücfihtigung der Arbeitsfähig- 
Teit derfelben, über den Umfang und die Art der 
ihnen zu gewährenden Unterftügung, naddem der 
Drtsvorfiand darüber gehört worden, mit Beachtung 
der Vorfchriften des $. 5., endgültig zu entfhei- 
den, um! 
c) die pünktliche Gewährung der bewilligten Unter» 
Rügung zu überwachen LA 
Die Unterfilgungs - Kommiffion befieht aus dem Lande 
rath als Vorfigenden und einer den Lolal- Verhältniffen 
angemefjenen Anzahl von Mitgliedern, welche die Kreis. 
bertretung aus den Kreiseinfafjen erwählt. Die Kreis. 
bertretung if befugt, die Gejchäfte der Kommiffion dem 
Kreis-Ausihuß zu übertragen. 
Giner jeden Unterftügungs « Kommiffion wird ein von 
dem betreffenden Landwehr» il . 
mwählender Offizier beigeordnet. 
Die Kommiffion (8. 7.) "Tann nur befhließen, wenn 
mehr als die Hälfte ihrer Mitglieder zugegen if. Die 
DBefchlüffe werden nad Stimmenmehrheie gefaßt. Bei 
A werden, oder in ‚Bolge 
  
Freitag den 29. Iuli 
DES ei ift die Stimme des Vorfigenden ente 
eidend. 
Der der Kommiffion beigeordnete Offizier nimmt an 
den Verhandlungen Theil, hat aber keine entjheidende 
Stimme, 
8. 9. 
Die zu den Unterftügungen erforderliden Seldmittel 
werden von der Kreisvertretung befchafit und nöthigen» 
falls nach dem Verhältnif der fonfigen Kreis-Kommunal- 
beiträge aufgebracht. 
8. 10. 
Die von der Kommiffion (5. 7.) feftgeftellte Kreisunter- 
fügung wird den Familien in il Raten 
Die Gewährung beginnt mit dem MNbmerfdj des zum 
Dienft Einberufenen aus der Heimath und endigt in der 
Regel mit deffen Nüdkehr. 
Interftüßungen der Privatvereine und einzelner Privat» 
perfonen dürfen auf die bewilligte Kreisunterftügung nicht 
angerechnet werden. 
. 21. 
Den Familien Derjenigen, welde, während fie im 
attiven Dienft fid) befinden, 
a) der Dejertion in ihuldig machen, oder 
b) durd) gerichtlihes Erieuntniß zur Feflungsfirafe oder 
3uw einer härteren Strafe vernrtheilt werden, 
wird die bewilligte Kreisunterfügung nicht Weiter ges 
währt, fobald die Nachricht davon bei der Unterftügungs« 
$tommiffion eingeht, weidher von folcdhen Fällen durd die 
Truppenbefehlahaber fofort Kennmigß zu geben ift. 
12. 
8. 
Den Familien Derjenigen, welde im Gefecht getödtet 
einer BeidHädigung im Dienft 
oder einer dur) den Dienft veranlaßten Krankheit vor 
ihrer Entlaffung in die Heimath fierben, wird nody drei 
Fahre lang, vom Todestage des Familienvaters erechnet, 
die bewilligte -Kreisunterftiügung belaffen, fofern ihre 
Dirjededlrfigtel nicht don vor Ablauf diefes Zeitraums 
aufhört. 
13, 
Die Familien Derji , 7AiGe ne ihr Berjchulden 
in feindlige Sefangenihaft gerathen, erhalten die bes 
willigte Kreisunterfügung auch während der Dauer der 
Gefangenfhaft. 
8. 14. 
Die den Familien der Referves und 
jchaften durdy Ddiefes Geieg gewährleiftete Unterflügung 
erfiredt fig nicht auf die Zeit, während welcher dieje 
Mannfjchaften an den jährlidhen Uebungen der Landwehr 
Theil nehmen. 
$. 15. 
Gleiche Verpflidhtung wie die Kreife (88. 3. und 6.) 
haben diejenigen Städte, welche nicht zu einem landräth- 
lien Kreife gehören. An Stelle der Kreisvertretung 
(SS. 7. und 10.) tritt die Gemeindevertretung und an 
Stelle des Landraths (S. 7.) der Bürgermeifter. 
  
$. 16. 
Die Minifter des Innern und des Krieges find mit 
der Ausführung diefes Sejeges beauftragt. 
Urtundlih unter Unferer Höchfteigenhändigen Unter, 
fhrift und beigedructem Königlidhen Infiegel. 
Gegeben Charkottenburg, den 27. Februar 1850. 
(L. S.) Briedrih Wilhelm, 
Sraf v. Brandenburg. v. Ladenberg, 
v. Manteuffel. v. Strotha. v. d. Heydt. 
v. Nabe, Simons. v. Schleinig. 
Abdrugf 
ang dem zwanzigfen Stüde des BundeegeleH- 
blattes des Norddentihen Bundes vom Yahre 
1870, ausgegeben zu Berlin am 23. Juni d. Fe. 
AM 510. Gejeg über die Erwerbung und den Beruf der 
Bundes- und Staatsangehörigteit. Bom 1. Juni 1870. 
Qir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 
Preußen 20, verordnen im Namen des N 
Bundes, nach erfolgter Zufimmung des Bundesrathes 
und des Reichstages, was folgt: 
8. 1. 
Die Bundesangehörigteit wird durch die Staatsange- 
hörigteit in einem Bundesflaate erworben und erlifht 
mit deren Berkufßt, 
Angehörige des Großherzogthums Heffen befigen die 
Fe nur dann, wenn fie in den zum 
Bunde gehörigen heilen des Großherzogthums heimaths- 
berechtigt find. 8.2 
Die Staatsangehötigleit in einem Bundesfaate wird 
fortan nur begründet; 
1) durch . 3), 
2) durch Legitimation (S. 4.), 
3) durch AED (85.), 
4) für einen Norddeutfhen durch Aufnahme und 
5) für einen Ausländer durch Maturalifation 
Die AMdoption hat für fi allein diefe Wi 
(58.6. fi.) 
ing nidt. 
  
1870. 
N 8.3. 
Durch die Geburt, auch wenn dieje im Auslande erfolgt, 
erwerben ebelide Rinder eines Norddeutichen die Staats 
angebörigfeit des Vaters, uneheliche Kinder einer Norde 
deutfhen die Staatsangehörigleit der Mutter, 
IR der Sater eines umebelihen Kindes ein Norddeutjher 
und befigt die Mutter nicht die Etaotsangehörigkeit des 
Waters, jo ermirbt das Kind durch eine den deulihen 
Beftimmungen gemäß erfolgte Legitimation die Staats 
angehörigfeit des Vaters, 
8. 5. 
Die i g_mit ei begründet 
für die Ehefrau die Staatsangehörigteit des Mannes 
SE 8. 6. 
Die Mufnahme, fowie die Naturafifation (8. 2. Nr. 4. 
und 5.) erfolgt durd) eine von der höheren Berwaltungs- 
behörde ausgefertigte Urkunde. 
T 8.7 
Die Aufnahme-Urkunde wird jedem Angehörigen eines 
anderen Bundesstaates ertheilt, welcher um Ddiefelbe nad 
fucht und nachweift, daß er in dem Bundesftancte, in 
welchem er die Aufnahme nachfucht, fi niedergelaffen 
habe, fofern fein Grund vorliegt, weldher nach den 88. 2. 
bie 5. des Gefeyes über die Greizügigleit dom 1. Nos 
vember 1867 (Bundesgeiegbl. S. 55.) die Abweijung 
eines NMenanziehenden oder die Berfagung der Fortjegung 
des Aufenthalts rechtfertigt. 
K N ARE, 
Die Naturalifations-Urkunde darf Ausländern nur dann 
ertheift werden, wenn fie 
1) nach den Gejegen ihrer bisherigen Heimnath diepo- 
fitionsfähig find, e8 fei denn, daß der Mangel 
Dispofitionsfähigleit durch die Buftimmung des Vaters, 
des Bormundes oder Kurators des Aufzunehmenden 
ergänzt wird; 
2) einen unbefdholtenen Lebenswandel jeführt haben; 
3) an dem Orte, wo fie fih niederlafien wollen, eine 
eigene Wohnung oder ein Unterlommen finden; 
Dättfen Gh ad den dafelbft beftehenden Ber. 
en umd ihre jebörigen Öl ii 
Stande find. ie Ange VE GE AN EEMO NE EEE 
„or Ertheilung der Naturatifationg. Urkunde bat die 
höhere Verwaltungsbehörde die Gemeinde, beziehungsweife 
den Armenverband degjenigen Orte, wo der Auf junehs 
mende fi will, in Beziehung auf die Er. 
forderniffe unter Nr. 2. 3. und 4, mit ihrer GErilärung 
3u bören. 
Bon Angehörigen der Königreidhe Bayern und Württem- 
berg und des Oroßherzogtbums Baden foll, im Falle der 
Neziprozität, bevor fie naturalıfirt werden, der Nachweis, 
daß fie die Militairpfliht I en ihr bisheriges Baterland 
erfüllt haben oder davon elreit worden find, gefordert 
werden. 
8. 9. 
„Gine von der Negierung oder von einer Gentral- oder 
höheren Berwaltungsbehörde eines Bundesfiaates bolzogene 
oder beftätigte Befallung für einen in den Unmittelbaren 
oder mittelbaren Staatsdienft oder in den Kirden-, Schul- 
oder Kommunaldienft aufgenommenen Ausländer oder 
Angehörigen eines anderen Bundesftaates vertritt die 
hie Ne RO TUE MEEUNE beziehungsweife Auf- 
wahme-Urfkunde, fofern nicht ein entgegenftehender Borl 
haft in der Bejtallung ausgedrägt. NED: Aeheder Bote 
If die Anftelung eines Ausländers im Bundesdienft 
EEE BASE EHEN db die Staatsangehörigfeit 
im demjenigen Bundesftaate, in welchem er feine 
lichen Wohnfig hat. “ (EBEN ME 
. 10. 
Die Naturalkifationg-Urkunde, beziehungsweije Aı . 
Urfunde, begründet mit dem Erde Ser Segen beme 
in de der Staatsangehörigkeit verbundenen Nechte und 
ichten. 
4) 
$. 11. 
Die Verleihung der Staatsangehörigkeit 
infofern nicht dabei eine Ausnahıne gemacht a a En 
auf die Ehefrau und die no unter väterlider Gewalt 
fiehenden jährige inder, 
$. 12. 
Der Wohnfig innerhalb eines Bundesfaates begrüni 
für fig allein die Staatsangehörigteit ln DE 
8. 13. 
Die Er SENT le och fortan mur verloren: 
jung auf Antrag (88. 14, ff); 
Musiprud) der Behörde (88. 20, um} 22,); 
3) dur zehnjährigen Aufenthalt im Auglande 8. 21.); 
4) bei unebelihen Kindern durch eine den EA 
Befimmungen gemäß erfolgte Legitimation, wenn 
der Bater einem anderen Etaate angehört ’als die 
Mutter; 
5) bei einer Norddeutjdhen durch Serheirathung mit dem 
Angehörigen ‚eines anderen 
H Ange Ab ml undesfiaates oder mit 
$. 14. 
Die Entlaffung wird dur 
waltungebehörde dee EN aE 
im it. 
el Ber. 
Taffungs-Urfunde ertheilt. 
imathößactes auggefertigte Ent. 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view